(ots) - Aktuell haben EU-Fahnder bekanntgegeben, dass
Arzneimittel die am meisten gefälschten Produkte waren, die an den
EU-Außengrenzen aufgefunden wurden. Die für den illegalen Vertrieb
vorgesehenen Arzneimittel machten 24 Prozent der aufgefundenen
Fälschungen aus. Trotz dieser beunruhigenden Zahlen besteht in
Deutschland kein Grund zur Besorgnis. Denn Patienten können sich vor
Arzneimittelfälschungen schützen, indem sie Medikamente über eine
deutsche Apotheke beziehen. Damit der legale Vertriebsweg vom
Arzneimittelhersteller über die Pharmagroßhändler bis zur Apotheke
weiterhin sicher bleibt, engagieren sich die beteiligten Verbände
gemeinsam für eine bessere Fälschungsabwehr. "Das derzeit entwickelte
Sicherheitssystem securPharm hat das Ziel, die Echtheit jeder
einzelnen Arzneimittelpackung in der Apotheke zu prüfen und so
nötigenfalls gefälschte Packungen abzufangen, ehe sie den Patienten
erreichen. Das System soll den neuen Vorgaben der EU für die
Fälschungsabwehr entsprechen und - wenn es später flächendeckend
eingeführt wird - sicherstellen, dass Patienten dauerhaft eine
sichere Quelle für Medikamente behalten" erklärte der
Projektbeauftragte Martin Bergen.
Für das Jahr 2013 ist ein Pilotversuch von securPharm geplant.
Teilnehmende Apotheken scannen dann jedes mit einem speziellen Code
gekennzeichnete Präparat, ehe sie es an einen Patienten aushändigen.
Das Scannen löst eine geschützte Abfrage im Datenbank-System aus. Ist
der Code der Arzneimittelpackung ordnungsgemäß, wird das vom System
bestätigt und die Packung in der Datenbank als "abgegeben" vermerkt.
Ein unbekannter oder bereits zuvor von einer Apotheke abgegebener
Packungscode löst hingegen eine Meldung aus. Dieser Pilotversuch
schafft eine Grundlage, um dem Patienten bei Fälschungsverdacht
zukünftig eine andere, korrekte Packung auszuhändigen und dem
Fälschungsverdacht gesondert nachzugehen.
Weitere Informationen über securPharm unter www.securpharm.de und
zu den beteiligten Verbänden finden Sie hier:
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: www.abda.de
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH):
www.bah-bonn.de
Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI):
www.bpi.de
PHAGRO - Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.:
www.phagro.de
Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (vfa): www.vfa.de
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner: Joachim Odenbach, Tel. 030/27909-131,
info(at)securpharm.de