(ots) - Nachdem die Kraftstoffpreise in Deutschland
zwischen April und Juni noch um rund zehn Cent gesunken waren,
mussten die Autofahrer aufgrund höherer Rohölnotierungen und der
Euro-Schwäche im Juli wieder einen deutlichen Preisanstieg beim
Tanken hinnehmen. Wie die aktuelle Monatsauswertung des
Online-Preisvergleichs unter www.adac.de/tanken ergibt, kostete ein
Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt 1,586 Euro. Gegenüber dem
Vormonat sind dies 3,5 Cent mehr. Noch stärker verteuerte sich
Diesel. Der Selbstzünderkraftstoff kletterte um 4,1 Cent auf 1,445
Euro. Beide Monatsmittelwerte liegen damit jedoch noch unter den
bisherigen Jahresdurchschnittswerten. So kostete Super E10 in den
ersten sieben Monaten des laufenden Jahres 1,595 Euro, Diesel bei
1,465 Euro.
Teuerster Tag zum Tanken war laut ADAC im vergangenen Monat der
22. Juli. Super E10 kostetet an diesem Tag 1,618 Euro je Liter,
Diesel 1,479 Euro. Am günstigsten tankten die Autofahrer am 2. Juli.
Der Tagesdurchschnittspreis für E10 lag damals bei 1,542 Euro, Diesel
bei 1,394 Euro.
Aktuell müssen die Autofahrer im Schnitt 1,591 Euro für einen
Liter Super E10 bezahlen. Im Vergleich zur Vorwoche bedeutet dies
einen Rückgang von 0,6 Cent. Diesel kletterte um 0,8 Cent auf 1,462
Euro. Detaillierte Informationen rund um die Kraftstoffpreise im In-
und Ausland sowie Tipps zum Spritsparen gibt es unter
www.adac.de/tanken.
Hinweis für die Redaktionen: Zu diesem Text bietet der ADAC unter
www.presse.adac.de zwei Grafiken an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de