(ots) - Beliebte Waren, wie Tablet PCs, Digitalkameras oder
Smartphones, werden häufig von mehreren Fachmagazinen getestet und
nicht selten mit stark abweichenden Testnoten bewertet. Für den
Endverbraucher ist es dadurch oft schwierig, die Testergebnisse
miteinander zu vergleichen und zu beurteilen. Besonders dann, wenn
die Magazine bei der Vergabe ihrer Testnote unterschiedliche
Untersuchungskriterien anwenden.
Ein Beispiel: Das Samsung Galaxy Tab 10.1 wurde von dem
renommierten Technikmagazin Video-HomeVision (05/2012) getestet und
mit "überragend" bewertet. Dagegen kommt das bekannte Fachmagazin
Business & IT (03/2012) in seinem Testurteil nur zu dem Ergebnis
"befriedigend". Ein Blick auf die Testkriterien beider Magazine gibt
schnell Aufschluss darüber, warum sich die Testresultate stark
voneinander unterscheiden. So fließen bei Business & IT gleich
mehrere Faktoren wie Foto-/Videoqualität und technische Ausstattung
in die Testnote ein, während Video-HomeVision seinen Testfokus allein
auf die Fernsehqualität legt.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt Christian Golla, Technikexperte
von Testberichte.de: "Der Verbraucher sollte darauf achten, welchem
Magazin er sein Vertrauen schenkt und in welchem Testumfeld ein
Produkt getestet wurde. Deshalb sollte dieser immer mehrere
Testberichte lesen und darauf achten, welche Produkteigenschaften
getestet wurden. Häufig können auch die Erfahrungen, die andere
Verbraucher mit dem Produkt gemacht haben, eine wertvolle
Entscheidungshilfe sein."
Holger Gröhn, Vorstand von Testberichte.de, ergänzt: "Wenn ein
Produkt von verschiedenen Magazinen unabhängig voneinander mit "sehr
gut" oder "gut" beurteilt wird, dann ist das ein recht verlässliches
Zeichen für hohe Qualität. Doch vor allem sollten die Leser darauf
achten, was Tester an einem Produkt kritisieren. Wird ein Kritikpunkt
von mehreren Testmagazinen hervorgehoben, sollte sich jeder fragen,
ob er sich mit dem negativen Aspekt arrangieren kann oder doch lieber
nach einer Alternative sucht".
Onlineportale, wie die unabhängige Webseite Testberichte.de,
bieten den Verbrauchern Hilfe, indem sie nahezu alle Testergebnisse
der Magazine erfassen und veröffentlichen. Die Konsumenten können
sich dort schnell und umfassend über Testberichte sowie über
Verbrauchermeinungen und Ratgeber informieren.
Testberichte.de ist Deutschlands größtes unabhängiges
Verbraucherportal für professionelle Warentests und Produktvergleiche
im Internet, das selbst keine Produkte testet, sondern Testergebnisse
aus über 650 deutschsprachigen Testmagazinen listet. Jeden Monat
kommen über 6.500 neue Testergebnisse hinzu.Die Internetseite wurde
im Jahr 2000 gegründet und wird seit 2003 von der Producto AG mit
Sitz in Berlin betrieben.
Pressekontakt:
Xandra Schnurre-Weiß
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kreuzbergstraße 30
10965 Berlin
Tel.: 030/91 207 133
E-Mail: presse(at)testberichte.de