PresseKat - Multimedia zu Hause: Genau beraten lassen / TÜV Rheinland: Nachfrage nach vernetzbaren Geräten ste

Multimedia zu Hause: Genau beraten lassen / TÜV Rheinland: Nachfrage nach vernetzbaren Geräten steigt / WLAN stößt an seine Grenzen / Geprüfte Fachbetriebe beraten optimal

ID: 693259

(ots) - Mit Freunden skypen, Digitalfotos anschauen, die
Online-Videotheken verwalten und das bequem und in HD-Qualität direkt
über das Fernsehgerät - das Interesse an einer Vernetzung von
Computer, Smartphone und TV ist groß. Vernetzbare Produkte machen
mittlerweile fast zwei Drittel des Umsatzes von Informations- und
Kommunikationstechnik bei Privatverbrauchern aus. Tendenz steigend.
"Neben dem Entertainmentbereich kommen auch Sicherheits- und
Energiekomponenten eine große Bedeutung zu", erklärt Martin Kinnen,
TÜV Rheinland-Experte für geprüfte Servicequalität im vernetzten
Heim. Dazu gehören beispielsweise Magnetkontakte am Fenster, die
dafür sorgen, dass die Heizungsanlage herunterfährt, wenn das Fenster
geöffnet wird. Werden die Fenster bei Abwesenheit der Bewohner
geöffnet, springt die Alarmanlage an.

"Es gibt bereits sehr viele Möglichkeiten, allerdings steckt die
Heimvernetzung an sich noch in den Kinderschuhen. Gegenwärtig werben
verschiedene Anbieter mit Insellösungen, die teilweise noch nicht
ausgereift und untereinander nicht kompatibel sind", bewertet Martin
Kinnen die aktuelle Marktsituation. Trägerfrequenzanlagen, bei denen
die Datenübertragung über vorhandene Kommunikations- oder Stromnetze
funktioniert, sind zurzeit eine gute Alternative. Hier müssen weder
Wände aufgerissen noch Kabel verlegt werden und diese
Übertragungsverfahren gelten als sehr schnell, wenig störanfällig und
kostengünstig.

"Wer meint, WLAN sei die Antwort auf alle Vernetzungsfragen, der
wird bald merken, dass das drahtlose lokale Netzwerk an seine Grenzen
stößt", erklärt Martin Kinnen. Wenn sich nämlich mehrere Dienste wie
der Computer, das Telefon und der Fernseher WLAN teilen, ist es
irgendwann nicht mehr leistungsfähig genug. Erstes Anzeichen: Das
TV-Bild verpixelt zeitweise, weil die Verbindung zu schwach ist, um




die Datenmenge in HD-Qualität zu übertragen. Bei Neubauten sollte
dies bereits in der Bauphase bedacht und entsprechend vorgesorgt
werden. Bei Altbauten muss eine passende Technologie je nach
Gebäudeart gefunden werden. Selbst vernetzen ist aber kein
Kinderspiel. Die fachgerechte Installation und die Auswahl der
richtigen Komponenten verlangen nach Sachverstand. Das ist nicht bei
jedem Fachgeschäft oder Elektrogroßmarkt automatisch vorauszusetzen.
Die unabhängigen Fachleute von TÜV Rheinland bieten deshalb das
Prüfzeichen "PluralMedia geprüfter Fachbetrieb" an. Es wird an
Unternehmen vergeben, deren Kompetenz in Sachen Heimvernetzung von
TÜV Rheinland unabhängig und umfassend kontrolliert wurde. "Kunden
haben in diesen geprüften Fachbetrieben die Sicherheit, neben der
kompetenten Beratung den entsprechenden Service einschließlich der
Vor-Ort-Installation von Unterhaltungselektronik und
Netzwerkkomponenten erhalten zu können", betont Martin Kinnen, TÜV
Rheinland-Experte für geprüfte Servicequalität im vernetzten Heim.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Effektiver Öllachen und andere auslaufenden gefährliche Stoffe wie Chemikalien binden. Das Ölbindemittel! real,- unterstützt die Lightcycle-Aktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693259
Anzahl Zeichen: 3487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multimedia zu Hause: Genau beraten lassen / TÜV Rheinland: Nachfrage nach vernetzbaren Geräten steigt / WLAN stößt an seine Grenzen / Geprüfte Fachbetriebe beraten optimal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG