PresseKat - Baustoff-Fachhandel für 2009 zuversichtlich - Moderater Umsatzzuwachs 2008 / Gute Zukunftsperspekti

Baustoff-Fachhandel für 2009 zuversichtlich - Moderater Umsatzzuwachs 2008 / Gute Zukunftsperspektiven trotz schwierigen Umfeldes

ID: 69558

Die deutschen Baustoff-Fachhändler durften sich 2008 über ein leichtes Umsatzplus freuen. Wie die Blitzumfrage unter den Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin, zu Jahresbeginn zeigt, erzielten die bundesweit 933 Unternehmen an den insgesamt 2.203 Betriebsstätten 1,55 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Das Wachstum ist vorrangig auf ein besseres Geschäft mit gewerblichen Kunden im Bereich der energetischen Modernisierung zurückzuführen. Die Stimmung in der Branche zeigt sich trotz der konjunkturellen Herausforderungen und des weiter rückläufigen Wohnungsneubaus stabil. Für 2009 rechnet jedes zweite Unternehmen mit einer zufrieden stellenden bis guten Entwicklung.

(firmenpresse) - Der Umsatz mit privaten Kunden ging leicht um 2,28 Prozent zurück, bedingt durch den weiteren Einbruch im Eigenheimbau. Das Geschäft mit gewerblichen Kunden zog dagegen um 2,50 Prozent an. "Der Bereich der energetischen Modernisierung, in dem die Produkte und Systemlösungen der Hersteller überwiegend von unseren Profikunden gekauft und verarbeitet werden, wächst stetig weiter", erläutert BDB-Präsident Stefan Thurn die Umfrageergebnisse. "Positiv wirkt sich jetzt aus, dass wir uns sehr frühzeitig auf den Modernisierungsmarkt vorbereitet und die hierfür zwingend erforderliche Beratungskompetenz aufgebaut haben."

Stabile Beschäftigungszahlen

Positiv sind die Daten, die den Arbeitsmarkt betreffen. Die Zahl der Beschäftigten wie auch die der Auszubildenden blieb 2008 stabil, die Ausbildungsquote liegt mit acht Prozent überdurchschnittlich hoch. "Unsere Mitgliedsfirmen benötigen speziell qualifizierte Fachkräfte, die ganzheitlich und gewerkeübergreifend zu Produkten
beraten können – den Privatmann ebenso wie die Fachhandwerker oder Architekten", erläutert Thurn.

Konjunkturmotor Wohnungsbau starten, Sanierungsförderung aufstocken

Der Abwärtstrend im Wohnungsbau dauert an. Von Januar bis September 2008 wurden knapp 133.000 Wohnungen genehmigt, das lässt für das Gesamtjahr nur noch rund 178.000 Baugenehmigungen erwarten. Thurn: "Wir fordern die Bundesregierung auf, die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau deutlich zu verbessern. Das stützt nicht nur maßgeblich die Konjunktur, sondern geht auch die Herausforderungen von morgen an: den Klimawandel und die Alterung unserer Gesellschaft." Die Handlungsfelder der Zukunft liegen in der Schaffung von bezahlbaren, barrierefreien und energiesparenden Wohnungen. Die beschlossene Aufstockung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms hat besondere Bedeutung für die Branche. 2009 bis 2011 sollen drei Milliarden Euro bereitgestellt werden. "Ein Schritt in die richtige Richtung, gewünscht hätten wir uns aber ein langfristiges Konzept und damit mehr Planungssicherheit für unsere Mitgliedsfirmen", kritisiert Thurn. Die aktuelle Sanierungsquote sei viel zu niedrig. "Beim derzeitigen Tempo haben wir unseren Gebäudestand erst in 185 Jahren energetisch saniert".





Zuversicht für 2009

Die Erwartungen der Baustoff-Fachhändler sind zwar nicht euphorisch. Jeder Zweite erwartet schwach fallende Umsätze, mehr als ein Drittel der Betriebe geht aber von immerhin konstanten Umsätzen aus. "Wir haben 2008 ein leichtes Plus in einem schwierigen Marktumfeld erzielt und gehen daher mit einer gewissen Zuversicht ins neue Jahr", lautet Thurns Fazit. "Der Baustoff-Fachhandel ist für die kommenden großen Bauaufgaben, insbesondere im Bereich energetische Modernisierung und altersgerechtes Wohnen, gut gerüstet."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin vertritt die Interessen von aktuell 933 Mitgliedsfirmen. Sie beschäftigen an ihren über 2.203 Standorten bundesweit 41.000 Mitarbeiter. Profi- und Privatkunden werden in den Ausstellungen des Baustoff-Fachhandels von qualifizierten Mitarbeitern zu allen Themen rund um Neubau und energetische Modernisierung umfassend beraten. Die Lagerhaltung vor Ort garantiert eine hohe Lieferfähigkeit der nachgefragten Produkte, die just in time per Lkw mit Ladekran auf die Baustelle angeliefert werden. Auf Wunsch sogar in die Einbauetage. Zur umfassenden Information von Bauherren und Hausbesitzern hat der BDB die Ratgeberportale www.aktion-pro-eigenheim.de sowie www.energie-fachberater.de initiiert. Weiter Informationen unter www.baustoff-fachhandel.de



PresseKontakt / Agentur:

marketeam creativ GmbH
Hans Dietmar Schneider, Neufeldstraße 6,
76456 Kuppenheim
Tel. 0 72 22 / 78 79 6 -0, Fax 0 72 22 / 78 79 6 -11
h.schneider(at)marketeamcreativ.de

Text und Foto in Druckqualität zum Download finden Sie unter http://www.marketeamcreativ.de in der Rubrik Presseservice/
Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel
_________________________________________
Weitere Informationen unter www.baustoff-fachhandel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gift Card-Lösung von easycash Loyalty Solutions: Dehner-Gartencenter macht Kunden das Schenken leichter „Stars hautnah erleben“  Vileda verlost exklusive VIP-Tickets zur großen ZDF-Show „Wetten, dass…?“
Bereitgestellt von Benutzer: marketeam
Datum: 12.01.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69558
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baustoff-Fachhandel für 2009 zuversichtlich - Moderater Umsatzzuwachs 2008 / Gute Zukunftsperspektiven trotz schwierigen Umfeldes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baustoff-Fachhandel meldet Umsatzplus für 2012 ...

Die deutschen Baustoff-Fachhändler melden für das vergangene Jahr ein leichtes Umsatzplus. Wie die Blitzumfrage unter den Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin, zu Jahresbeginn zeigt, erzielten die bu ...

Baustoff-Fachhandel erwartet für 2011 stabile Entwicklung ...

Die deutschen Baustoff-Fachhändler haben trotz der extrem ungünstigen Witterungsverhältnisse Anfang 2010 und des frühen Wintereinbruchs am Jahresende ein Umsatzplus von 2,9 Prozent erzielt. Wie die Blitzumfrage unter den 883 Mitgliedsfirmen des B ...

Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V.