Der „Asia-Pacific Online Payment Methods 2012“ Bericht von yStats.com – dem Hamburger Spezialisten für sekundäre Marktforschung – untersucht die Entwicklung der Bezahlmethoden im Onlinehandel zum einen regional und zum anderen für 7 ausgewählte Länder in der Asien-Pazifik Region. Darüber hinaus werden die wichtigsten Trends sowie aktuelle News zu 9 Unternehmen aus dem Payment-Bereich auf diesen Märkten dargestellt.
(firmenpresse) - Bis auf China und Thailand stellen Kreditkarten 2012 die beliebteste Bezahlart von Online-Shoppern in der Asien-Pazifik-Region dar. Trotzdem haben viele Konsumenten dort kein Vertrauen in Online-Bezahlmethoden aufgrund von Sicherheitsbedenken und Misstrauen gegenüber den Online-Händlern.
Kreditkarten in Japan und Third-Party-Payments in China vorherrschend
In Japan verfügte jeder Einwohner 2011 im Schnitt über mehr als sechs Kreditkarten, welche das bevorzugte Online-Zahlungsmittel dort waren. Das Land stellt den größten Online-Shopping Markt in der Asien-Pazifik Region dar, was einer der Beweggründe für PayPal gewesen sein mag, den Markt über ein Joint Venture mit der japanischen Softbank im Mai 2012 zu betreten. Sogenannte Third-Party-Payments, bei denen eine dritte Partei als Mittelsmann einspringt, sind besonders in China beliebt, wobei Alipay den größten Marktanteil für sich beanspruchen konnte.
PayPal auf Erfolgszug in der Asien-Pazifik Region
Laut dem Bericht „Asia-Pacific Online Payment Methods 2012“ von yStats.com, nutzten Konsumenten in Südkorea Kreditkarten 2011 als häufigste Bezahlmethode im Online-Handel, gefolgt von Überweisungen. In Indien sind weder E-Commerce noch Online-Zahlungen weit verbreitet, während Banken in Vietnam 2012 vermehrt Partnerschaften mit Online-Payment-Providern eingehen. PayPal ist seit Juli 2012 in Malaysia aktiv, wo das Unternehmen in Kooperation mit Malaysia Airlines begann, mobile Zahlungsoptionen in der Flugbuchung anzubieten. Der Payment-Anbieter stellte in Australien in 2011 sogar das beliebteste Online-Zahlungsmittel dar und konnte dort Kreditkartenzahlungen auf den zweiten Platz verweisen.
Die Online-Bezahlmärkte in der Asien-Pazifik Region sind sehr unterschiedlich entwickelt. Während Kreditkarten und Third-Party-Payments sich in vielen Ländern großer Beliebtheit erfreuen, sind auch Länder wie Indien vorhanden, in denen Online-Bezahlsysteme noch keine große Rolle spielen.
Ãœber yStats.com
Seit 2005 recherchiert yStats.com aktuelle, objektive und bedarfsgerechte Markt- und Wettbewerbsinformationen für Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen. Schwerpunkt des Hamburger Unternehmens mit internationaler Ausrichtung ist die sekundäre Marktforschung. yStats.com bietet sowohl Markt- und Wettbewerbsberichte als auch kundenspezifische Recherchedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen B2C E-Commerce, elektronische Zahlungssysteme, Versandhandel und Direktvertrieb, Logistik, sowie Banken und Unternehmensberatungen.
Pressekontakt:
yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstraße 28a, D-22765 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 - 39 90 68 50
Fax: +49 (0)40 - 39 90 68 51
E-Mail: presse(at)ystats.com
Internet: www.ystats.com
Twitter: www.twitter.com/ystats
Facebook: www.facebook.com/ystats