(ots) - Der Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik e.V. (BME) und die staatliche portugiesische
Agentur für Investition und Handel AICEP geben jungen gut
ausgebildeten portugiesischen Akademikern die Möglichkeit, in
Deutschland Berufserfahrung zu sammeln. Das von der EU geförderte
Auslands-Trainee-Programm "INOV Contacto" gilt unter anderem für den
Bereich Einkauf und Logistik.
Die Jungakademiker verfügen über wirtschaftswissenschaftliche
Kenntnisse, sprechen Englisch, teilweise auch Deutsch. Den
aufnehmenden Unternehmen entstehen keine Kosten. Die portugiesische
Regierung und AICEP übernehmen für den Zeitraum von sechs bis sieben
Monaten Unterstützungshonorar, Miete und andere Nebenkosten.
Interessierte Unternehmen können sich bis 30. September 2012 beim BME
melden. E-Mail: olaf.holzgrefe(at)bme.de
BME und Portugal
Der BME kooperiert im Rahmen seiner internationalen Initiative
"GermanQualitySourcing" mit portugiesischen Institutionen wie AICEP
und der Deutsch-Portugiesischen Industrie- und Handelskammer (AHK
Portugal). Seit 2010 gab es verschiedene Veranstaltungen für
portugiesische Lieferanten und deutsche Einkäufer. Ende Mai 2012
wurde eine Einkäuferreise nach Porto und Lissabon durch das
Bundeswirtschaftsministerium, die AHK Portugal und den BME
organisiert. Ende September auf der Agenda: eine Roadshow
portugiesischer Lieferanten in Berlin, Essen, Stuttgart, und München.
Weitere Infos zur Roadshow unter www.bme.de.
Pressekontakt:
Weitere Infos:
Sabine Ursel
Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de
Internet: www.bme.de