(ots) - Die zwölfte Ausgabe des Transport Market
Monitor (TMM) von Transporeon und Capgemini Consulting zeigt, dass
die Transportpreise im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum ersten
Quartal 2012 um 7,2 Prozent angestiegen sind. Der Anstieg zwischen
dem ersten und zweiten Quartal eines Jahres ist ein wiederkehrendes
Ereignis im Verlauf der Geschichte des Transport Market Monitors.
Allerdings lässt sich in diesem Jahr beobachten, dass die Erholung
der Transportpreise durch die wirtschaftliche Instabilität schwächer
ausfällt als in den Vorjahren. Auch der leicht rückläufige
Dieselpreis-Index spiegelt diese wirtschaftliche Entwicklung wider.
Zusammenfassung des Reports
- Im Q2 2012 stieg der Preisindex im Vergleich zum Q1 2012
von 92,7 auf 99,4 Indexpunkte und damit um 7,2 Prozent.
- Verglichen mit dem Vorjahresquartal Q2 2011 (Index 103,9)
liegt der Preisindex im Q2 2012 um 4,3 Prozent niedriger.
- Der Dieselpreisindex sank im Q2 2012 auf 107,5 Indexpunkte
(-1,5%).
- Ein weiterer Faktor mit großem Einfluss auf die
Transportpreise ist der Kapazitätsindex, der im Q2 2012
(Index 78,2) im Vergleich zu Q1 2012 (Index 120,1) um 34,9
Prozent sank.
- Der Preisanstieg im Q2 entspricht den Entwicklungen des
Preisindex in den Vorjahren. In den Vorjahren stiegen die
Preise zwischen dem ersten und zweiten Quartal um
durchschnittlich 8,5 Prozent, während der Erholung der
Wirtschaft im Jahr 2010 sogar um 13,5 Prozent.
Hendrik Müller, Logistik-Experte bei Capgemini Consulting erklärt:
"Trotz der Rezession in Europa und einem Absinken der Dieselpreise
haben sich die Transportpreise im zweiten Quartal 2012 im Vergleich
zum Beginn des Jahres wieder erholt. Für die Speditionen könnte dies
zu Schwierigkeiten in der Diskussion mit den Transport Managern der
Verlader führen, die immer straffere Budgets zu verwalten haben. Eine
enge Kommunikation und Abstimmung zwischen den Spediteuren und den
Transport Managern ist daher wichtig, um unterschiedliche
Einsparpotenziale zu identifizieren, die für beide Seiten
erfolgsversprechend sind."
Peter Förster, einer der Geschäftsführer von Transporeon, fügt
hinzu: "Eine Erholung der Transportpreise im zweiten Quartal ist
nicht unüblich und lässt sich durch den saisonalen Aufschwung im
Frühjahr begründen. Bemerkenswert ist das niedrige Niveau der
Transportpreise im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre. Mit
Ausnahme des wirtschaftlichen Krisenjahrs 2009, befinden sie sich auf
dem niedrigsten Stand seit der Erhebung der Daten für den Transport
Market Monitor im ersten Halbjahr 2008."
Weitere Details finden Sie im Transport Market Monitor, verfügbar
unter www.transportmarketmonitor.com.
Der Transport Market Monitor von TRANSPOREON und Capgemini
Consulting ist eine vierteljährlich erscheinende Publikation, die die
dynamischen Entwicklungen des Transportmarktes darstellt und
analysiert. Der Transport Market Monitor zielt darauf ab,
Logistikverantwortlichen und anderen Interessengruppen Einblicke in
die Entwicklung des Transportmarkts zu bieten. Es handelt sich
hierbei um eine gemeinsame Initiative von TRANSPOREON und Capgemini
Consulting. Der Index basiert auf der Logistikplattform von
TRANSPOREON, mit der Verlader täglich ihre Transportbedarfe
ausschreiben und an ihre bevorzugten Transportpartner vergeben. Die
Informationen werden anonymisiert aus der Plattform erhoben und von
Capgemini Consulting analysiert. Das Ergebnis sind monatliche
Indizes, die quartalsweise veröffentlicht werden.
Mehr über Capgemini und Capgemini Consulting
http://www.de.capgemini-consulting.com http://www.de.capgemini.com
Ãœber TRANSPOREON
http://www.transporeon.com
Capgemini Pressekontakt:
Achim Schreiber
030 88703 731
achim.schreiber(at)capgemini.com
Transporeon Pressekontakt:
Christine Götz
0731 16906 243
goetz(at)transporeon.com