PresseKat - Sportschuhe: Perfekte Passform für beschwerdefreies Training / TÜV Rheinland: Füße vermessen las

Sportschuhe: Perfekte Passform für beschwerdefreies Training / TÜV Rheinland: Füße vermessen lassen / Jede Sportart fordert andere Schuhbeschaffenheit / Auf die Verarbeitung achten (BILD)

ID: 703586

(ots) -
Beim Sport spielen Füße sprichwörtlich die tragende Rolle. Denn
bei jedem Schritt landet auf ihnen das Zwei- bis Dreifache des
Körpergewichts - je nach Sportart. Um Sehnen, Muskeln und Gelenke
nicht noch zusätzlich zu belasten, ist die perfekte Passform des
Sportschuhs von großer Bedeutung. "Ist er zu groß oder zu klein,
können Gelenkschmerzen, Durchblutungsstörungen, Muskelverkürzungen
und gravierende Rücken- oder Knieprobleme die Folge sein. Hier ist es
hilfreich, die Füße im Sportgeschäft genau vermessen und sich beraten
zu lassen", sagt Dr. Peter Withopf, Schuhexperte von TÃœV Rheinland.
Weil Kinder lieber nach der Optik entscheiden, gilt für Eltern die
Faustregel: Die Kleinen benötigen 1,2 bis 1,7 cm zusätzlichen Platz
im Schuhinnenraum, um den Fuß richtig abrollen zu können.

Sind die Füße vermessen, geht es auf die Suche nach dem optimalen
Modell. "Allgemein ist es ratsam, möglichst flache Sohlen zu wählen,
da so die Hebelwirkung reduziert und die dynamische Stabilität des
Fußes unterstützt wird", erklärt Dr. Peter Withopf. Um den
Tragekomfort zu erhöhen besitzen hochwertige Sportschuhe ergonomisch
geformte Einlagen, die eventuelle Fußfehlstellungen kompensieren. Die
Härte der Zwischensohle, die Beschaffenheit des Profils und die
Dämpfung sind abhängig vom Untergrund, auf dem trainiert wird.
Während beispielsweise für Asphalt eine hohe Dämpfung erforderlich
ist, ist diese auf weichem Wald- oder Sandboden störend, da der Fuß
so leichter umknickt und Muskel- oder Sehnenüberlastungsschäden
drohen.

Ein prüfender Blick auf die Verarbeitung hilft, die Qualität
einschätzen zu können. "Sind die Sohlen schief aufgeklebt, die Nähte
krumm oder die Ösen für die Schnürung mit scharfen Kanten versehen,
ist es ratsam, um dieses Paar einen Bogen zu machen", so Dr. Peter




Withopf. Auch Schuhe, die auffällig oder unangenehm riechen, sollte
der Kunde meiden. "Ein scharfer teerartiger Gummigeruch der Sohlen
ist zum Beispiel bedenklich, da er ein Hinweis auf Polycyklische
Aromatische Kohlenwasserstoffe sein kann", erklärt Dr. Withopf. Diese
gelten als krebserregend, leber- und immunsystemschädigend. Wer in
Bezug auf das Vorhandensein von Schadstoffen auf Nummer sicher gehen
möchte, sollte auf das TÜV Rheinland-Prüfzeichen "Schadstoffgeprüft"
achten. Dieses zeigt, dass der Schuh auf seine Schadstoffbelastung
hin überprüft und die Grenzen eingehalten wurden.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bewährte Klassiker mit neuen Funktionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703586
Anzahl Zeichen: 2939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sportschuhe: Perfekte Passform für beschwerdefreies Training / TÜV Rheinland: Füße vermessen lassen / Jede Sportart fordert andere Schuhbeschaffenheit / Auf die Verarbeitung achten (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland AG sportschuhe.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÃœV Rheinland AG sportschuhe.jpg