(ots) - Heute (27.08.) hat die
NABU-Kreisgruppe Bonn gemeinsam mit der REWE Group und einem Landwirt
in Wachtberg-Adendorf den 25. Turmfalken-Nistkasten im Rahmen des PRO
PLANET-Projektes der REWE Group montiert. Ziel ist es, bei der
Schädlingsbekämpfung auf Turmfalken als natürliche Feinde von Mäusen
zurückzugreifen. Die Nagetiere gehören zu den größten Problemen im
Obstanbau und verursachen erhebliche Schäden.
Um den Einsatz von Mäusegift einzuschränken, haben Naturschützer
und Rhein-Sieg-Landwirte in den letzten Monaten 24 Nistkästen an
großen Pfählen inmitten der Obstplantagen montiert. Der 25. Kasten
steht nun unweit der Burg Münchhausen in einer Apfelplantage des
Adendorfer Obstanbaubetriebes Hirschleber. "Die Aktion ist
deutschlandweit einzigartig" erklärt der Vorsitzende des NABU Bonn,
Alexander Heyd. "Ein so umfangreiches Nistkastenangebot für
Turmfalken in der offenen Feldflur gibt es nur im Rhein-Sieg-Kreis.
Wir gehen davon aus, dass sich mit diesem Programm der
Turmfalkenbestand in Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg fast
verdoppeln lässt", so Heyd.
Der Impuls zum gemeinsamen Projekt kam von der REWE Group. Im Zuge
der Umsetzung der konzerneigenen Nachhaltigkeitsstrategie wird das
Sortiment des Handels- und Touristikkonzerns nachhaltiger gestaltet.
Das Unternehmen möchte mit der Vergabe des PRO PLANET-Labels dazu
beitragen, dass die Artenvielfalt in den Anbaugebieten erhalten
bleibt. "Ein maßgebliches Ziel unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist
es, den nachhaltigeren Konsum in der Breite zu fördern und Produkte
mit nachhaltigem Mehrwert zu attraktiven Preisen anzubieten. In
diesem Zusammenhang sehen wir in der Auseinandersetzung mit dem Thema
Biodiversität eine große Chance, neue Produkt- und Projektideen zu
entwickeln", so Dr. Josef Lüneburg-Wolthaus von der strategischen
Qualitätssicherung bei der REWE Group.
Die Turmfalken-Nistkästen sind nach Angaben des NABU nur ein Teil
eines viel größeren Projektes der REWE Group zur Steigerung des
Artenreichtums im konventionellen Apfelanbau. Seit Januar 2012 sind
insgesamt 82 Natur- und Artenschutzmaßnahmen im linksrheinischen
Rhein-Sieg-Kreis umgesetzt worden. Neben Nistkästen für Turmfalken,
Steinkäuzen und Schleiereulen liegt ein zweiter Schwerpunkt auf der
Schaffung von Blühstreifen mit heimischen und teils gefährdeten
Wildkrautarten. So wurden insgesamt 27 Flächen mit mehr als 12.600
Quadratmetern Fläche mit Kornblumen, Feldrittersporn,
Ackerlöwenmäulchen und Wiesen-Storchschnabel eingesät.
Der Rhein-Sieg-Kreis ist einer von fünf Obstanbaugebieten
bundesweit, in denen das PRO PLANET-Projekt stattfindet. Neben dem
Bodenseeraum sind auch Landwirte und Naturschützer im Alten Land bei
Hamburg, in Thüringen, Sachsen und Brandenburg beteiligt.
Weitere Informationen zum NABU Bonn und zur REWE Group
Die Kreisgruppe Bonn des Naturschutzbundes Deutschland (NABU Bonn)
ist mit über 2.700 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in der
Region Bonn/Rhein-Sieg. Der Schwerpunkt der im Jahr 1911 gegründeten
Bonner Gruppe liegt in der Landschaftspflege und der
Jugend-Umweltbildung. Insgesamt betreuen die Mitglieder ehrenamtlich
mehr als 60 Naturschutzflächen, darunter große Schutzgebiete wie die
Kiesgrube Dünstekoven in Swisttal und den Dächelsberg in Wachtberg,
daneben aber auch zahlreiche Streuobstwiesen, Orchideenrasen und
Feuchtgebiete. Für den Erhalt von Steinkäuzen, Schleiereulen und Uhus
existieren mehrere NABU-Artenschutzprojekte in Swisttal, Rheinbach,
Meckenheim und Wachtberg. Mit der "Naturschule Am Kottenforst" in
Swisttal-Dünstekoven verfügt der NABU Bonn über eine wichtige
Anlaufstelle für die Umweltbildungsarbeit im linksrheinischen
Rhein-Sieg-Kreis.
Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr
2011 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 48
Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 323.000
Beschäftigten und 15.700 Märkten in 13 europäischen Ländern präsent.
In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2011 rund 222.000 Mitarbeiter
in über 11.000 Märkten einen Umsatz von 35 Milliarden Euro.
Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der
Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY, toom und BILLA, der Discounter
PENNY, die Baumärkte von toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt sowie
die Elektronikfachmärkte von ProMarkt. Zur Touristik gehören die
Veranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg sowie Dertour, Meier's
Weltreisen und ADAC Reisen sowie die Geschäftsreisesparte FCm Travel
Solutions und rund 2.100 Reisebüros (u.a. Atlas Reisen, DER
Reisebüro, DERPART).
Fotos stehen in der Mediendatenbank der REWE Group bereit:
http://www.rewe-group.com/presse/mediendatenbank/nachhaltigkeit
Pressekontakt:
Für Rückfragen:
NABU
Alexander Heyd
NABU Bonn
Waldstraße 31
53913 Swisttal
Tel.: 0172/2191542
REWE Group
REWE Group-Unternehmenskommunikation
Tel.: 0221-149-1050
presse(at)rewe-group.com