(ots) - Ab 1. September dürfen gemäß den EU-Regelungen
keine haushaltsüblichen Glühlampen mehr in den Handel gebracht
werden. Eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts
forsa im Auftrag von Osram zeigt, dass bei 60 Prozent der Verbraucher
großes Interesse am Energiesparen besteht und mehr als ein Drittel
bereits energieeffiziente LED-Lampen in Gebrauch haben. Mit seiner
ersten LED-Lampe mit einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP)
unter der magischen Grenze von zehn Euro wird Osram dieses Produkt
nun noch erschwinglicher machen.
Deutschland zeichnet sich durch ein außergewöhnlich ausgeprägtes
Umwelt- und Energiesparbewusstsein aus. Weit mehr als die Hälfte
aller Bundesbürger interessiert sich laut aktueller forsa-Umfrage
unter mehr als 1.000 Bundesbürgern im Auftrag des Lichtherstellers
Osram für das Thema Energiesparen. Neben dem positiven finanziellen
Aspekt steht dabei für fast die Hälfte auch der Umweltschutz im
Fokus. Dabei kommen in den Haushalten unterschiedlichste
Sparstrategien zum Einsatz: Rund 90 Prozent achten bereits beim Kauf
von elektrischen Geräten auf niedrigen Energieverbrauch und knapp 80
Prozent setzen auf energiesparende Leuchtmittel.
LED-Lampen - das Licht der Zukunft
Die Vorteile von LED-Lampen liegen auf der Hand: Sie sparen bis zu
90 Prozent Strom, liefern 100 Prozent Licht beim Einschalten, haben
eine sehr lange Lebensdauer und werden nicht heiß. Als
energieeffizientester Lampentyp finden sie auch bei den Bundesbürgern
immer mehr Zuspruch: Rund 60 Prozent der Befragten halten LED-Lampen
für eine gute Alternative zur Glühlampe, über 30 Prozent haben sie
sogar bereits in Gebrauch. Auch den derzeit noch höheren
Anschaffungspreis bei LED-Lampen finden mehr als 50 Prozent aufgrund
der Energieeffizienz und rund 35 Prozent aufgrund der langen
Lebensdauer von bis zu 30 Jahren gerechtfertigt. Allerdings ist fast
40 Prozent noch immer nicht bekannt, dass LED-Lampen als Ersatz für
Glühlampen mit Schraubsockel erhältlich sind.
Erste Osram LED-Lampe mit UVP unter zehn Euro
In Kürze wird Osram die Kostenhürde deutlich senken und den ersten
LED-40 Watt-Ersatz mit einer UVP von unter zehn Euro auf den Markt
bringen. "Die wachsende Akzeptanz für die LED-Lampen bestätigt uns
darin, dass wir diese Zukunftstechnologie auf den richtigen Weg
gebracht haben. Mit einem Preis unter dieser symbolischen Grenze
ermöglichen wir nun noch mehr Verbrauchern den Zugang zu diesem
energieeffizienten Licht", kommentiert Klaus-Günter Vennemann, CEO
Business Unit General Lighting bei Osram. "Dabei bleibt natürlich der
hohe Qualitätsanspruch, der uns auch regelmäßig von unabhängigen
Institutionen bestätigt wird."
Noch immer Unkenntnis bei alternativen Lampentechnologien
Nur ein Drittel der Bundesbürger weiß, dass mit der vierten Stufe
der EU-Regelungen zur Energieeffizienz von ungerichteten
Haushaltslampen nun keine Glühlampen mehr in den Handel gebracht
werden dürfen. Über mögliche Alternativen fühlen sich knapp 40
Prozent grob informiert, wünschen sich aber mehr Beratung. Rund 20
Prozent gaben sogar an, dass sie kaum etwas darüber wissen.
Die gesamte Studie stellt Ihnen Osram bei Interesse gerne
kostenlos zur Verfügung.
Pressekontakt:
Osram AG
Media Relations
Nadine Kleinert
Phone.+49 89 6213-3769
e-mail:n.kleinert(at)osram.com