(ots) - "Mehr Leistung, mehr Komfort und mehr
Genuss" - so charakterisierte Geschäftsführer Reinhard Zinkann auf
der Miele-Pressekonferenz die IFA-Neuheiten des Gütersloher
Premiumherstellers. Hinzu kommen "spannende neue Produkte und
Technologien zum Thema intelligent Energie sparen, das bei Miele
höchste strategische Priorität genießt".
Die näheren Details lieferte Christian Gerwens, Chef der Miele
Vertriebsgesellschaft Deutschland, die mit rund 1550 Beschäftigten
für ein knappes Drittel des Miele-Gesamtumsatzes steht und die IFA
für die Miele Gruppe ausrichtet. Besonderes Augenmerk legte Gerwens
auf die weltweit ersten Wäschetrockner, die während des
Trocknungsvorgangs die Wäsche automatisch beduften können. Hierfür
sorgt ein in der Tür angebrachter Flakon, der für etwa 50 Durchläufe
reicht und in drei Duftrichtungen zur Verfügung steht. "So wird
Wäsche erstmals gleichermaßen flauschig, frisch und duftig, und dies
ohne Verwendung von Weichspüler", verspricht der Miele-Manager.
Maßstäbe für den deutschen Markt setzt Miele mit dem neuen
Vollflächen-Induktionskochfeld "FlexTouch". Hier lassen sich erstmals
bis zu fünf Töpfe oder Pfannen ohne Rücksicht auf vorgegebene
Kochzonen frei auf dem Kochfeld platzieren und individuell ansteuern.
Der neue Weintemperierschrank, den Miele auf dieser IFA erstmals
vorstellt, sucht bei Leistung, Komfort und Eleganz seinesgleichen.
Zum Thema "Intelligent Energiesparen" kündigt Miele für die erste
Jahreshälfte 2013 einen Wäschetrockner an, dessen Stromverbrauch die
für Trockner bisher beste Energieeffizienzklasse "A" um 65 Prozent
unterschreitet. Dies entspricht gleichzeitig dem neuen Bestwert
"A+++". Im nächsten Jahr kommen zudem Miele-Geschirrspüler in den
Handel, die über ein spezielles Programm für die Nutzung
solarbeheizten Wassers verfügen. Gegenüber herkömmlichen Programmen
spart "SolarSpar" bis zu 90 Prozent der Energie (Verbrauch pro
Durchlauf: 0,05 kWh). Der auf der letzten IFA als Studie vorgestellte
Solartrockner geht ebenfalls 2013 in Serie. Abgerundet wird das
Programm durch attraktiv ausgestattete und besonders preisgünstige
Aktionsmodelle, etwa aus Anlass von 111 Jahren Wäschepflege bei Miele
("Edition 111").
Gerwens schloss seine Ausführungen mit einem Blick in die Zukunft
der Hausgeräte - und lud die Messegäste ein, an einer Befragung zu
einem revolutionären Bedienkonzept teilzunehmen. Unter dem Label
"SmartControl" präsentiert Miele auf der IFA das Modell einer
Waschmaschine, deren sämtliche Funktionen ausschließlich per
Smartphone gesteuert werden. Entsprechend puristisch ist die
Bedienblende gestaltet, die außer dem "Ein/Aus"-Schalter keinerlei
Bedienelemente oder Displays enthält. Dieses Konzept ließe sich auch
auf die übrigen Hausgeräte übertragen und würde so in Bezug auf
Design und Benutzerführung neue Dimensionen eröffnen. Wie die
Philosophie der Miele SmartControl-Studie auf sie wirkt, können
Fachbesucher und Endkunden an Ort und Stelle per Fragebogen zu
Protokoll geben.
Reinhard Zinkann nahm im Verlauf der Pressekonferenz auch zu den
kürzlich veröffentlichten Geschäftszahlen der Miele Gruppe Stellung.
3,1 Prozent Umsatzplus hatten dafür gesorgt, dass Miele im
abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/12 mit 3,04 Milliarden Euro Umsatz
erstmals die Drei-Milliarden-Schwelle überschritten hat. Hierzu habe
der Heimatmarkt Deutschland mit 5,5 Prozent Zuwachs und 912 Millionen
Euro Umsatz erneut einen überragenden Beitrag geleistet, so Zinkann
weiter. In dem Zusammenhang bedankte sich Zinkann ausdrücklich "bei
unseren Partnern im Handel für ihr Engagement und ihre Leidenschaft
bei der Vermittlung des Wertes von Qualität". Dass Miele über alle
Konjunkturzyklen hinweg "stetig und ertragsauskömmlich" wachse, sei
zuvorderst einer durchgängigen und ganzheitlichen Premium-Philosophie
zu verdanken, zu der im Übrigen auch der mittlerweile fünfte
IFA-Auftritt des Unternehmens zähle. "Aktuell ist die IFA unsere
weltweit wichtigste Messe", sagte Zinkann.
Seinen Messegästen serviert Miele erneut raffinierte Gaumenfreuden
in den vier kleinen Restaurants des "Walk of Taste", der sich diesmal
an den vier klassischen Elementen Luft, Erde, Feuer und Wasser
orientiert. Die Kostproben sind frisch zubereitet von Vertretern der
"Miele Tafelkünstler", ein Netzwerk innovativer Köche und
Kochschulbetreiber. Das erlebnisorientierte Rahmenprogramm auf dem
3000 Quadratmeter großen Miele-Messestand in Halle 2.1 wird zudem
durch die Fashion Shows auf dem "Miele Catwalk" geprägt, mit
aktuellen Kreationen der jungen Designer Marcel Ostertag, Perret
Schaad und Malaika Raiss. Das exklusiv zur IFA 2012 kreierte "Miele
Kleid" stammt von Malaika Raiss. Premiere der Fashion Shows ist
Freitag, 31. August, 10.30 Uhr.
Pressekontakt:
Carsten Prudent
Telefon: +49 (0)5241/89-1951
E-Mail: carsten.prudent(at)miele.de