(ots) - Der führende europäische Internetreifenhändler
Delticom hat in einer groß angelegten, europaweiten Umfrage zum
EU-Reifenlabel Kunden in 15 Ländern um ihre Bewertung der drei
Kriterien des neuen EU-Reifenlabels gebeten. Die Resultate dieser
Umfrage fließen in den neuen Delticom Effizienzklassen-Index, kurz
DEX genannt, ein und geben Reifenkäufern eine wertvolle
Orientierungshilfe bei der Kaufentscheidung.
Ab 1. November 2012 müssen alle im Handel erhältlichen Reifen, die
nach dem 1. Juli 2012 produziert werden, mit dem neuen EU-Reifenlabel
ausgezeichnet werden. Delticom ergänzt dieses Label um ein eigenes
Klassifizierungssystem - den Delticom Effizienzklassen-Index (DEX),
das exklusiv in den Onlineshops der Delticom angezeigt wird.
Reifenkäufer können mit dem DEX auf einen Blick erkennen, welche mit
EU-Label gekennzeichneten Reifen die Kundenprioritäten am besten
erfüllen. Basis für die Entwicklung des DEX war eine europaweite
Umfrage: Delticom hat im Juni und Juli dieses Jahres Kunden in 15
Ländern gebeten, die drei Labelkriterien - Rollwiderstand
(Kraftstoffeffizienz), Nasshaftung und externes Rollgeräusch - nach
der Relevanz für eigene Reifenkäufe zu gewichten. Die Befragung stieß
auf hohes Interesse bei den Autofahrern; mehr als 40.000 Kunden der
Delticom-Onlineshops haben ihre Meinung abgegeben. Auf einer Skala
von 1-10 bewerteten sie die drei Labelkriterien.*
Die Kunden haben entschieden: Sicherheit geht für sie vor
Einsparpotentialen. Mehr als die Hälfte der Befragten hält demnach
die Nasshaftung für die wichtigste im EU-Label angegebene
Reifen-Eigenschaft. Auf Rang zwei, mit mehr als 25 Prozent, folgt
laut Umfrage, der Rollwiderstand. Die geringste Gewichtung auf der
Umfrage-Bewertungsskala erhielt das Rollgeräusch.
"Wir begrüßen die Einführung des EU-Reifenlabels, als nützliches
Instrument, das dem Käufer geprüfte Informationen vermittelt", sagt
Rainer Binder, Vorstandsvorsitzender der Delticom AG, "Als führender
europäischer Internet-Reifenhändler fühlten wir uns jedoch
verpflichtet, dort helfend aktiv zu werden, wo Unsicherheiten des
Verbrauchers in Bezug auf das EU-Label vorhanden sind. Nämlich
welches der drei Kriterien tatsächlich für die Kaufentscheidung
ausschlaggebend sein kann. Daher statten wir unsere Onlineshops mit
einer zusätzlichen, komfortablen DEX-Klassifizierung als
Orientierungshilfe zum Reifenkauf aus. Bei uns hat der Kunde ab
sofort die Möglichkeit, so gut wie alle existierenden Reifentypen
sowohl nach DEX, als auch nach einzelnen Labelkriterien zu
vergleichen."
In den Onlineshops wird der DEX über ein Sternebewertungssystem
mit ein bis fünf Sternen angezeigt. Reifenkäufer haben die Option,
ihre Reifen auch über die DEX-Suchfunktion auszuwählen. So können die
Interessenten auf einen Blick erkennen, welcher Reifen die Kriterien
des neuen EU-Labels - aus Kundensicht - am besten erfüllt.
Im Hinblick auf Winterreifen verweist Rainer Binder auf
Expertenmeinungen, Reifentests von Automobilclubs und
Prüforganisationen: "Das EU-Reifenlabel enthält keine Beurteilung zu
den Fahreigenschaften von Reifen auf Eis und Schnee. Daher empfehlen
wir unseren Kunden, beim Kauf von Winterreifen wie bisher
Testberichte etablierter Organisationen zu Rate zu ziehen, wie sie
etwa vom ADAC angeboten werden oder auch auf unserer neutralen
Reifentestseite reifentest.com zu finden sind."
Lieferengpässe erwartet Binder für sein Unternehmen nicht: "Mit
unseren Lagerkapazitäten sind wir sehr gut aufgestellt. Delticom
kann sich für seine Onlineshops frühzeitig und in ausreichender Menge
bevorraten. Der Verbraucher profitiert daher von einer hohen
Lieferfähigkeit, auch zu Saisonhöhepunkten." Das ReifenDirekt-Lager
in Sehnde beispielsweise, hat eine Fläche von rund sieben
Fußballfeldern und kann mehrere Millionen Reifen bevorraten.
* Die Umfrage bezog sich ausschließlich auf Sommer- und
Ganzjahresreifen
Informationen über das Unternehmen: www.delti.com Online Reifen
kaufen: ReifenDirekt.de
Pressekontakt:
Susanne Kindor-d'Unienville
Delticom AG
Telephone: + 49 (0) 511 / 93634-852
mailto:kindor(at)delti.com
http://www.delti.com
Chairman of the Supervisory Board: Andreas Prüfer
Managing Directors: Rainer Binder (Chairman), Susann Dörsel-Müller
Philip von Grolman, Sascha Jürgensen, Frank Schuhardt
Registered Office: Hanover, Germany
District Court: AG Hanover, Germany, HRB 58026
VAT No: DE 812759861