PresseKat - Sieben Tipps fürs Treppen schleifen

Sieben Tipps fürs Treppen schleifen

ID: 710873

Viele Treppen, nicht nur in Hamburg, sind leider nicht so gestaltet, wie es sich der Hauseigentümer wünschen würde. Farbaufträge aus grauen Vortagen treten sich teilweise ab und lassen eine Treppe unansehnlich aussehen. Linoleum oder Teppichbelag verschandelt auch so manche Treppenstufen.

(firmenpresse) - Nun sind viele Hauseigentümer, welche sich eine naturbelassene Treppe wünschen, ratlos. In den Ratgebern und Heimwerkerforen liest man die verschiedensten Tipps, wie die Treppe am besten bearbeitet werden kann. Folgende Varianten wurden dabei empfohlen (mit Vor- und Nachteilen):

• Freischleifen mit einer Rotex, 2er Körnung, Ecken mit RS3 mit Delta-Schleifschuh, Vollabsaugung mit Sauger

Nachteile: schwierig, zeitintensiv teuer, Gehör- und Atemschutz sowie Schutzbrille


• Abbrennen, schleifen, spachteln, schleifen und mit Parkettlack versiegeln mit 2kW
Gerät (abbrennen), Bandschleifer, Pex, Deltaschleifer, Handklotz, Ziehklingen

Nachteile: Innenkanten und Umrandung von Geländerstäben lassen sich schwer reinigen,
zeitintensiv, grobes Schleifpapier ab 80er Körnung kaum für Heimwerkermaschinen geeignet


• Lackfräse, arbeitet sehr schnell und gründlich und Sauger

Nachteile: laut, viel Dreck, Ecken bei viertelgewendelter (Spindel-)Treppe mit Wangen
nicht vollständig abzuschleifen (Lösung: Winkelschleifer, 180er Korn, Fiberscheibe 60er Korn, anschließend neu streichen)


• Abbeizen, Einschleifgitter für die Reste und dann Parkettversiegelung

Nachteile: Dämpfe, teils Profi-Beizen (keine aus dem Baumarkt), Ecken gründlich arbeiten, sonst geht neuer Lack ab, viel Dreck, Neutralisierung des Holzes mit Wasser kann zum Verziehen führen, Mix aus Farbe und Beize ist Sondermüll, d. h. fachgerechte Entsorgung notwendig


• Klebstoffreste entfernen mit Heißluftföhn und Spachtel oder Ziehklinge

Nachteile: zeitintensiv, anstrengend, Dämpfe, d. h. Mundschutz benutzen


• Heißluftfön und Flex mit 24er Korn

Nachteile: ein Blatt je Stufe, zeitintensiv


• Lackfräse und Anlauger gegen die Farbreste, billig, ohne Dämpfe, nicht ätzend, günstig

Anlauger in Sprühflasche füllen, Fläche einsprühen und mit Pinsel oder Bürste verteilen,




so lange wischen, bis Anlauger voller Farbe ist, dann mit Wasser abwaschen, hartnäckige
Farbreste mit Metall-Topfkratzer entfernen, kurz glatt schleifen

Nachteile: meist mehrmalige Behandlung nötig, daher sehr zeitintensiv

Anhand der verschiedenen gegebenen Tipps wird der Fragesteller wahrscheinlich eher verunsichert und weiß dann gar nicht mehr, was die beste Lösung ist. Außerdem lässt sich unschwer erkennen, dass bei den meisten Methoden ein hoher Zeitaufwand erforderlich ist.

Viele Verfahren beseitigen nicht alle Reste, man muss wieder und wieder die Treppe bearbeiten. Nicht zu unterschätzen sind der entstehende Dreck, giftige Inhaltsstoffe sowie Stäube und Dämpfe, welche Arbeitsschutzmittel erforderlich machen.

Besser beraten ist, wer diese Arbeiten in Auftrag gibt. Viele Menschen aus Hamburg und Umgebung beispielsweise lassen vom erfahrenen Parkettleger Krysztof Kostrzynski ihre Treppe schleifen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Krzysztof Kostrzynski Parkettlegerhandwerk
Wümmeweg 9a
21147 Hamburg
Tel: 040 67388959
Fax:040 67388960
E-Mail: info(at)parkettlegerhandwerk.de

Als Ihr vielseitiger Partner für Parkett, Treppen und viele weitere Bodenbeläge aus Holz möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Krzysztof Kostrzynski, ich arbeite selbstständig und bin seit mehr als zehn Jahren professionell mit der Arbeit des Parkettschleifers vertraut. Seit meinem Umzug in die Hansestadt vor wenigen Jahren biete ich meine Dienste wie das fussboden schleifen in hamburg ebenso wie eine umfassende Pflege von Parkett und Holzböden aller Art zu fairen Konditionen an. Gerade in Hamburg und Umgebung sind zahlreiche Dielen und Treppen aus Holz zu finden, denen ich schnell und einfach zu einem neuen Glanz und einem Aussehen wie neu verhelfen kann. Das Fussboden schleifen in Hamburg übernehme ich dabei für Sie zu fairen Konditionen und mit einem umfassenden und individuell an Ihrer Person orientierten Service.



Leseranfragen:

Krzysztof Kostrzynski Parkettlegerhandwerk
Wümmeweg 9a
21147 Hamburg
Tel: 040 67388959
Fax:040 67388960
E-Mail: info(at)parkettlegerhandwerk.de



PresseKontakt / Agentur:

gutMarketing
Manfred Gutacker
Pfählergasse 2
61203 Reichelsheim (Wetterau)
Tel.: 06035-7093808
Fax: 06035-709-3914
eMail: info(at)gutmarketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sechsmal schneller mit BIS DobyGrip Leistungsstärke zeigen: 5 Tipps für PR im Handwerk
Bereitgestellt von Benutzer: manfred47
Datum: 30.08.2012 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710873
Anzahl Zeichen: 3389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Krzysztof Kostrzynski
Stadt:

21147 Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 67388959

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieben Tipps fürs Treppen schleifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Krzysztof Kostrzynski Parkettlegerhandwerk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Krzysztof Kostrzynski Parkettlegerhandwerk