(ots) - HAPPICH, führender Ausstatter von Nutz-
und Spezialfahrzeugen, geht in China an den Start. Als "Wholly
Foreign-Owned Enterprise" hat die "HAPPICH Industrial Parts Co.Ltd."
im September 2012 ihre Arbeit in Shanghai aufgenommen. Sie soll die
hochwertigen HAPPICH-Produkte wie Komponenten und Schließsysteme für
Chinas boomenden Binnenmarkt und den Export produzieren.
"Bei unserer Europa-Fokussierung wird es nicht bleiben." sagte vor
zwei Jahren Marc Pelzer, HAPPICH Managing Partner, als er das
deutsche Traditionsunternehmen übernahm und setzte seine Ankündigung
Schritt für Schritt um. Nach Unternehmensgründungen in der Türkei und
in Spanien produziert HAPPICH bald auch im chinesischen Markt. "Als
WFOE können wir unabhängiger agieren und den in China ansässigen
Nutzfahrzeugherstellern unsere Qualität vor Ort bieten."
Für die Umsetzung sorgt Patrick Emde (34), HAPPICH General Manager
in China: "Wer die Startbedingungen erfüllt und verlässliche
Zusammenarbeit bietet, hat in China langfristig Erfolg." Emde hat
Asien-Erfahrung, kennt Mentalitätsunterschiede und Gepflogenheiten.
Der Betriebswirt und Diplom-Einkaufsmanager ist seit 12 Jahren für
HAPPICH tätig, zuletzt als Leiter der Unternehmensplattform
Komponenten. "Es gibt in China einen Hilferuf nach Qualität. Mit
unserem Know-how bei den Prozessabläufen und der Hochwertigkeit
unserer Produkte auf unseren Original-Werkzeugen können wir punkten
und die Hersteller überzeugen, dass sie unsere Qualität nicht
importieren müssen, sondern von uns in China abrufen können." Dabei
hilft ihm Ellen Wann (33). Die neue chinesische Mitarbeiterin hat in
Deutschland studiert und bei namhaften deutschen Industrieunternehmen
gearbeitet.
Pressekontakt:
Ulrich Rudat, Pressebüro
+49(0)172.199 03 83
ulrich.rudat(at)online.de