(ots) - Nach Meinung von 80 Prozent der deutschen Makler
sind Balkon oder Terrasse für Wohnungssuchende Pflicht / Ebenfalls
unerlässlich: moderne Heizung / Stimmt die Ausstattung nicht, wirkt
sich das auf Vermarktungsdauer und erzielbaren Preis aus - das zeigt
der Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de in Zusammenarbeit
mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen
Nach Einschätzung von 80 Prozent der deutschen Immobilienprofis
wollen Wohnungssuchende im neuen Zuhause nicht auf Balkon, Veranda
oder Terrasse verzichten. Das ist das Ergebnis der repräsentativen
Studie Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de, eines der
führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der
Hochschule Nürtingen-Geislingen. Fehlt dieses gewünschte
Ausstattungskriterium, wirkt sich das negativ auf die
Vermarktungsdauer und den erzielbaren Preis einer Immobilie aus.
Moderne Heizungsanlage ist Pflicht
Eine große Rolle bei der Wohnungssuche spielt auch die
Heizungsanlage: Sie sollte möglichst sparsam arbeiten, denn nach
Ansicht von 76 Prozent der Makler gehen potentielle Mieter oder
Käufer lieber weiter auf Wohnungssuche, statt monatlich bei den
Nebenkosten draufzuzahlen. 78 Prozent der Immobilienprofis glauben
außerdem, dass es Interessenten abschreckt, wenn die Wohnung nur mit
Einzelöfen beheizt werden kann.
Gut geschnittene Räume und ein modernes Bad
Ist eine Wohnung ungünstig geschnitten, müssen Makler sich
ebenfalls auf eine längere Vermarktungsdauer und schlechtere Preise
einstellen. 70 Prozent der befragten Makler gaben an, dass sich ihre
Kunden nur schwer mit einem problematischen Grundriss anfreunden
können. 60 Prozent glauben, dass die Sanitärausstattung eine wichtige
Rolle spielt: Wohnungssuchende ziehen ein modernes Badezimmer
70er-Jahre-Schick mit veralteten Sanitäranlagen vor.
Die Ergebnisse der Studie im Ãœberblick:
Laut der befragten Makler wirken sich folgende
Ausstattungsfaktoren negativ auf die Vermarktung aus:
- Fehlen von Balkon, Terrasse oder Veranda, glauben 80 Prozent
- Heizen mit Einzelöfen, glauben 78 Prozent
- hohe Heizkosten, glauben 76 Prozent
- ungünstiger Grundriss, glauben 70 Prozent
- veraltete Sanitäranlagen, glauben 60 Prozent
Ãœber den Marktmonitor Immobilien 2012
Der Marktmonitor Immobilien 2012 ist eine repräsentative Studie
von immowelt.de in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von
der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Die Daten für die Studie wurden
innerhalb des Immobilien-Professional-Panels (IPP) der Immowelt AG
erhoben, dem ersten deutschen Profi-Panel für Marktforschung in der
Immobilienbranche. Am IPP nehmen ausschließlich Fachleute aus der
Immobilienwirtschaft teil. Für den Marktmonitor Immobilien 2012
wurden 539 zufällig ausgewählte Makler aus ganz Deutschland befragt.
Die gesamte Studie Marktmonitor Immobilien 2012 kann hier
heruntergeladen werden: http://ots.de/N98Pe
Hier finden Sie die Originalmeldung auf immowelt.de:
http://ots.de/vZn6w
Ãœber immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 3,8
Millionen Besuchern (comScore, Stand: Juli 2012) und bis zu 1,2
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones
und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt