(ots) -
Ob für die Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Urlaub -
mehr als 42 Millionen Pkw bevölkern hierzulande die Straßen.
Deutschlands größter Fahrzeugmarkt mobile.de zeigt auf, wie der
Alltag auf den Straßen aussieht.
Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechseln über 18.600
Gebrauchtwagen ihren Besitzer. Gleichzeitig wächst die
Autogemeinschaft um mehr als 8.600 Neuwagen. Im Jahr 2020 sollen eine
Million E-Autos auf deutschen Straßen fahren, doch nicht wenn es bei
der Zuwachsrate von sechs Pkw am Tag bleibt. "Auch auf mobile.de
verzeichnen wir aktuell eine geringe Nachfrage nach Elektroautos.
Doch allgemein ist die Suche nach Autos ungebremst: Mehr als 11,7
Millionen Seitenaufrufe pro Tag allein von Smartphones zeigen, dass
das Thema Auto die Deutschen sehr interessiert und sie auch von
unterwegs nicht auf die Suche verzichten wollen", so Malte Krüger,
Geschäftsführer der mobile.international GmbH.
Bei so vielen Fahrzeugen erstaunt es nicht, dass sich der Verkehr
nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie jeden Tag auf mehr
als 1.200 Kilometern staut. Neben den Staus sorgen etliche Unfälle
für Verkehrsbehinderungen: Die Polizei erfasst laut Statistischem
Bundesamt durchschnittlich rund 6.400 Unfälle, wobei es größtenteils
nur zu Blechschäden kommt. Wer größere Verkehrsdelikte begeht, kann
seinen Führerschein schnell verlieren. So wird 300 Fahrzeugführern
täglich die Fahrerlaubnis entzogen. Im Gegenzug werden aber immerhin
fast 3.600 Führerscheine ausgestellt, weiß das KBA. "Die Deutschen
fahren einfach gerne Auto. Besonders beliebt ist VW. Auf mobile.de
verzeichnen wir täglich 132.100 Suchanfragen für diese Marke.
Insgesamt werden pro Tag 50.468 Pkw angeboten und mehr als 1,7
Millionen Suchanfragen laufen ein", so Malte Krüger.
Die Pressemeldung ist unter http://newsroom.mobile.de/
herunterladbar.
Pressekontakt:
mobile.international GmbH, Dirk Voltz, Leiter
Unternehmenskommunikation, Marktplatz 1, 14532 Europarc-Dreilinden,
Tel: 030 8109-7209, E-Mail: dvoltz(at)team.mobile.de
achtung! GmbH (GPRA), Martina Fichtmann, PR-Beraterin,
Straßenbahnring 3, 20251 Hamburg, Tel: 040 45 02 10 960, E-Mail:
martina.fichtmann(at)achtung.de