PresseKat - EMI: Trotz leichten Anstiegs bleibt Situation fragil

EMI: Trotz leichten Anstiegs bleibt Situation fragil

ID: 715258

(ots) - Um 1,7 Punkte ist der deutsche
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) im August gegenüber Juli
gestiegen. Die Talfahrt der Industrie hat sich verlangsamt. Dr.
Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, warnt allerdings vor
voreiligen Schlüssen: "44.7 Punkte zeigen, dass Wachstum nach wie vor
in weiter Ferne liegt." Die Schwelle liegt bei 50.1 Punkten.

Auch DIHK-Chefvolkswirt Alexander Schumann betont: "Gerade der
Rückgang der Export-Einschätzung zeigt, wie fragil die Situation
bleibt. Dabei ist die recht robuste Export-Performance der deutschen
Wirtschaft aus dem ersten Halbjahr kein Selbstläufer." Europa
schwächele noch; die Boom-Regionen Asien und Lateinamerika hätten das
zwar in der Vergangenheit überkompensieren können, allerdings seien
Signale der politischen Stabilisierung in der Eurozone hilfreich. Für
Helaba-Chefvolkswirtin Dr. Gertrud Traud scheint "der freie Fall
gestoppt". Großer Konjunkturoptimismus sei freilich noch nicht
angebracht: "Positiv ist der weitere Einkaufspreisrückgang,
allerdings konnte dies nicht die Marge erhöhen, da gleichzeitig die
Verkaufspreise in den Keller gingen." Inflation sei derzeit kein
Risiko.

EMI, Teilindizes August 2012 (Auszug):

Produktion, Auftragseingang

Werte gingen in langsamerem Tempo zurück. Lediglich der
Konsumgüterbereich stellte mehr Produkte her.

Binnennachfrage

Ließ wieder nach, allerdings nicht mehr so rasant wie im Juli.

Export

Höchster Verlust seit 4/2009. Die globale Nachfrage nach
Industrieerzeugnissen "Made in Germany" zieht nicht mehr wie gewohnt.
Insbesondere Südeuropa orderte erheblich weniger. Die höchsten
Exportverluste vermeldeten Hersteller von Investitions- und
Vorleistungsgütern.





Beschäftigung

Durch den Mangel an Neu- und Folgeaufträgen strichen die
Industrieunternehmen zum fünften Mal hintereinander Stellen.

Bestände/Lagerhaltung

Die Unternehmen agierten vorsichtig, reduzierten Fertigwaren- und
Vormaterialienbestände.

Lieferzeiten

Zum sechsten Mal verkürzt; so vermochten die Unternehmen bei der
Lagerhaltung erheblich flexibler zu agieren.



Pressekontakt:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Sabine Ursel, Pressesprecherin/Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel. 0 69/3 08 38-1 13, Mobil 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Miele auf der IFA 2012: Erwartungen Die Ommer GmbH rüstet mit großen Investitionen in die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715258
Anzahl Zeichen: 2828

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMI: Trotz leichten Anstiegs bleibt Situation fragil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EMI: Wirtschaft wächst im September langsamer ...

Die deutsche Industrie konnte im September ihren Wachstumskurs der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Deutlich abgeschwächte Steigerungsraten bei Produktion und Auftragseingang ließen den Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gegenüber Aug ...

"BME-Innovationspreis 2010": Vier Unternehmen nominiert ...

Mit dem "BME-Innovationspreis" zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME e.V.) erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement aus. Der Preis wird seit 1986 vergeben. Auch in diesem Jahr wurden a ...

Einkäufer-Gehälter deutlich gewachsen ...

Einkäufer in Deutschland verdienen in diesem Jahr im Durchschnitt rund acht Prozent mehr als 2009. Das belegt die gerade erschienene Gehaltsstudie 2010 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.(BME). Weiter im Vormarsch: ...

Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.