Markenparfüms in Europa: Marken im Aufwärtstrend, schwache Marken und Auswirkungen des Graumarkts auf den Umsatz.
In ihrer letztjährigen Studie “Markenparfüms im Europäischen Graumarkt” führte die globaleyez GmbH mit dem "Brand Loss Factor" (BLF) eine neuartige Kennziffer zur Messung der Graumarktpositionierung von Marken ein. Die aktuelle Studie vom Januar 2009 bestätigt jetzt die Richtigkeit der Methodik auf der Grundlage von Verfügbarkeit und Discount. Neuer Bestandteil der umfangreichen Analyse ist ein Quantifizierungsansatz, mit dessen Hilfe sich die Schäden durch parallele Distribution berechnen lassen.
(firmenpresse) - Die Studie wertet Daten von 12 großen, repräsentativ ausgewählten Online-Shops aus 10 Europäischen Ländern nach Hersteller, Marke und Produkt aus. Untersucht wurden 68 Premium und Luxusmarken sowie mehr als 600 verschiedene Produktlinien – von Armani bis Ermenegildo Zegna.
Trotz einiger größerer Veränderungen hinsichtlich der Positionierung einzelner Marken, zeigt sich der Graumarkt gegenüber dem Vorjahr insgesamt nur leicht geschrumpft. Für den Großteil der Hersteller bestätigt das Industrie-Ranking die Einschätzung des Vorjahres – einige wenige Firmen konnten ihre Position im Ranking aber auch deutlich verbessern. Sie zeigen, dass ein klares Engagement in Sachen Markenschutz Wert und Image einer Marke nachhaltig sichern können.
Die Resultate der Studie lassen Rückschlüsse darauf zu, welche Unternehmen das nach wie vor weitgehend ungelöste Graumarkt- Problem ernst nehmen – und wer mehr tun könnte. Dieses auch im Hinblick auf die Verlängerung der Europäischen Gruppenfreistellungverordnung, die im Jahre 2010 vorgenommen werden soll.
Vier Luxusmarken konnten sich im Ranking signifikant verbessern und eignen sich als Best Practice Beispiele der Branche. Alle vier verdeutlichen, dass sich ein konsequenter Einsatz für Markenschutz und Graumarktkontrolle auch kurzfristig auszahlen kann.
Unternehmen und Marken, die sich im mittleren und unteren Bereich des Rankings finden, können dagegen von den in der Studie skizzierten Quantifizierungsansätzen profitieren. Diese helfen ihnen, die durch den Parallelvertrieb entstehenden Umsatzverluste zu beziffern, z.B. als Grundlage einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Investitionen in den Markenschutz.
Die Ergebnisse der Studie korrespondieren nahezu perfekt mit anderen Untersuchungsergebnissen, die globaleyez in regelmäßigen Erhebungen im stationären Handel in Deutschland und Europa vornimmt.
Angesprochen werden mit der Studie Verantwortliche in den Bereichen Markenschutz, Vertrieb und Marketing bei Markenherstellern und im Handel.
Bitte wenden Sie sich an Oliver Guimaraes von der globaleyez GmbH, wenn Sie mehr über die Studie erfahren möchten.
Nähere Infos über globaleyez auch unter: http://www.globaleyez.net
about globaleyez - protect brand distribution
globaleyez is an international company specialized in Brand Protection and Diversion Control. With a broad variety of services, including market monitoring, store checks and test purchases, research and consulting, we help our clients to have an attentive eye on illegal or non-authorized distribution. Our network of globaleyez experts covers a multitude of the world's major countries and markets - with focus on Europe, The Americas and East Asia.
globaleyez GmbH
Oliver Guimaraes
Moltkestr. 129
50674 Köln
Tel.: +49 (0) 221 298 69 379
Mobile: +49 (0) 170 40 77 549
Mail: info(at)globaleyez.net
Internet: www.globaleyez.net
krake|kommunikation
Kathrin Krake
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Tel.: +49 (0) 2241 / 39 72 20 - 0
Fax: + 49 (0) 2241 / 39 72 20 - 4
Mail: krake(at)krake-kommunikation.de
Internet: www.krake-kommunikation.de