(ots) - Deutschland rollt den grünen Teppich aus. Zum
fünften Mal treffen Pioniere der Umwelttechnik auf Prominente,
verbinden sich Nachhaltigkeit und Glamour bei der Verleihung des
Clean Tech Media Award 2012 am 7. September im Berliner Tempodrom.
Ecover unterstützt diesen einzigartigen Preis für nachhaltige
Innovationen und präsentiert dieses Jahr selber gleich zwei: die
"Grüne Flasche" und Bio-Tenside.
Ausgezeichnet! Der Deutsche Umwelt- und Medienpreis, Clean Tech
Media Award, wird an zukunftsweisende Projekte und Produkte in den
sechs Kategorien Energie, Kommunikation, Mobilität, Lebensstil,
Nachwuchs und jetzt auch Luftfahrt vergeben, die die prominent
besetzte Jury durch Innovationskraft und Nachhaltigkeit überzeugen.
Erstmals wird durch eine öffentliche Onlineabstimmung je Kategorie
ein weiteres Projekt nominiert. Ecover ist wieder mit dabei - als
offizieller Partner und mit zwei großartigen eigenen Neuheiten.
Die "Grüne Flasche": Zuckerrohr statt Erdöl
Ecover versteht sich als Pionier bei der Entwicklung und
Herstellung von effizienten, ökologischen Wasch- und
Reinigungsmitteln, die bei hoher Leistung die Umwelt maximal schonen.
Immerhin werden allein in Deutschland jährlich über 1,2 Millionen
Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel verbraucht. Neben der Erforschung
alternativer Inhaltsstoffe, die fossile Rohstoffe ersetzen und damit
CO2 sparen, spielt deshalb auch die Verpackung der Produkte eine
große Rolle. Seit einigen Monaten setzt Ecover als weltweit erster
WPR-Hersteller Flüssigproduktverpackungen mit einem Flaschenkörper
aus 100 % grünem Polyethylen (PE) ein. Das grüne PE wird auf der
Basis vollständig erneuerbarer Ressourcen hergestellt. Der Grundstoff
dafür wird aus Zuckerrohr gewonnen, das wächst nicht nur nach,
sondern das aus ihm gewonnene "grüne PE" ist zudem hocheffizient.
Zuckerrohr bindet nämlich während seines Wachstums CO2 aus der Luft.
Erdöl hingegen setzt fossiles CO2 frei.
Ecover spart bei den Verpackungslösungen so pro Jahr 1.000 Tonnen
CO2 ein. Ecover bezieht das Material für die Flaschenkörper vom
brasilianischen Unternehmen Braskem, das als erster Hersteller
zertifiziertes "grünes" PE produziert. Ecover kommt mit dem Einsatz
des neuen "grünen" Plastik seinem Ziel einen weiteren Schritt näher:
nicht nur effiziente, nachhaltige Produkte anzubieten, die
vollständig biologisch abbaubar sind, sondern deren Verpackungen
ebenfalls nachhaltig und zu 100 % recycelbar sind.
Bio-Tenside: Kraft aus dem Kochtopf
Eine reinigungsaktive Substanz, für deren Herstellung kein Erdöl
benötigt wird und auf übermäßigen Energieeinsatz verzichtet werden
kann, die obendrein auch noch ph-neutral und hautfreundlich ist?
Klingt nach einem Märchen. Noch märchenhafter ist die Geschichte, wie
die Natur die Produktentwickler von Ecover zu den Bio-Tensiden
inspiriert hat. In Bienenstöcken fanden sie nämlich einen speziellen
Hefepilz, der in der Lage ist, nicht-wasserlösliches Pflanzenöl und
wasserlöslichen Zucker miteinander zu verbinden und zwar in einem
natürlichen Prozess. Das Produkt dieses Prozesses ist ein Stoff der
über erstaunliche Reinigungseigenschaften verfügt. Der Gedanke diesen
Stoff in großer Menge zu produzieren und in Reinigungsprodukten
anwendbar zu machen lag also nahe. Und deshalb ging das
Wissenschaftsmärchen noch weiter... Es war einmal vor über sieben
Jahren, da nahm ein Biochemiker von Ecover einen Kochtopf ...
Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit gelang es Forschern von
Ecover, effiziente und hochwirksame Bio-Tenside aus Pflanzenöl, Hefe
und Zucker herzustellen. Basis dieses "Wissenschaftsmärchens" ist ein
biochemisches Verfahren, bei dem ein Bioreaktor (anfangs ein
Kochtopf, später ein industriell einsetzbarer Produktionstank)
Hefe-Zellen als perfekter Brutkasten dient. Damit wird die Fähigkeit
der Hefe genutzt, wasserlösliche Zuckerarten und nicht-wasserlösliche
Öle (z.B. Rapsöl) mit einander zu kombinieren und daraus
"Bio-Tenside" zu produzieren. Tests haben bestätigt, dass Bio-Tenside
die gleiche hervorragende Reinigungswirkung haben wie die Tenside
petrochemischer Marktführer. Außerdem sind sie vollständig biologisch
abbaubar und haben eine sehr hohe aquatische Sicherheit.
Ecover beweist mit seinen Bio-Tensid-Produkten, dass ökologisch,
nachhaltige Reinigungsmittel mindestens genauso leistungsfähig sein
können, wie Reinigungsmittel, die auf fossilen Rohstoffen wie Erdöl
basieren. Mehr noch, die Bio-Tenside haben einzigartige
Eigenschaften: Sie sind bei Einsatz im hautfreundlichen, pH-neutralen
Bereich am effizientesten und schonen gleichzeitig die Umwelt. Der
Produktionsprozess benötigt nur sehr wenig Energie - Bio-Tenside
entstehen bei Temperaturen um die 30°C und normalem atmosphärischem
Druck.
Vier Produkte hat Ecover gegenwärtig mit diesen neuartigen
"Kraftstoffen" ausgestattet. Der Kraft-Reiniger ist das jüngste
Mitglieder der Bio-Tensid-Familie von Ecover. Mit ihm bring Ecover
eine ökologische und leistungsfähige Alternative für die Entfernung
starker Verschmutzung (zum Beispiel im Backofen oder Grill) auf den
Markt. Zur Familie der Bio-Tensid-Produkte gehört auch ein Glas- und
Fensterreiniger, ein Oberflächen-Reiniger für harte Oberflächen und
ein Allzweck-Reiniger für Fußböden gehören. Alle sind sehr
hautfreundlich und weisen einen pH-Wert auf, der zwischen dem von
Milch und Mineralwasser liegt.
Pressekontakt:
Presseagentur Ecover Deutschland GmbH
c/o sense:ability communications GmbH - Jens Schrader
Telefon: +49 (0)30 240885-78
E-Mail: presse(at)sense-ability.de
Web: www.ecover.de