(ots) -
Vertrauen bleibt das wichtigste Bindeglied zwischen Marken und den
Konsumenten. Das war einmal mehr die zentrale Botschaft der
festlichen Verleihung der Pegasus Awards gestern Abend in Düsseldorf.
Das Medien- und Marketingunternehmen Reader's Digest zeichnete im
Theater der Träume in Düsseldorf die vertrauenswürdigsten Marken
Deutschlands mit dem Pegasus Award für höchstes Verbrauchervertrauen
aus.
Die Gewinner wurden in der Studie "European Trusted Brands"
ermittelt, der größten Verbraucherstudie Europas. In den 33 von der
Studie untersuchten Produktkategorien von A wie Automobile bis Z wie
Zahnpasta / Mundpflege setzten sich erneut vor allem Markenklassiker
an die Spitze der vertrauenswürdigsten Marken, darunter Volkswagen,
Persil, Aspirin, Wick, Odol, Frosch, Rotkäppchen Sekt, Asbach, Miele,
Sparkasse, Allianz, TUI, Aral, C&A und Haribo. Seit langer Zeit
konnte Dr. Oetker sich wieder einmal an die Spitze in der Kategorie
Nahrungsmittel setzen. Rund 4.000 Marken standen auf dem Prüfstand
der Konsumenten. An die 8.000 Befragte gaben dazu ihr Votum ab,
repräsentativ für die deutschen Verbraucher.
Werner Neunzig, Geschäftsführer Reader's Digest Deutschland,
Schweiz, Österreich, zollte den Gewinnermarken großen Respekt.
"Starke Marken sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Sie
sichern den kontinuierlichen Erfolg und schaffen die Basis für
Innovation und Wachstum. In den sich immer schneller ändernden
Märkten schafft die Ausstrahlung der Marke den Mehrwert, der den
Unternehmen den entscheidenden Vorsprung sichert. Der entsteht nur
durch das Vertrauen der Verbraucher." Für die Investition in dieses
Vertrauen steht auch der Konsumentenpreis Pegasus Award 2012.
Zahlreiche führende Vertreter aus den Chefetagen des Marketings
und der Werbung nahmen an der Preisverleihung am Freitagabend, 7.
September, teil. Die kurzweilige Preisverleihung der Gewinner-Marken
war eingebettet in ein glanzvolles Dinner. Emil Underberg, Inhaber
der Underberg Gruppe, ließ es sich als Gastredner nicht nehmen, den
markenkundigen Gästen das Thema Markenvertrauen noch einmal besonders
ans Herz zu legen.
Durch die zunehmende Internet-Transparenz müssen Unternehmen mehr
denn je dem mündigsten Konsumenten aller Zeiten Rechenschaft über ihr
Tun ablegen. "Sämtliche Aktivitäten des Unternehmens müssen darauf
abzielen, maximale Wirkung im geschichtlich aufgebauten Vertrauen der
Kundschaft zu erzielen und dadurch die Energie der einzelnen Marke zu
stärken. Unternehmen werden etwa heute zunehmend daran gemessen, ob
sie sozial verantwortlich handeln. Soziale Ethik wird sogar zu einem
wesentlichen Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmenskultur und
Markenführung. Sie erzeugt gute Reputation und stützt diese. Dieser
Zusammenhang wird mit der Reader's Digest Trusted Brands Studie 2012
eindeutig belegt." kommentiert Anett Groch, Anzeigendirektorin von
Reader's Digest Deutschland, die Ergebnisse der aktuellen Studie.
Alles in allem ein magischer Abend für magische Marken. Die
kurzweilige Preisverleihung mit historischen Momenten der geehrten
Most Trusted Brands wurde eingerahmt in ein Potpourri der Träume.
Moderator Aljoscha Höhn sorgte für die zauberhafte Moderation und die
Blues Brothers Show setzte dem schließlich ein mitreißendes Finale
auf.
Vertrauenswürdigste Marken Deutschlands
Den folgenden Marken haben die Verbraucher in Deutschland das
größte Vertrauen ausgesprochen:
-Automobile: Volkswagen
-Banken: Sparkasse
-Bekleidung: C&A
-Benzin: Aral
-Computer: Dell
-Dekorative Kosmetik: Yves Rocher
- Erfrischungsgetränke: Coca-Cola
-Erkältungsmittel: Wick
-Fotogeräte: Canon
-Frühstückscerealien: Kellogg's
-Haarpflege: Schwarzkopf
-Handelsunternehmen: Aldi
-Haushalts-/Küchengeräte: Miele
-Haushaltsreiniger: Frosch
-Hautpflege: Nivea
-Internetunternehmen: Deutsche Telekom
-Kaffee/Tee: Tchibo
-Kreditkarten: Visa
-Kreuzfahrten: AIDA
-Milchprodukte: Müller
-Mobilfunk Serviceanbieter: Vodafone
-Mobiltelefone: Nokia
-Nahrungsmittel: Dr. Oetker
-Reiseveranstalter: TUI
-Schmerzmittel: Aspirin
-Schuhe: Rieker
-Sekt: Rotkäppchen Sekt
- Spirituosen: Asbach
-Süßigkeiten: Haribo
-Versicherungen: Allianz
-Vitamine: Centrum
-Waschmittel: Persil
-Zahnpasta/Mundpflege: Odol
Die "Most Trusted Brands" liegen für 20 europaweit vergleichbare
Produktbereiche vor sowie für 13 weitere Produktbereiche, die nur in
Deutschland untersucht wurden.
Ãœber die Studie
Mit der Studie "Reader's Digest European Trusted Brands 2012" hat
das Magazin Reader's Digest zum zwölften Mal die vertrauenswürdigsten
Marken in 15 Ländern Europas ermittelt. Die meistgelesene Zeitschrift
der Welt befragte dazu ihre Leserinnen und Leser von September bis
Oktober vergangenen Jahres. Die gewichtete Datenbasis der
repräsentativen Studie umfasst 27.467 Befragte in Europa, davon 7.474
in Deutschland. Damit ist die jährlich durchgeführte Studie "Reader's
Digest European Trusted Brands 2012" die aktuell größte europaweite
Verbraucheruntersuchung. Mehr als 300.000 Menschen haben seit 2001 an
der Studie teilgenommen. Ihre Ergebnisse finden weit über Fachkreise
hinaus Beachtung.
Die Länder, in denen die Studie "Reader's Digest European Trusted
Brands 2012" durchgeführt wurde, sind:
-Belgien
-Deutschland
-Finnland
-Frankreich
-Kroatien
-Niederlande
-Österreich
-Polen
-Portugal
-Rumänien
-Russland
-Schweiz
-Schweden
-Slowenien
-Tschechien
Die Teilnehmer wurden gebeten, in 33 verschiedenen
Produktkategorien jeweils eine Marke ungestützt (d.h. ohne Vorgabe)
zu nennen, der sie das meiste Vertrauen entgegen bringen. Die Marken
wurden dann von den Verbrauchern nach folgenden Kriterien bewertet:
- Qualität der Produkte
- Verhältnis von Preis und Gegenwert
- Eindeutiges Image
- Kenntnis der Kundenbedürfnisse
- Umweltfreundlichkeit bzw. gesellschaftliches Engagement
(neues Kriterium)
Ãœber Markenvertrauen
Die Studie "Reader's Digest European Trusted Brands" stellt das
Markenvertrauen in den Vordergrund und überlässt es allein dem
Befragten, welcher Marke er sein Vertrauen ausspricht. Der Fragebogen
enthält keine Markenvorgaben, sondern fragt ab, was der Verbraucher
ungestützt im Kopf abruft, wenn er sich für seine vertrauenswürdigste
Marke entscheiden soll. Wie stark dabei der Wettbewerb der Marken um
die Gunst der Verbraucher ist, zeigt u.a. die Vielzahl der genannten
Marken.
Bei den Automobilen ist die Zahl der in Deutschland genannten
Marken mit 49 überschaubar. Bei Hautpflege dagegen nennen die
Verbraucher 200 verschiedene Marken als die für sie persönlich
vertrauenswürdigsten, bei Schuhen 238 und bei Bekleidung 364 Marken.
Insgesamt wurden in Deutschland in dieser Studie für alle
Produktbereiche 4.001 unterschiedliche Marken genannt - so viele wie
noch nie zuvor. Wenn eine Marke unter diesen Bedingungen viele
Wählerstimmen auf sich vereinen kann, ist das Verbraucher-Votum
"vertrauenswürdigste Marke" von besonderer Bedeutung.
Bild 1: Gruppenfoto der Preisträger
Bild 2: Werner Neunzig und Anett Groch (v.l.n.r.)
Ãœber Reader's Digest
Das Magazin Reader's Digest ist mit rund drei Millionen Abonnenten
und 11 Millionen Lesern in 21 Ausgaben in 19 Ländern eine der
meistgelesenen Zeitschriften Europas. In Stuttgart erscheint die
deutsche Ausgabe des Magazins Reader's Digest sowie der zweite
Zeitschriftentitel des Verlags, daheim in Deutschland. Außer
Zeitschriften gibt Reader's Digest Bücher, Hörbücher, Musik- und
Video- bzw. DVD-Kollektionen heraus. Auf Basis der redaktionellen
Kompetenz bietet Reader's Digest auch Produkte und Dienstleistungen
in den Bereichen Wellness, Gesundheit, Finanzen, Wein, Schmuck und
Wandern an.
Weitere Informationen zur Studie
Für Interviews sowie Informationen über die vertrauenswürdigsten
Marken in den einzelnen Kategorien steht Solvey Friebe,
Projektleiterin der Studie bei Reader's Digest Deutschland, gerne zur
Verfügung. Tel. +49 (0)211 / 4 98 79-38. E-Mail:
solvey.friebe(at)readersdigest.de.
Einen Überblick über die Ergebnisse in Europa gibt es auf
www.rdtrustedbrands.com. Das pdf der Dokumentation über die
Markenergebnisse in Deutschland steht zum Download unter
www.rd-anzeigen.de bereit.
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland:
Verlag Das Beste GmbH
Solvey Friebe, Tel. +49 (0)211 / 4 98 79-38, E-Mail:
solvey.friebe(at)readersdigest.de
Presseagentur:
F&H Public Relations GmbH
Olga Baranowska
Fon: +49 (89) 12175-132
Fax: +49 (89) 12175-197
E-Mail: o.baranowska(at)fundh.de