PresseKat - Deutschlands erstes kommunales Gemeinschaftsgroßkraftwerk / Trianel Gaskraftwerk Hamm seit fünf Ja

Deutschlands erstes kommunales Gemeinschaftsgroßkraftwerk / Trianel Gaskraftwerk Hamm seit fünf Jahren am Netz

ID: 721289

(ots) - "Fünf Jahre Trianel Gaskraftwerk Hamm bedeuten fünf
Jahre umweltfreundliche, günstige und sichere Stromversorgung für die
Kunden der beteiligten Stadtwerke." Sven Becker, Sprecher der Trianel
Geschäftsführung, unterstreicht anlässlich des fünfjährigen Bestehens
des Trianel Gaskraftwerks Hamm (TGH) die Rolle der 27 beteiligten
Stadtwerke. 2007 hätten die Gesellschafter mit der 450 Millionen Euro
großen Investition in das erste kommunale GuD-Großkraftwerk
Deutschlands unternehmerischen Mut bewiesen, der sich bis heute
ausgezahlt habe.

Allerdings entwerte der politisch forcierte Ausbau der
erneuerbaren Energien jegliche Investition in konventionelle
Kraftwerkstechnik. "Der jenseits aller Prognosen liegende Ausbau der
erneuerbaren Energien führt dazu, dass sich auch ein hochmodernes
Kraftwerk wie das GuD-Kraftwerk in Hamm zukünftig nicht mehr
rechnet", so Becker. Deswegen sei es notwendig, dass der Gesetzgeber
das Energiemarktdesign weiterentwickle, um Kraftwerksinvestitionen
auch zukünftig wirtschaftlich zu machen. "Die Versorgungssicherheit
in Deutschland und die gesamte Energiewende ist ansonsten gefährdet."

Ein klares Bekenntnis zur Energiewende legen die am Kraftwerk
beteiligten Stadtwerke ab. "Für Stadtwerke hat das Kraftwerk in
Hamm-Uentrop Pioniercharakter und ist einer der ersten Bausteine, mit
dem kommunale Versorger den Atomausstieg begleiten und ihre
Eigenerzeugungskapazitäten erhöhen konnten", so Michael Lucke,
Geschäftsführer der Allgäuer Überlandwerk GmbH und Vorsitzender der
TGH-Gesellschafterversammlung.

Das Trianel Gaskraftwerk Hamm begeht heute (14.09.2012) seinen
fünften Geburtstag. Rund 150 Gäste, beteiligte Gesellschafter und
Mitarbeiter, sind in das Kraftwerk geladen. Die ehemalige
NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben hält den Festvortrag zum




Thema "Energiewende ohne Kraftwerkserneuerung?"
Grünen-Fraktionsvorsitzender Reiner Priggen setzt sich in seinem
Vortrag mit dem Stand der Energiewende in Nordrhein-Westfalen
auseinander.

Im Herbst 2007 war das Gemeinschaftskraftwerk mit einer Leistung
von 850 Megawatt in Betrieb genommen worden. Den Startknopf drückte
gemeinsam mit den Gesellschaftern Christa Thoben, damalige Ministerin
für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes
Nordrhein-Westfalen.

Das hocheffiziente Kraftwerk in Hamm-Uentrop mit 58 % Wirkungsgrad
hat seit seiner Inbetriebnahme rund 16 Milliarden Kilowattstunden
Strom produziert und damit jährlich über eine Million Haushalte
versorgt. "Flexible Gas- und Dampfkraftwerke wie in Hamm werden in
Zukunft ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende sein",
erläutert Michael Lucke. "Sie werden gemeinsam mit Speichern
benötigt, um die volatile Einspeisung der erneuerbaren Energien
auszugleichen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten."

Für die Region ist das Kraftwerk ein Konjunkturpaket. Insgesamt
wurden in Hamm über 50 neue Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen
geschaffen. Darüber hinaus sind die beteiligten Stadtwerke in der
Lage selbst preisgünstigen und umweltfreundlichen Strom zu erzeugen
und diesen Vorteil an ihre Kunden weiterzugeben.

--

Die 27 Gesellschafter des Trianel Gaskraftwerks Hamm

Allgäuer Überlandwerk GmbH
Cogas Infra & Beheer B.V.
Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH
Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH
Energiehandel Lünen GmbH
ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH
enwor - energie & wasser vor ort GmbH
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen-Bönen-Bergkamen
Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH
N. V. ONS Energie
Salzburg AG
Stadtwerke Bonn GmbH
Stadtwerke Borken/Westf. GmbH
Stadtwerke Dachau
Stadtwerke Fröndenberg GmbH
Stadtwerke Hamm GmbH
Stadtwerke Lengerich GmbH
Stadtwerke Osnabrück AG
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Stadtwerke Soest GmbH
Stadtwerke Solingen GmbH
Stadtwerke Unna GmbH
STAWAG Stadtwerke Aachen AG
SWK Stadtwerke Krefeld AG
SWU Energie GmbH
Teutoburger Energie Netzwerk eG
Ãœberlandwerk Fulda Aktiengesellschaft



Pressekontakt:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 241 413 20 413
Mobil: +49 151 126 41 787
E-Mail: e.thyen(at)trianel.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Fernwärme für Hamburg / Festakt mit Bürgermeister Scholz zum Start der Wärme aus Biomasse Endspurt bei der Suche nach dem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721289
Anzahl Zeichen: 4772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamm



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands erstes kommunales Gemeinschaftsgroßkraftwerk / Trianel Gaskraftwerk Hamm seit fünf Jahren am Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trianel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Perspektivwechsel: Energiekosten senken durch Lastmanagement ...

Industriekunden können nicht nur durch ihre Strombeschaffungsstrategien von den Vorteilen der Strommärkte profitieren, sondern auch durch die Einbindung ihrer Verbräuche in den Regelenergiemarkt. "Je nach Größe der flexiblen Lasten bei Ind ...

Erfolgreicher BHKW-Rollout braucht Expertise ...

(ddp direct) Aachen. Bereits mehr als 50 Stadtwerke setzen auf die Zusammenarbeit im Trianel Netzwerk Mini- und Mikro-BHKW, um den Aufbau einer dezentralen Versorgung mit Blockheizkraftwerken strategisch in ihrem Versorgungsgebiet anzugehen und zu en ...

Alle Meldungen von Trianel GmbH