PresseKat - Die „Norwegische Lösung“ – totales Rauchverbot während der Arbeitszeit

Die „Norwegische Lösung“ – totales Rauchverbot während der Arbeitszeit

ID: 73356

In der Verwaltung der Norwegischen Stadt Stavanger brechen harte Zeiten an für Raucher. Für die städtischen Angestellten in Norwegens viertgrößter Stadt soll bald ein totales Rauchverbot während der Arbeitszeit gelten. Wenn die Pläne der Bürgermeisterin Inger Østensjø umgesetzt werden, dürfen die Mitarbeiter nicht einmal während ihrer Pausen rauchen.

(firmenpresse) - Ein ähnlicher Vorstoß war bereits 2004 in der Kommune Levanger gescheitert: Der Präsident der Provinz Nord-Trøndelag hatte die Vorschrift wieder aufgehoben, da diese gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoße.

Nun unternimmt die Stadt Stavanger einen erneuten Versuch. Eine gesundheitliche und psychologische Begleitung soll es den Mitarbeitern der Stadtverwaltung erleichtern, nicht nur während der Arbeitszeit auf ihr Laster zu verzichten. Denn dies ist das erklärte Ziel der Verbots-Befürworter: „Die meisten wollen ja aufhören. Ein umfangreiches Verbot kann ihnen den letzten nötigen Anstoß geben“, so etwa Gewerkschafter Kjell Solbo, Vertreter der öffentlichen Angestellten.

Dass – im Gegensatz zur „norwegischen Lösung“ – für einen rauchfreien Arbeitsplatz keinerlei Persönlichkeitsrechte eingeschränkt werden müssen, beweist seit fast zwanzig Jahren das Lüner Unternehmen Green-Line. Mit wegweisenden Konzepten und Entwicklungen im Technischen Nichtraucherschutz ermöglicht Green-Line Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen eine sozialverträgliche Umsetzung des Nichtraucherschutzes am Arbeitsplatz.

Ob durch der Einrichtung von Raucherräumen oder Raucherkabinen – hocheffiziente Filtertechnik von Green-Line schützt Mitarbeiter und Kunden sicher vor Geruchsbelästigung oder schädlichen Stoffen aus dem Tabakqualm. Und die rauchenden Mitarbeiter haben einen Ort, an dem sie ohne schlechtes Gewissen ihre Zigarettenpausen verbringen können.

Weitere Informationen unter www.green-line.de




Bild: Ingrid Ruthe / Pixelio

Textlänge: 1.692 Zeichen (ohne Leerzeichen), 1.929 Zeichen (mit Leerzeichen)



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wenn es um die zuverlässige Beseitigung von Zigarettenrauch geht, ist Green-Line mit mehr als 6.000 Installationen seit fast 20 Jahren der verlässliche Partner unzähliger Unternehmen.
Wir produzieren effiziente Lösungen rund um den Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz, in der Gastronomie sowie innovative Nichtraucherschutz-Systeme für den öffentlichen Bereich.
Ganz gleich, ob Sie den Einsatz von Raucherkabinen mit Umluft oder Fortlufttechnologie, Raucherpavillons oder Raucherunterstände für den Außenbereich oder die Einrichtung von Raucherräumen planen – bei uns erhalten Sie eine umfangreiche Produktpalette aus einer Hand.
Umfassender Service, Finanzierung, Leasing und Mietangebote gehören ebenso zu unserem Angebot wie eine kompetente Vor-Ort-Beratung in Ihrem Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

GRT Wuttke GmbH
Lothar Wuttke
Cappenberger Str. 51
44534 Lünen
Email:presse(at)green-line.de
Telefon: 02306/76540



drucken  als PDF  an Freund senden  Nistkastenprofi.de informiert – Nistkästen reinigen und aufhängen X-ramvision erweitert Fassungssortiment und gewährt 30% Rabatt
Bereitgestellt von Benutzer: Wuttke
Datum: 17.02.2009 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73356
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lothar Wuttke
Stadt:

Lünen


Telefon: 02306/76540

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die „Norwegische Lösung“ – totales Rauchverbot während der Arbeitszeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRT Wuttke GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rauchverbot entmündigt Senioren in Altenheimen ...

Mit Blick auf fast zwei Jahre Rauchverbot ist das Ziel sicherlich nicht verfehlt worden. Die weiteren Folgen, die das Raucherverbot mit sich bringen sollte, wurden allerdings nicht alle bedacht. Während sich die Mehrheit der Deutschen damit abfi ...

Akzeptanz für Rauchverbot in der Gastronomie nimmt zu! ...

Was des einen Freud, ist des anderen Leid: es wurde über die Entmündigung von Rauchern und die Einschränkung deren Persönlichkeitsrechte diskutiert während Nichtraucher sich über ihre neue Freiheit freuen durften und über ihre rauchenden Mit ...

Weniger jugendliche Raucher ...

Erstmals seit über zehn Jahren greifen laut Statistik weniger Jugendliche in Deutschland zur Zigarette. Nachdem die Anzahl der jungendlichen Qualmer seit 1993 stetig angezogen war, ist der Trend nun wieder rückläufig. Bei den 12 bis 17-jährige ...

Alle Meldungen von GRT Wuttke GmbH