(ots) - Eine neue Informationskampagne des
Arzneimittelherstellers Pfizer liefert Verbrauchern im Internet jetzt
aktuelle Informationen zu Arzneimittelfälschungen und Tipps, wie man
sich vor gefälschten Medikamenten schützen kann. Zusätzlich zu den
Informationen auf www.facebook.com/HartmutsHarteWorte gibt es am 13.
Oktober am Berliner Hauptbahnhof einen Aktionsstand rund um das Thema
Arzneimittelfälschungen.
Die Aktion nutzt den enormen Bekanntheitsgrad eines
Pfizer-Medikaments zur Behandlung der erektilen Dysfunktion, das
weltweit am häufigsten gefälscht wird. Passanten können ihre
"schönste Liebeserklärung" als Zeichen gegen den organisierten Handel
mit gefälschten Medikamenten als Foto oder Video aufnehmen und auf
einer Facebookseite posten.
Obwohl die Arzneimittel-Versorgung in Deutschland zu den
sichersten der Welt zählt, stellt der Handel mit gefälschten
Medikamenten auch hierzulande ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko
dar. Alleine im Jahr 2010 hat der deutsche Zoll 10 Millionen
gefälschte Tabletten sichergestellt. Fälschungen können keinen, zu
wenig, zu viel oder den falschen Wirkstoff enthalten. Auch giftige
Substanzen wurden schon in gefälschten Arzneimitteln gefunden.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass jedes zweite
im Internet gekaufte Medikament eine Fälschung ist. Hier müssen
Verbraucher besonders wachsam sein: Die Internetseiten vieler
Fälscher sehen seriös aus; es ist kaum ersichtlich, dass es sich um
illegale Angebote handelt. Dort wird dann in der Regel Originalware
versprochen, geliefert werden aber Fälschungen, die man ohne
Laboranalyse kaum von den echten Medikamenten unterscheiden kann.
Weitere Informationen finden Sie auf:
www.facebook.com/HartmutsHarteWorte
www.youtube.com/user/hartewortetv
www.mann-info.de
Pfizer - Gemeinsam für eine gesündere Welt
Pfizer erforscht und entwickelt mit weltweit über 100.000
Mitarbeitern moderne Arzneimittel für alle Lebensphasen von Mensch
und Tier. Mit einem der höchsten Forschungsetats der Branche setzt
der Weltmarktführer mit Hauptsitz in New York neue Standards in
Therapiegebieten wie Krebs, Entzündungskrankheiten, Schmerz oder bei
Impfstoffen. Pfizer erzielte im Geschäftsjahr 2011 weltweit einen
Umsatz von 67,4 Milliarden US-Dollar.
In Deutschland beschäftigt Pfizer derzeit rund 3.200 Mitarbeiter
an vier Standorten: Berlin, Freiburg, lllertissen und Karlsruhe.
Kontakt, weitere Informationen:
Pfizer Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Linkstraße 10, D-10785 Berlin
Telefon: +49 (0)30-55 00 55-51088
E-Mail: presse(at)pfizer.com
Internet: www.pfizer.de
Journalistenservice:
Gams & Schrage Healthcare GmbH & Co. KG
Nicola Kliem
Ritterstr. 18, D-47805 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151-33617-19
E-Mail: presse(at)gs-healthcare.de