(ots) -
Smartphone oder Tablet? Schnäppchenjäger sollten sich derzeit auf
Letzteres konzentrieren. Denn im Smartphone-Bereich hat das iPhone 5
die Preise in die Höhe getrieben, wie der aktuelle Geizhals-Warenkorb
zeigt. Die Preissteigerung im Vergleich zum 2. Quartal liegt bei
Mobiltelefonen bei einem Plus von 19,8 Prozent. Die Verbraucher
zahlen damit im Durchschnitt rund 388 Euro für ein Smartphone. Neu
hinzugekommen sind außerdem das Samsung Galaxy Note 2 und das Nokia
Lumia 920 - ebenfalls Geräte im oberen Preissegment. Tablets und
Notebooks weisen dagegen mit einem Minus von 17 Prozent den größten
Preisverfall auf. Hier liegt der durchschnittliche Preis bei rund 442
Euro. Einen Grund dafür sehen die Geizhals-Experten im bevorstehenden
Launch von Windows 8. Zahlreiche Tablet- und Notebook-Modelle mit
neuen Features sind zu erwarten - derzeit aktuelle Modelle fallen
deshalb im Preis.
Am Tablet-Markt mischen im Moment alle namhaften Hersteller mit und
beeinflussen die Preisentwicklung. Zum einen bedeuten die immer
beliebter werdenden Ultrabooks einen enormen Preisdruck für andere
Modellvarianten. Zum anderen setzt sich Intels neue
Prozessor-Generation "Ivy-Bridge" bei Notebooks zunehmend durch. Dies
führt zu einem zusätzlichen Preisverfall bei Notebooks mit
Prozessoren der vorigen Generation. Nicht zu vergessen die
angekündigte, kleinere Version des iPads. Die Wahrscheinlichkeit,
dass der Sinkflug bei den bereits verfügbaren Tablets und Notebooks
in den nächsten Monaten anhält, ist also hoch. Und das kommende
Weihnachtsgeschäft wird dazu beitragen, dass sich die Preise für
derzeit aktuelle Modelle weiter nach unten entwickeln.
Vera Pesata, Unternehmenssprecherin von Geizhals, zu den aktuellen
Preisentwicklungen und dem momentanen Konsumverhalten:
"Traditionellerweise ist das 3. Quartal etwas ruhiger: Zum einen,
weil es in den ruhigen Sommermonaten liegt, zum anderen weil sich
Hersteller und Konsumenten auf das Weihnachtsgeschäft im 4. Quartal
fokussieren."
Neuvorstellungen und Updates treiben Preise bei Digicams deutlich an
Die großen Messen Photokina und IFA haben im September zahlreiche
Produktvorstellungen und Updates gebracht. Viele Digitalkameras sind
neu am Markt beziehungsweise kurz vor der Einführung. Vor allem die
Neuvorstellungen hochpreisiger Top-Modelle diverser Hersteller haben
die Preise nach oben getrieben. So gab es bei den Digitalkameras
einen Anstieg von 12,3 Prozent, und der Preis lag im Schnitt bei 325
Euro.
Auf die Größe und die Technik kommt es an: der Trend bei den
Monitoren
Der aktuelle Warenkorb zeigt: Die User setzen vermehrt auf eine große
Diagonale und sehnen sich nach hochwertigeren Produktvarianten. Die
hohe Farbtreue und Blickwinkelstabilität der IPS-Panels überzeugen
und drängen die bisherigen Standardmodelle in den Hintergrund. Damit
einher geht auch der Preisanstieg mit einem Plus von 13,4 Prozent in
diesem Bereich.
Pressekontakt:
Preisvergleich Internet Services AG
Vera Pesata
Tel: + 43/1/581 16 09 / 41
E-Mail: vera.pesata(at)geizhals.de
Grayling Deutschland GmbH
Marc Pedack / Isabelle Rank
Tel.: +49/(0)211/96485 - 54
E-Mail: geizhals.de(at)grayling.com