PresseKat - Deutsche Verbraucher vertrauen auf "Made in Germany"

Deutsche Verbraucher vertrauen auf "Made in Germany"

ID: 740806

(ots) - Was denken Verbraucher ĂŒber das 125 Jahre
alte GĂŒtesiegel "Made in Germany"? Rund 70 Prozent der Deutschen sind
sich einig: Sie vertrauen auf das Label, da es fĂŒr hohe QualitĂ€ts-
und Sicherheitsstandards steht. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle
bevölkerungsreprĂ€sentative Umfrage der Deutschen Gesellschaft fĂŒr
QualitÀt e.V. (DGQ) gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut
Innofact AG. Der hohe Stellenwert von "Made in Germany" beeinflusst
dabei auch die Kaufentscheidungen: So bevorzugt die Mehrheit der
Befragten (58 Prozent) bewusst Waren und Dienstleistungen "Made in
Germany". Interessant dabei: Der Preis ist nicht das wichtigste
Kaufkriterium. Lediglich 26 Prozent geben an, dass der Preis eine
grĂ¶ĂŸere Rolle spielt als das Herstellungsland. Entsprechend zahlt die
Mehrheit (54 Prozent) gerne auch mal mehr fĂŒr ein Produkt "Made in
Germany".

"Die 'Geiz ist geil'-MentalitÀt hat sich erfreulicherweise beim
Großteil der deutschen Verbraucher nicht durchgesetzt", sagt
DGQ-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dr. Wolfgang Kaerkes. "Kunden verlangen nach
QualitĂ€t. Das mĂŒssen Unternehmen ernst nehmen".

Weltmarke "Made in Germany"

Das GĂŒtesiegel genießt weltweit ein hohes Ansehen. Diese Aussage
bestÀtigen rund 80 Prozent der Befragten. AuffÀllig dabei: Rund 70
Prozent sind sogar der Ansicht, dass "Made in Germany" im Ausland
noch positiver wahrgenommen wird als in Deutschland selbst. Gerade
mal 8 Prozent glauben nicht an die hohe Bedeutung des Labels im
Ausland.

Skeptische Prognosen fĂŒr Zukunft von "Made in Germany"

Mehr als die HĂ€lfte der Deutschen (66 Prozent) glaubt, dass das
Ansehen des GĂŒtesiegels auch in Zukunft hoch sein wird - allerdings
ist ein Negativ-Trend abzulesen: WĂ€hrend noch im Jahr 2009 (DGQ
Excellence Barometer 2009) knapp 40 Prozent angaben, dass der




Stellenwert von "Made in Germany" steigt, teilen aktuell nur noch
etwa 30 Prozent diese EinschÀtzung. Ein Drittel ist sogar der
Meinung, dass der Stellenwert des Labels gesunken ist.

Kaerkes: "Die Strahlkraft von 'Made in Germany' als Garant fĂŒr
höchste QualitĂ€tsstandards wird auch ĂŒber Deutschlands Grenzen hinweg
deutlich wahrgenommen. Wichtig ist jedoch, dass wir uns nicht darauf
ausruhen, sondern das Label und das dahinterstehende Konzept
weiterdenken! Genau deshalb haben wir die die Initiative
'QualitĂ€tsleitbild fĂŒr Deutschland' gestartet, fĂŒr die wir noch
weitere UnterstĂŒtzer suchen.

" Ziel der Initiative ist es, den wirtschaftlichen und politischen
Diskurs zu QualitÀt als zentralem Erfolgsprinzip und wichtiger
Grundlage unseres Lebensstandards neu anzustoßen. Bislang
unterstĂŒtzen knapp 70 deutsche Unternehmen die Initiative - darunter
erfolgreiche MittelstÀndler, DAX-30-Unternehmen sowie Politiker und
VerbĂ€nde. Sieben Leitthesen fĂŒr QualitĂ€t hat die Initiative bereits
hervorgebracht - 2014 mĂŒndet der wissenschaftlich begleitete Prozess
in einem Leitbild fĂŒr QualitĂ€t in Deutschland. Weitere Informationen
unter www.qualitaetsleitbild.de.

Über die Studie

FĂŒr die reprĂ€sentative Studie hat die Deutsche Gesellschaft fĂŒr
QualitÀt e.V. (DGQ) gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut
Innofact AG rund 1.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt.
Die Stichprobe entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der
reprÀsentativen Verteilung der deutschen Bevölkerung. Die unabhÀngige
Online-Erhebung fand im September 2012 statt.

Über die DGQ

Die Deutsche Gesellschaft fĂŒr QualitĂ€t prĂ€gt und moderiert die
praxisnahe Plattform engagierter Fachleute aus allen
Unternehmensebenen und Leistungsbereichen zum Thema QualitÀt. Der
Verein mit knapp 7000 Mitgliedern und 62 Regionalkreisen bundesweit
gestaltet Netzwerke und vergibt Zertifikate fĂŒr nachgewiesene
Kompetenz in QualitÀts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement.
Die DGQ Weiterbildung GmbH qualifiziert jÀhrlich mehrere Tausend
Teilnehmer zu Beauftragten, Managern und Auditoren im QualitÀts- und
Umweltmanagement sowie in der Arbeitssicherheit. Die DGQ Beratung
GmbH ist Problemlöser bei allen qualitÀtsorientierten
Managementaufgaben rund um Managementsysteme, Prozesseffizienz und
Business Excellence. Die DGQ-Forschung erarbeitet in
Gemeinschaftsprojekten mit KMU neue Anwendungen fĂŒr das
QualitÀtsmanagement.



Pressekontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit DGQ
Rolf Henning
August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main
Telefon: 069 95424-170
E-Mail: rh(at)dgq.de
http://www.dgq.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmensangebote des Dresdner Erlebnisrestaurants - Steiger am Landhaus - gelten als Geheimtipp Stress und Navyboot gehen wieder auf heissen Sohlen und lancieren die zweite SBNB - Stress by NAVYBOOT Sneaker-Kollektion (VIDEO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2012 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740806
Anzahl Zeichen: 5054

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Verbraucher vertrauen auf "Made in Germany""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft fĂŒr QualitĂ€t (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Business Excellence ...

(ddp direct) Berlin, 18. November 2010 - Das komplexe Zusammenspiel von FĂŒhrung, Strategie, Mitarbeiterleistung und Prozessen macht Unternehmen profitabel und sichert ihnen nachhaltiges Wachstum, auch in einem schwierigen Umfeld. Die Orientierung am ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft fĂŒr QualitĂ€t