PresseKat - belektro 2012: Hauptstadtmesse zu Zukunftsthemen der Elektrobranche

belektro 2012: Hauptstadtmesse zu Zukunftsthemen der Elektrobranche

ID: 743642

(ots) - 10 Prozent mehr Aussteller - Neuheiten in allen
Angebots-bereichen - Trendthemen Energieeffizienz und OLED -
Hauptstadtmesse der Elektrobranche vom 17. bis 19. Oktober

E R Ö F F N U N G S B E R I C H T

Innovative Produkte in allen Ausstellungsbereichen sowie ein
Rahmenprogramm zu den aktuellen Herausforderungen der Elektrobranche
kennzeichnen die 16. Ausgabe der belektro. Mit 242 Ausstellern aus
zehn Ländern eröffnet die Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik
und Licht am Mittwoch für drei Tage in Berlin ihre Tore.

Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin GmbH: "Die
belektro hat sich längst als Top-Plattform zur Einführung neuer
Produkte bewährt. In diesem Jahr wird sie noch stärker ihren Fokus
auf zukunftsweisende Themen wie Energiemanagement, Gebäudeautomation,
Smart Metering und Licht richten. Kurz gesagt: Die Hauptstadtmesse
bietet, was der Markt jetzt will."

Zehn Prozent Aussteller mehr als vor zwei Jahren präsentieren in
den Messehallen des Berlin ExpoCenter City ihre neuesten Produkte und
Dienstleistungen. Darunter sind auch mehrere Weltneuheiten. Etwa
jeder dritte Aussteller stellte seine Neu- und Weiterentwicklungen
bereits vorab im Neuheiten-Report der Fachmesse vor.

Einladung ins "intelligente Haus"

Eines der Highlights der diesjährigen belektro ist das E-Haus in
Halle 3.2. In dieser spektakulären Sonderschau werden die Leitthemen
der belektro konkret und zum Anfassen präsentiert. Hier geht es um
zukunftsweisendes Energiemanagement, um Energieeffizienz, Komfort und
Sicherheit.

Zu den sieben Räumen des "intelligenten Gebäudes" gehört auch eine
Garage mit Elektroauto. Auf einer Sonderfläche gleich nebenan können
die Besucher einen Blick in die elektromobile Gegenwart und Zukunft
werfen. Dort stellen mehrere belektro-Aussteller Elektrofahrzeuge




vor, die in ihren Unternehmen bereits im Einsatz sind.

Branchenvertreter: belektro liegt voll im Trend

Industrie, Großhandel und Handwerk gehen mit großen Erwartungen in
den dreitägigen Branchentreff. "Die belektro ist mit ihrem Leitthema
voll im Trend", so Dieter Finger, Geschäftsleitung Marketing
Kommunikation der Schneider Electric GmbH. "Ob vernetzte
Gebäudetechnik, Energiemanagement, Elektromobilität oder intelligente
Lichtlösungen - der Fachbesucher findet alles, was er braucht, um
aktiv den effizienten Einsatz von Energie und damit auch seinen
geschäftlichen Erfolg zu fördern. Für Schneider Electric ist es
selbstverständlich und mittlerweile Tradition, zu den Ausstellern der
belektro zu gehören."

Thomas Wätzel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes des
Elektro-Großhandels (VEG) e.V.: "Regionalmessen wie die belektro sind
eine gute Gelegenheit, unsere Leistungsfähigkeit im Zusammenspiel der
E-Branche unter Beweis zu stellen. Mittlerweile genießt die belektro
ein großes Interesse aus den Bereichen elektrotechnische
Innovationen, Licht und den Themen der Energiewende. Erst vor kurzem
verabschiedete die E-Branche ein Positionspapier zur aktiven
Unterstützung der Energiewende durch alle Marktteilnehmer."

Aus Sicht des Handwerks ergänzt Carsten Joschko,
Landesinnungsmeister der Elektrotechnischen Handwerke Berlin /
Brandenburg: "An den Schnittpunkten der Energiewende, von der eine
enorme Wirtschaftskraft ausgeht, findet sich überall das E-Handwerk
wieder. Ohne den Spezialisten vor Ort, den Systemintegrator im smart
grid, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Auch die belektro 2012
trägt dazu bei, dass die Innovationen, die die Energiewende tragen,
in die tägliche Arbeit des Elektrohandwerks Einzug halten. Sie stellt
damit das wichtigste Weiterbildungsangebot in 2012 dar."

Rahmenprogramm mit viel Licht

Für Bildung, Weiterbildung und Erfahrungsaustausch hält das
fachliche Rahmenprogramm der belektro zahlreiche Angebote bereit.
Beim Thema Licht ist die Hauptstadtmesse besonders gut aufgestellt.
Der von Branchenvertretern hoch geschätzte LICHT-DIALOG fokussiert in
diesem Jahr auf Themen wie LED, OLED und Energieeffizienz. Dafür hat
das Umweltbundesamt erneut die Schirmherrschaft übernommen.

Eine der Erfolgsgeschichten der belektro ist der studentische
Wettbewerb "coOLED". Dabei geht es um den Entwurf einer mobilen
Lichtlösung mit organischen Leuchtdioden. Gefragt ist neben
Kreativität vor allem die Massentauglichkeit der Entwürfe. Für den
Wettbewerb gab es in diesem Jahr 119 Anmeldungen aus ganz
Deutschland. Die Sieger werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung
der belektro 2012 geehrt.

Von Smart Energy bis Werkstattstraße

Zu den neuen Formaten des umfangreichen Rahmenprogramms gehört das
"smart energy forum", eine Kooperation des VDE Verlags mit

der belektro. Im Mittelpunkt stehen dabei hochaktuelle Themen wie
Smart Grid, Smart Metering und Smart Building mit Praxisbezug.

Bewährte Angebote des Rahmenprogramms sind zum Beispiel der
PV-Dialog zum Thema Photovoltaik, das Elektropraktiker-Forum, die
Arbeitssicherheits-Vorträge und die Werkstattstraße. Auch in diesem
Jahr werden wieder rund 1.000 Auszubildende die Werkstattstraße
durchlaufen und sich in praktischen Tätigkeiten an den Sonderständen
engagierter Aussteller versuchen. Die Schüler und Lehrlinge erhalten
an 24 Stationen einen direkten Draht zu innovativen Produkten und
Anwendungen. Das Angebot für die Azubis beinhaltet auch Training in
Arbeitssicherheit und Lichtplanung. Für diejenigen, die noch keine
Lehrstelle haben, gibt es Informationen rund um die E-Berufe und -
wenn die Voraussetzungen passen - eine direkte
Lehrstellenvermittlung.

Ãœber die Elektrobranche

Die Industrie: Der Zentralverband Elektrotechnik- und
Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) repräsentiert eine Branche mit 178
Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2011 und mehr als 840.000
Beschäftigten. Die Unternehmen der Elektroindustrie sind besonders
innovativ. Etwa 40 Prozent ihres Umsatzes entfällt auf neuartige
Produkte und Systeme. Jede dritte Innovation des verarbeitenden
Gewerbes basiert auf Lösungen der Elektroindustrie. Der Großhandel:
Dem Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V. gehören 97
Mitgliedsunternehmen mit bundesweit 18.000 Beschäftigten und etwa 9
Milliarden Euro Jahresumsatz an. Haupt-umsatzträger im Sortiment ist
Elektrobaumaterial mit fast 80 Prozent, Hauptkundengruppe ist das
Elektro- und informationstechnische Handwerk.

Das Handwerk: Den elektro- und informationstechnischen Handwerken
mit den drei Berufsgruppen Elektrotechniker, Informationstechniker
und Elektromaschinenbauer gehören in Deutschland rund 74.700 Betriebe
mit 468.300 Beschäftigten, davon über 39.200 Auszubildende, an. Der
Jahresumsatz der Branche lag im Jahr 2011 bei 56,9 Milliarden Euro.
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen
Handwerke (ZVEH) vertritt die Interessen von 12 Landesverbänden mit
ihren rund 370 Innungen.

Ãœber die belektro

An der belektro 2010 beteiligten sich 219 Aussteller aus zehn
Ländern. Nahezu 90 Prozent der Aussteller hatten einen guten oder
sehr guten Gesamteindruck von der Messe. Von den rund 14.500
Besuchern waren 95,7 Prozent Fachbesucher. Davon bewerteten über 90
Prozent ihr geschäftliches Ergebnis auf der Messe als positiv.
Veranstalter der belektro ist die Messe Berlin, ideeller und
fachlicher Träger die Elektro-Innung Berlin. Weitere Träger,
fördernde Verbände und Institutionen sind der ZVEI-Fachverband
Installationsgeräte und -systeme, die Landesgruppe Berlin-Brandenburg
des Bundesverbandes des Elektro-Großhandels, die Bezirksgruppe
Berlin-Brandenburg der LiTG - Deutsche Lichttechnische Gesellschaft
e.V. und Vattenfall Europe. Mehr unter www.belektro.de.



Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH

Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit der
Unternehmensgruppe

belektro

Wolfgang Wagner
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2277
Fax: +4930 3038-2279
wagner(at)messe-berlin.de

Veranstalter:
Messe Berlin GmbH

Weitere Informationen:
www.belektro.de
www.messe-berlin.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobilität im Alter mit Vital Elektromobilen Automobilzulieferer-Industrie: Geschäftsbereich Automotive von Peter Schreiber & Partner mit eigener Webseite
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2012 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743642
Anzahl Zeichen: 9123

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"belektro 2012: Hauptstadtmesse zu Zukunftsthemen der Elektrobranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFA 2013 opening gala: ...

Mit der IFA 2013 opening gala fällt am 5. September der Startschuss für die diesjährige IFA. Im Berliner Palais am Funkturm feiern 600 geladene Gäste die Eröffnung der weltweit bedeutendsten Messe für Unterhaltungselektronik und Elektrohausger ...

Messepremiere: Gesundes Leben! eröffnet ...

Bio-Spitzenkoch Tino Schmidt zaubert Gesundes auf den Tisch - Prof. Bankhofer gibt fröhliche Lebenshilfe - Wellness-Gutschei- ne im Wert von 20.000 Euro - Freier Eintritt bis 14 Jahren Berlin, 8. Oktober 2010 - Bei der neuen Gesundheitsmesse ...

Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH