(ots) -
Der Schweizer Uhrenhersteller Limmex startet gemeinsam mit der
Telekom und dem Deutschen Roten Kreuz einen mobilen Notrufdienst.
Über eine neu entwickelte Uhr können Kunden künftig auf Knopfdruck
Hilfe herbeiholen. In der Schweiz ist Limmex mit diesem Service
bereits erfolgreich. Ab 23. Oktober kommt die weltweit erste
Notruf-Uhr nach Deutschland.
Mit Limmex können Menschen im Notfall über ihre Armbanduhr mit
einem Knopfdruck Hilfe anfordern. Im Inneren der Uhr sorgt dann eine
Mini-SIM-Karte der Deutschen Telekom für die Mobilfunkverbindung. Die
Uhr wählt individuell hinterlegte Nummern - etwa von
Familienmitgliedern, Freunden oder auch der Firmenzentrale -
nacheinander so lange an, bis jemand antwortet. Alternativ kann man
mit einer 24 Stunden besetzten Notrufzentrale des Deutschen Roten
Kreuzes (DRK) verbunden werden. Pascal Koenig, CEO der Limmex AG,
sagt: "Hilfe auf Knopfdruck: Dadurch hat die Uhr in der Schweiz schon
viele Leben gerettet. Es sind Dutzende Fälle dokumentiert, bei denen
Schlimmeres abgewendet wurde. Gleichzeitig entspricht die Uhr dem
Lifestyle der Kunden. Sie ist für den Notfall da, sieht aber nicht
nach Notfall aus."
Starke Partner: Telekom und DRK unterstützen Limmex
Dr. Axel Wehmeier, Leiter des Konzerngeschäftsfeldes Gesundheit
bei der Deutschen Telekom, ergänzt: "Als Betreiber des besten
Mobilfunknetzes in Deutschland und Experte in der
Machine-to-Machine-Kommunikation drehen wir an wichtigen Rädern der
Notruf-Uhr mit. Mit Sicherheit unterwegs: Das wünschen sich viele
auch fürs Alter. Daher will sich die Deutsche Telekom künftig stärker
in dem wachsenden mobilen Notrufmarkt engagieren und künftig auch
weitere Hilfen für Senioren zu Hause anbieten." Mit über 170.000
Kunden ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) der führende Anbieter von
Notrufsystemen in Deutschland. Als Service-Partner von Limmex bringt
das DRK die Erfahrung seiner Notrufzentralen im professionellen
Notfallmanagement ein. Petra Weingärtner, Hausnotruf-Expertin im
DRK-Generalsekretariat, sieht in der Zusammenarbeit mit Limmex große
Chancen. Vor allem durch das diskrete Uhrendesign, das die
Notruffunktion für Außenstehende bewusst verbirgt: "Ein
Sicherheitsprodukt, das auch außerhalb der eigenen vier Wände
funktioniert, wird nach unserer Erfahrung vor allem dann viel
schneller akzeptiert, wenn es nicht stigmatisiert. Und nur technische
Hilfen, die auch tatsächlich genutzt werden, können Leben retten."
Kunden in allen Notlagen - 10 Uhrenmodelle ab sofort verfügbar Mit
dem mobilen Notrufangebot will Limmex einen breiten Kundenkreis
ansprechen, etwa Sicherheitsdienste, Schichtarbeiter, Sportler,
Kinder sowie Menschen mit gesundheitlichen Problemen und selbständig
wohnende ältere Menschen. Limmex-Uhren gibt es in verschiedenen
Designvarianten im Online-Shop auf www.limmex.com sowie bei führenden
Fachhändlern. Die Uhren kosten ab EUR 449.-, der Notrufservice ab EUR
149.- pro Jahr.
Weitere Informationen zu den Produkten, Anwendungsbereichen,
Verkaufsstellen sowie Interviews mit Limmex-Kunden und Experten
finden sich auf der Website www.limmex.com.
Ãœber Limmex
Die Limmex AG entwickelt, produziert und vermarktet Lösungen im
Bereich Personensicherheit. Dabei wird Schweizer Uhrenhandwerk mit
einem intelligenten Notrufsystem verbunden. Der Hauptsitz des
Unternehmens befindet sich in Zürich, die Produktion im Herzen der
schweizerischen Uhrenindustrie. Diverse Informationen zum Unternehmen
und den Produkten finden sich auf www.limmex.com.
Ãœber die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit fast 130 Millionen Mobilfunkkunden
sowie 33 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen
Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten
Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2012). Der
Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen
Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie
ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist
in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 233.000
Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz
von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb
Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).
Ãœber das Deutsche Rote Kreuz
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist mit rund 3,5 Millionen
Mitgliedern und 400 000 ehrenamtlichen Mitarbeitern eine der größten
nationalen Hilfsorganisationen und stark in der Wohlfahrtspflege und
Sozialarbeit engagiert. So betreibt das DRK zum Beispiel etwa 500
Altenheime, 500 ambulante Pflegedienste und fast ebenso viele
Hausnotrufdienste in Deutschland.
Medienkontakte:
Limmex Deutschland
Myrjam Ansorge
Pressesprecherin
T: 089 - 46 133 46 14
media(at)limmex.de
Deutsches Rotes Kreuz
Dr. Dieter Schütz
Pressesprecher
T: 030 - 85404-158
schuetz(at)drk.de
Deutsche Telekom AG, Corporate Communications
Tel.: 0228 181 - 4949, E-Mail: medien(at)telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien
Und http://www.telekom.com/fotos /
http://twitter.com/deutschetelekom