PresseKat - Weg mit abgelaufenem Content

Weg mit abgelaufenem Content

ID: 749579

Betrachtet man sich so manche Webseite, könnte man meinen, dass einige Shopbetreiber überhaupt nicht daran interessiert sind etwas über ihre Webseite zu verkaufen, weil die Webseite auf denen die Produkte bzw. Dienstleistungen angeboten werden alles andere als einladend aussehen und auch nicht zum Verweilen animieren. Schließlich greift alles ins andere:

(firmenpresse) - Eine schlecht aufgemachte Webseite, schlecht oder gar nicht beschriebene Produkte, fehlende Preise und eine Optik, die nicht gerade professionell aussieht sowie ein Menüführung, die "zum Schreien" ist und die User mehr verwirrt, als dass sie sie hinführt zu Produkten bzw. Warenkorb oder Informationen über den Versand, kann einfach keinen Erfolg haben, weil die User nicht wiederkommen. Auch werden diese keine "Mund-zu-Mund"-Propaganda betreiben und anderweitig den Shop empfehlen. Zu enttäuschend sind die Dinge, die auf einigen Webseiten vorzufinden sind. In diesen Fällen ist professionelle Hilfe für die Suchmaschinenoptimierung für Ihren Shop gefragt. Der SEO wird die Webseite dann gründlich umkrempeln. Angefangen wird meist beim Content. Dieser ist meist veraltet, wobei das Einbringen von frischem Content auf die Webseite einer intensiven Zusammenarbeit des SEOs mit dem Kundenunternehmen bedarf.

Frischer Content
Bevor frischer Content eingebracht werden kann, muss jedoch ein Blick auf Google geworfen werden, welche neuen Aspekte in der Bewertung hier vorgegeben sind im Rahmen der Suchmaschinenparameter. Dabei ist alter Content und die dazugehörige URL aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung dennoch weiterhin wertvoll, weil hierfür Links generiert wurden. Daher muss bei Veränderung des Content besondere Sorgfalt an den Tag gelegt werden. Aus diesem Grund wird Content meist nur ergänzt, nicht völlig gelöscht. Dieser Content zählt weiterhin für die Suchmaschinen. Auch dieser bringt weiterhin kontinuierlich Traffic auf die Webseite des Shops. Alternativ kann eine Weiterleitung eingeleitet werden, die die User statt zu dem abgelaufenen Content auf die aktuelle Seite weiterleitet.

Wann austauschen?
Die Frage dabei ist jedoch, wann Content wirklich abgelaufen ist. Eindeutig ist es, wenn es um Daten für Events geht, wobei der Content praktisch sein "Verfallsdatum" schon mit dabei hat und eindeutig als alter Content zu identifizieren ist, sogar für einen Laien. Möchte man die Webseite stets auf dem Laufenden haben, muss man den Content in diesem Fall dann auch passend archivieren.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zähler für Homepage-viele effective Lösungen VEDYWEB | Webagentur, Webentwicklung, Web Development, Webdesign
Bereitgestellt von Benutzer: sthomacher
Datum: 25.10.2012 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749579
Anzahl Zeichen: 2523

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Artmagic
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 0800 - 69 68 670

Kategorie:

Web Design


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weg mit abgelaufenem Content"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

arboro UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die beliebtesten Kampfsportarten ...

Karate gehört nicht nur zu den ältesten Kampfsportarten, sondern auch zu den berühmtesten Kampfsportarten, die aus dem Fernen Osten kommen. Im Westen wurde Karate vor allem dadurch bekannt, dass diese Kampfsportart in vielen Spielfilmen präsentie ...

Uhren und Handys als Geldanlage ...

Die Finanzwelt befindet sich offenbar am Scheideweg, weil es immer mehr Menschen gibt, die nach einer Geldanlage suchen, die sehr effektiv ist und letztlich auch viel Rendite bringt und sicher ist. Eine derartige Geldanlage findet man heute bei keine ...

Badsanierung gut planen ...

In Deutschland gab es direkt nach dem Krieg einen großen Bauboom, der bis in die 1960er Jahre anhielt. Danach waren es die 1980er Jahre, in denen nicht nur viele Privathäuser gebaut wurden, sondern auch viele Wohneinheiten für mehrere Familien. So ...

Alle Meldungen von arboro UG