(ots) - Bei einem bleibt auch der liebste Familienvater
ein echter Draufgänger und die Businesslady die typische Hausfrau:
beim Autokauf. Das zeigt eine aktuelle Studie des Vergleichsportals
transparo in Kooperation mit Prof. Dr. Wolfgang Bischof von der
Hochschule Rosenheim.
Wie in der guten alten Steinzeit kommt es Mann weiter auf
Schnelligkeit und große Beute an. Damals war dies lebensnotwendig,
heute geht es um den Status. So hat ein Männerauto im Schnitt 115 PS,
Frauen begnügen sich mit 92 PS. Große Unterschiede gibt es auch bei
den Ausgaben für einen Neuwagen. Stolze 24.200 Euro investieren
Männer, Frauen nur 16.700 Euro. Dass Männer mehr Geld fürs Auto
ausgeben, heißt jedoch noch lange nicht, dass sie viel mehr damit
unterwegs sind als Frauen. Diese fahren nämlich gerade mal 900
Kilometer weniger im Jahr. Bei der Wahl Marke zeigt sich dann wieder
das typisch männliche Beuteschema: Während sich Frauen eher einen
neuen Mittelklasse- oder Kleinwagen von Renault, Fiat oder Hyundai
kaufen, greifen Männer zu prestigeträchtigen Marken. Sie kaufen sich
doppelt so oft wie Frauen einen neuen BMW oder Audi.
Ãœber die Studie
Für die Vergleichsstudie betrachtete Diplom-Mathematiker Bischof
eine Stichprobe von 10.000 Kfz-Versicherungsverträgen aus den Jahren
2010 bis 2012. Die Versicherten haben die Verträge über die
Vergleichsportale der Aspect Online AG abgeschlossen und sind die
alleinigen Fahrer des Fahrzeugs.
Weitere Studienergebnisse auf Anfrage erhältlich; druckfähige
Pressegrafik (Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten:
www.transparo.de/grafik-maenner-frauen.jpg
Ãœber transparo
transparo ist das smarte Vergleichsportal für alle, die schnell
durchblicken wollen. Im Bereich Kfz-Versicherungen lässt sich
transparo regelmäßig vom TÜV Saarland bestätigen, dass transparo
hält, was versprochen wird.
Pressekontakt:
fischerAppelt, relations GmbH
Michael Küppers
Im Zollhafen 24
50678 Köln
Telefon: 0221/56938 115
Telefax: 0221/65078 450
E-Mail: transparo(at)fischerappelt.de