PresseKat - LIGNA: Einmal investieren, mehrfach profitieren (BILD)

LIGNA: Einmal investieren, mehrfach profitieren (BILD)

ID: 751703

(ots) -
Die LIGNA zeigt die neuen Multitalente der Fertigungstechnik. Die
Individualisierung der Märkte stellt an die Holz verarbeitende
Industrie und das Handwerk so hohe Anforderungen wie nie zuvor.
Moderne Fertigungssysteme müssen in der Lage sein, Großserien wie
Kleinserien bis zu Losgröße 1 zu produzieren sowie für die neue
Vielfalt bei Werkstoffen und Produkten gerüstet sein. Gleichzeitig
gilt es, drohenden Produktivitätsverlusten, die aus der
Individualisierung resultieren können, ein wirtschaftliches Konzept
entgegenzusetzen.

Während in der industriellen Serienfertigung hauptsächlich der
Prozessfluss optimiert wird, sind bei kleineren und mittleren
Betrieben vor allem flexible Lösungen gefragt. Innovative Technologie
muss dem Holzbearbeiter einen breiten Anwendungsbereich erschließen.
Nur so kann der Betrieb den häufig wechselnden Trends gerecht werden
und wettbewerbsfähig bleiben. Immer mehr Hersteller setzen dabei auf
integrative Lösungen, die Arbeitsprozesse mehrerer Maschinen
zusammenfassen. Auf der LIGNA 2013 in Hannover wird deshalb die neue
Generation der Multitalente bei der Maschinen- und der
Aggregattechnik im Blickpunkt stehen.

Deutsches Engineering hat bei den Allroundern bereits einen guten
Ruf. In der Möbelindustrie wird seit einigen Jahren Anlagentechnik
eingesetzt, die die Formatierung und Profilierung von Rohplatten
sowie die komplette Ummantelung in einem einzigen Durchgang erledigt.
Die erfolgreiche Weiterentwicklung dieser Technologie wird in
Hannover ebenso zu sehen sein wie integrative Systeme im
Massivholzbereich, mit denen innovative Hersteller auf die wachsende
Vielfalt der Oberflächen auf dem Markt reagieren. Moderne
Universalmaschinen bieten mittlerweile die Möglichkeit, frei
programmierbare 3-D-Strukturen herauszuarbeiten, ohne dass diese




Maschinen aufwändig aufgerüstet werden müssen. So können Aufträge für
diese lukrative Trendanwendung neben den herkömmlichen Anwendungen
wirtschaftlich effizient bearbeitet werden. Neuartige
Schleifmaschinen wiederum erlauben es, in nur einer Station
alternativ längs oder quer zu schleifen, womit eine Lösung für alle
Schleifaufgaben bis zum trendigen Hochglanzschliff erzielt wird.
Alterungseffekte, für die früher mehrere aufwändige Arbeitsschritte
nötig waren, sind mit moderner Technik im Durchlauf möglich. Das
bedeutet höhere Produktivität bei gleichzeitig geringerem Platzbedarf
gegenüber einer Winkelanlage.

Auch die Säge wird in ihrer traditionellen Funktionalität auf der
LIGNA viel Konkurrenz bekommen. Neue Entwicklungen vereinen die
Vorzüge von Plattensäge, Längsschnitt- und Formatkreissäge in einer
multifunktionalen Lösung. Die Arbeit in drei Modi von einem Platz aus
sichert ein Höchstmaß an Komfort bei niedrigen Investitionskosten.
Immer stärker setzen sich auch Säge-Lager-Kombinationen durch. Mit
ihrer automatischen Plattenlagerverwaltung sorgen sie für
kontinuierliche Beschickung und damit für permanente
Maschinenauslastung. Weniger Verschnitt- und Abfallkosten, geringere
Personalkosten und die Eignung für unterschiedlichste Materialien und
Größen sind weitere Vorzüge dieser innovativen Lösung.

Im BAZ-Bereich hat die Fünf-Achs-Technik den Einsatzbereich
beträchtlich erweitert. Auf der LIGNA 2013 werden einige Hersteller
bereits Anlagen mit sechs Achsen vorstellen. Auch hier geht die
Tendenz eindeutig zu mehr Flexibilität durch Maschinen mit kompakten
Ausmaßen. Adapteraggregate, die derzeit bis zu fünf herkömmliche
Aggregate ersetzen und in der Treppen-, Türen- und Fensterfertigung
zum Einsatz kommen, dürften in Hannover für Aufsehen sorgen. Für den
Anwender bedeutet dies weniger Umspannen und eine entsprechend höhere
Produktivität. Ein anderes Konzept verfolgt das Baukastenprinzip.
Angeboten werden verschiedene Aufrüst-Kits für kundenspezifische
Sonderlösungen und nahezu jeden Einsatzzweck.

Bei den horizontalen Plattenaufteilsägen werden in Hannover
Entwicklungen zu sehen sein, die mit Hilfe eines zusätzlichen
Schiebers verschiedene Schnittzyklen zur gleichen Zeit ermöglichen.
Das Prinzip maximaler Vielseitigkeit auf einer Station verfolgen auch
moderne Durchlaufbohrmaschinen, bei denen ein Bohrkopf sowohl mit
Vertikal- als auch Horizontalspindeln ausgestattet ist. In der
Holzfensterfertigung sorgen Mehrspindelbohrköpfe für eine erhebliche
Verbesserung der Produktivität. Sie erledigen zahlreiche
Bearbeitungsstufen im Bereich der Beschlagtechnik und ersetzen eine
ganze Reihe von einzelnen Winkelgetrieben. Zwei Konzepte in einer
Maschine sind in modernen Vakuumpressen zu finden. Sie erlauben das
gleichzeitige Vorheizen und Verformen thermoplastischer Materialien
in einem Arbeitsgang. Selbst vor den Handwerkzeugen macht der Trend
nicht Halt: So dürften auf der LIGNA Multifräsen auf große Resonanz
stoßen, die sägen, fräsen sowie schlitzen und für unterschiedliche
Materialien wie Holz, Gips und Alu eingesetzt werden können.

Für den Anwender eröffnet sich durch diese Entwicklung zu
multifunktionaler Fertigungstechnik und Mehrproduktfähigkeit die
Chance, einmal zu investieren und mehrfach zu profitieren. Die beste
Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, bietet die LIGNA
2013 vom 6. bis 10. Mai 2013 in Hannover. Auf dem weltweit
wichtigsten Branchentreffpunkt der Holz verarbeitenden Industrie und
des Handwerks sind alle führenden Hersteller vertreten.



Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Anja Brokjans
Tel.: +49 511 89-31602
E-Mail: anja.brokjans(at)messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.ligna.de/presseservice


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Branchenreport über die Bearbeitung von Kundenanfragen via E-Mail: Automobilunternehmen fahren hinterher! Strickschals und Decken individuell gestalten: Die kalte Jahreszeit kann kommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2012 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751703
Anzahl Zeichen: 6220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LIGNA: Einmal investieren, mehrfach profitieren (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover lig11-h24-13090180.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover lig11-h24-13090180.jpg