PresseKat - Beim Nichtraucherschutz im Mittelfeld – Deutschland im internationalen Vergleich

Beim Nichtraucherschutz im Mittelfeld – Deutschland im internationalen Vergleich

ID: 75187

Während der Ire vor seinem Stamm-Club, in dieser Jahreszeit zitternd vor Kälte, an seiner Zigarette zieht, raucht der Grieche, trotz Rauchsverbots, gemütlich an seinem Arbeitsplatz.

(firmenpresse) - Irland ist weltweit der Vorreiter in Punkto Nichtraucherschutz. In allen öffentlichen Gebäuden, in Restaurants, Clubs und Pubs darf schon seit März 2004 nicht mehr geraucht werden.
Anfangs wurde kräftig darüber geschimpft, doch die Langzeiterfahrungen sind positiv.
„Wer rauchen will stellt sich vor die Tür. Vor allem das Personal freut sich über die gesündere Umgebung“, erklärt ein Barkeeper aus der irischen Hauptstadt Dublin. Außerdem, so berichten Jugendliche, könne man beim Rauchen vor der Tür schneller Kontakte schließen. Sie nennen es „Smirting“ eine Kombination der Worte „Smoking“ und „Flirting“.

Kritiker monieren hingegen, dass man in den kalten irischen Wintern den Rauchern gesundheitlich nicht zumuten könne, vor der Tür zu stehen. Außerdem bekämen die Minderjährigen so öfters Raucher zu Gesicht. Ob daher in einigen Jahren immer noch eine positive Bilanz gezogen werden kann, ist fraglich.

Im Nachbarstaat Großbritannien herrscht auch seit einigen Jahren ein absolutes Rauchverbot. Einige Pub-Besitzer stellen daher im Außenbereich Bänke und Heizstrahler für ihre rauchenden Gäste zur Verfügung. Trotzdem, so berichtet der standard.at, sei der traditionelle englische Pub vom Aussterben bedroht. Rund vier Pubs pro Tag seien allein im Jahr 2007 geschlossen worden.

Im Gegensatz dazu wird in Griechenland in fast allen öffentlichen Gebäuden, trotz Rauchverbots, weitergeraucht. Dies soll sich ab 2010 jedoch ändern, so das Gesundheitsministerium in Athen. Fast 45 % der erwachsenen Griechen rauchen. Somit ist Griechenland statistisch gesehen das Land mit den meisten Rauchern Europas.
Bei einer Umfrage der Deutschen Welle äußert sich die Griechin Lanthi: „In England halten sich die Leute an das Gesetz, hier rebellieren sie. Rauchen ist einfach ein Teil der Geselligkeit“. Beobachter gehen davon aus, dass das neue Gesetz im Jahr 2010 auf heftigen Widerstand stoßen wird.

In Deutschland dagegen deutet alles darauf hin, dass es zu einer bundeseinheitlichen Regelung kommen wird. Nach einer Umfrage von statista.org unterstützen 56 Prozent der Deutschen ein Rauchverbot mit Ausnahmen. 81 Prozent befürworten eine einheitliche Regelung für ganz Deutschland. Wahrscheinlich wird die neue Regelung so ähnlich aussehen, wie die Nichtraucherschutzgesetze der meisten Bundesländer: Das Rauchen ist erlaubt, wenn die Gastwirtschaft einen abgeschlossenen Raucherbereich hat. Bei Ein-Raum-Lokalen mit einer Fläche unter 75 Quadratmetern ist ebenfalls das Rauchen erlaubt, wenn keine zubereiteten Speisen serviert werden, die Gaststätte klar als Raucherlokal gekennzeichnet ist und Minderjährige keinen Zutritt haben.





Auch Regelungen für den Einsatz technischer Nichtraucherschutz-Systeme sollen vereinheitlicht werden. Es gibt bereits vorbildliche Lösungen für die Entlüftung von Raucherbereichen in der Gastronomie: Green-Line Raumlufttechnik aus Lünen in NRW bietet seit fast 20 Jahren modernste Luftfiltertechnik an, die den Zigarettenrauch fast restlos beseitigt und die Raumluft von Schadstoffen befreit. Ganz gleich, ob es sich um den Einsatz von Raucherkabinen mit Umluft oder Fortlufttechnologie, Raucherpavillons oder Raucherunterstände für den Außenbereich oder die Einrichtung von Raucherräumen handelt. Mit Hilfe dieser technischen Lösungen muss niemand mehr vor die Tür zum „Smirting“.

Weitere Informationen unter www.green-line.de




Bild: aboutpixel / pba

Textlänge: 3.039 Zeichen (ohne Leerzeichen), 3.509 Zeichen (mit Leerzeichen)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit fast 20 Jahren Erfahrung ist die GRT Wuttke GmbH kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen des technischen Nichtraucherschutzes. Als Hersteller von Raucherkabinen und Raucherunterständen für den Außenbereich unterstützt die GRT Wuttke GmbH Unternehmen, Gastwirte und öffentliche Einrichtungen bei einer effizienten Umsetzung des gesetzlichen Nichtraucherschutzes.
Auf einer Betriebsfläche von ca. 1.000 Quadratmetern arbeiten mehr als 30 qualifizierte Mitarbeiter mit modernster Technik an der Planung und Fertigung innovativer Anlagen und Filtersysteme. Die Leistungsfähigkeit und Kompetenz der GRT Wuttke GmbH kommt auch durch die Zertifizierung nach der ISO-Norm 9001:2000 zum Tragen. Die Zertifizierung wurde aktuell im Herbst 2008 für weitere drei Jahre verlängert.



PresseKontakt / Agentur:

GRT Wuttke GmbH
Martin Idem, presse(at)green-line.de
Lothar Wuttke, info(at)green-line.de
Cappenberger Str. 51
44534 Lünen
Telefon: 02306/76540



drucken  als PDF  an Freund senden  So stilvoll können öffentliche Toiletten sein. Designauszeichnung für den Dyson Airblade Händetrockner. buch.de verkauft E-Book-Reader
Bereitgestellt von Benutzer: Wuttke
Datum: 04.03.2009 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75187
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Idem
Stadt:

Lünen


Telefon: 02306/76540

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Nichtraucherschutz im Mittelfeld – Deutschland im internationalen Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRT Wuttke GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rauchverbot entmündigt Senioren in Altenheimen ...

Mit Blick auf fast zwei Jahre Rauchverbot ist das Ziel sicherlich nicht verfehlt worden. Die weiteren Folgen, die das Raucherverbot mit sich bringen sollte, wurden allerdings nicht alle bedacht. Während sich die Mehrheit der Deutschen damit abfi ...

Akzeptanz für Rauchverbot in der Gastronomie nimmt zu! ...

Was des einen Freud, ist des anderen Leid: es wurde über die Entmündigung von Rauchern und die Einschränkung deren Persönlichkeitsrechte diskutiert während Nichtraucher sich über ihre neue Freiheit freuen durften und über ihre rauchenden Mit ...

Weniger jugendliche Raucher ...

Erstmals seit über zehn Jahren greifen laut Statistik weniger Jugendliche in Deutschland zur Zigarette. Nachdem die Anzahl der jungendlichen Qualmer seit 1993 stetig angezogen war, ist der Trend nun wieder rückläufig. Bei den 12 bis 17-jährige ...

Alle Meldungen von GRT Wuttke GmbH