(ots) - Position als klare Nummer 2 im Markt weiter
gefestigt / Umsatz und Gewinn gestiegen / Davidoff trotzt
Negativtrend im Premiumsegment / Gauloises wächst dank Add-Free-Boom
/ Spitzenposition im Marktsegment Feinschnitt ausgebaut / Reemtsma
erstmals Nummer Eins im Lebensmitteleinzelhandel /
EU-Regulierungswahn torpediert Wettbewerb und Konsumfreiheit in
Europa / Aktuelles Rechtsgutachten stellt Brüsseler Pläne in Frage /
Die Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH hat das Geschäftsjahr zum 30.
September 2012 dank ihres breiten Produkt-Portfolios mit einem
erneuten Plus bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. So konnte Reemtsma
im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um 9 Prozent steigern und mit
1,104 Milliarden Euro (2011: 1,013 Mrd. Euro) im zweiten Jahr in
Folge einen Umsatz jenseits der Milliardengrenze verbuchen. Auch beim
Gewinn vor Steuern legte das Unternehmen mit 572 Millionen Euro
(2011: 532 Mio. Euro) erneut zu.
Mit seinen großen Marken JPS, Gauloises, Davidoff und West
behauptete das Hamburger Traditionsunternehmen in einem unverändert
kompetitiven Umfeld seine starke Position als klare Nummer zwei auf
dem deutschen Tabakmarkt. Der Gesamtmarktanteil von Reemtsma liegt im
abgelaufenen Geschäftsjahr bei 24,3 Prozent (2011: 24,4 Prozent) und
bleibt somit stabil.
"Zum zweiten Mal in Folge haben wir die Umsatzgrenze von einer
Milliarde Euro deutlich überschritten. Das zeigt, dass unsere
Produkt- und Preisstrategie aufgeht und für nachhaltiges Wachstum
sorgt", erklärt Marcus T. R. Schmidt, General Manager bei Reemtsma in
Deutschland und der Schweiz.
Insgesamt ist der deutsche Cigarettenmarkt mit 83,3 Milliarden
Stück (2011: 84,7 Mrd.) im Berichtszeitraum leicht rückläufig. Im
Segment der Stopf- und Drehtabake ist der Absatz mit 37,7 Milliarden
Stück (2011: 36,5 Mrd.) leicht gestiegen. In der Summe ist der
Gesamtabsatz in Deutschland bei 121 Milliarden Stück (2011: 121,2
Mrd.) weitestgehend stabil.
Im Premiumsegment trotzt die Reemtsma-Marke Davidoff weiterhin
erfolgreich dem Negativtrend und konnte ihre gute Position im
Gesamtmarkt mit 0,9 Prozent (2011: 0,9 Prozent) untermauern. Die
Reemtsma-Markenfamilie Gauloises konnte ihren Marktanteil leicht auf
5,6 Prozent ausbauen (2011: 5,5 Prozent). Angesichts des sehr
erfolgreichen Starts der "Gauloises Frei von Zusätzen" ist damit zu
rechnen, dass auch die zweite Premiummarke von Reemtsma ihre
Marktposition verbessern kann. Im Segment der zusatzstofffreien
Cigaretten, dessen Gesamtmarktanteil sich seit 2009 bereits auf 2,5
Prozent verdreifacht hat, erreicht die Add-Free-Variante der
Gauloises bereits sehr gute 12 Prozent.
Im Segment der preisattraktiven Markencigaretten blieb die John
Player Special (JPS) im Geschäftsjahr 2012 trotz solider Entwicklung
mit einem Marktanteil von 9,6 Prozent (2011: 9,9 Prozent) leicht
unter dem Vorjahreswert. "Die JPS bleibt nach wie vor die
erfolgreichste Cigaretten-Neueinführung des letzten Jahrzehnts in
Deutschland. Mit der zusatzstofffreien JPS JUST und der innovativen,
einhändig zu öffnenden JPS RED Glide Tec werden wir diese
Erfolgsstory auch künftig fortschreiben", betont Marcus T. R. Schmidt
das Potenzial der Reemtsma-Markenfamilie JPS.
Im weiterhin wachsenden Markt für Feinschnitt blieb Reemtsma als
Innovationstreiber auch im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Erfolgsspur
und baut seine klare Marktführerschaft mit einem Anteil von 22,3
Prozent (2011: 20,4 Prozent) weiter aus. Als Wachstumsmotor erwies
sich dabei neben den starken Marken JPS, Route 66 und WEST vor allem
die im Frühjahr 2012 neu eingeführte Reemtsma-Marke Fairwind. Zum
Ende des Berichtszeitraums erreichte die 110 Gramm Volumentabak-Dose
von Fairwind bereits 1,8 Prozent Marktanteil.
Mit einem Gesamtmarktanteil von 20,48 Prozent (Quelle Nielsen)
konnte Reemtsma im Geschäftsjahr 2012 erstmals die Marktführerschaft
im deutschen Lebensmitteleinzelhandel übernehmen. "Das ist ein
Riesenerfolg und wir werden natürlich alles dafür tun, diese
Spitzenposition im laufenden Geschäftsjahr auszubauen ", sagt Marcus
T. R. Schmidt.
Für das laufende Geschäftsjahr sieht Marcus T. R. Schmidt Reemtsma
gut gerüstet: "Wir sind in allen relevanten Marktsegmenten absolut
wettbewerbsfähig. Mit der Gauloises und der JPS ist Reemtsma mit zwei
Top-Marken im boomenden Add-Free-Markt präsent. Hier rechnen wir
weiterhin mit gutem Wachstum. Zudem haben wir mit Fairwind im
Feinschnittbereich gezeigt, dass ein gutes Produkt zum fairen Preis
selbst in einem Markt wie Deutschland, der sonst kaum große Sprünge
zulässt, in kurzer Zeit ein Verkaufserfolg werden kann. Wir wissen
also, wie es geht."
Zentrale Herausforderung für die gesamte Tabakindustrie sind im
laufenden Geschäftsjahr die geplanten Regulierungen im Rahmen der
neuen Europäischen Tabakproduktrichtlinie. Reemtsma rechnet zum
Jahreswechsel 2012/2013 mit einem konkreten Richtlinien-Vorschlag
seitens der EU-Kommission. Aus Sicht des Hamburger Unternehmens
stellen die bislang bekannt gewordenen Pläne einen offenen Angriff
auf die unternehmerische Freiheit in Europa dar und zielen auf die
massive Zerstörung von Eigentumsrechten ab. Marcus T. R. Schmidt:
"Mit ihrer Regulierungswut verteufelt die EU eine gesamte legale
Industrie und bevormundet Millionen mündige Konsumenten. Mitten in
der Europäischen Wirtschaftskrise spielt die EU mit dem Verlust von
Tausenden von Arbeitsplätzen und enormen Steuerausfällen." Reemtsma
wendet sich aufs Schärfste gegen diese Bestrebungen und macht
deutlich, dass man zur Not auch alle rechtlichen Mittel ausschöpfen
werde. "Sollte dieser absurde Feldzug Erfolg haben, müssen sich auch
andere Branchen warm anziehen. Hier werden die freie Marktwirtschaft,
der Wettbewerb und die Wahlfreiheit von Verbrauchern offen mit Füßen
getreten. Ein fatales Signal", so Marcus T. R. Schmidt weiter.
Ein rechtswissenschaftliches Gutachten des Juristen Prof. Dr. Hans
D. Jarass von der Universität Münster kommt zu dem Schluss, dass die
Regulierungsbestrebungen der EU-Kommission markenrechtlich höchst
zweifelhaft sind. Zudem widersprächen sie den Grundsätzen der
Warenverkehrsfreiheit und griffen in weiten Teilen in die
grundrechtlich garantierte Berufsfreiheit und Eigentumsgarantie ein.
Bei der Entwicklung der Schmuggelzahlen rechnet Reemtsma damit,
dass diese weitestgehend stabil bleiben. Der Anteil unversteuerter
Cigaretten in Deutschland im Kalenderjahr 2011 lag bei über 22
Prozent bzw. rund 23,5 Millionen Stück. Vor diesem Hintergrund hält
Reemtsma auch weiterhin an seiner verantwortungsvollen Exportpolitik,
strengen Kontrollen bei Händlern sowie der engen Zusammenarbeit mit
den nationalen Zollbehörden fest. So konnte im Juni 2012 unter
maßgeblicher Mithilfe von Reemtsma in Antwerpen der bislang größte
Fund gefälschter Cigaretten in der Geschichte der EU - rund 138
Millionen Stück mit einem Marktwert von gut 34 Millionen Euro -
sichergestellt werden. "Sollte die EU ihre Regulierungspläne in die
Tat umsetzen, könnten solche Dimensionen bald zum Alltag werden. Die
Schmuggelzahlen würden europaweit in die Höhe schießen. Wenn man
bedenkt, was diese gefälschten Waren teilweise enthalten, setzt
Brüssel alle Konsumenten einer extremen Gefahr aus", warnt Marcus T.
R. Schmidt.
Ãœbersicht
Geschäftsjahr 2011 2012 Veränderung % Absatz
Mrd. Stk
Markt
Cigaretten Stk 84,7 Mrd. 83,3 Mrd. - 1,7 %
Tabak Stk 36,5 Mrd. 37,7 Mrd. + 3,3 %
Reemtsma
Umsatz Euro 1,013 Mrd. 1,104 Mrd. + 9,0 %
Operatives
Ergebnis (EBITA) 532 Mio. 572 Mio. + 7,5 %
Gesamtmarkt-
anteil 24,4 % 24,3 % - 0,1 %
Marktanteil
Cigaretten 26,6 % 25,8 % - 0,8 % 30,3 Mrd.
Marktanteil
Tabak 20,4 % 22,3 % + 1,9 % 8,5 Mrd.
Alle Angaben basieren auf den Geschäftszahlen der
Muttergesellschaft Imperial Tobacco Group PLC, veröffentlicht am 30.
Oktober 2012, und beziehen sich auf das abgelaufene Geschäftsjahr (1.
Oktober 2011 bis 30. September 2012). Vergleichszeitraum ist die
Vorjahresperiode (1. Oktober 2010 bis 30. September 2011).
Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an:
Svea Milena Schröder
Pressesprecherin
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Kommunikation und Presse
Max-Born-Straße 4
22761 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 8220 1088
Fax: +49 (0)40 8220 1113
Email: Svea.Schroeder(at)reemtsma.de
Internet: www.reemtsma.com