(ots) - An die 80 Milliarden Euro geben die Deutschen in
diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke aus. Das neue Handelsbarometer
der Unternehmensberatung Ernst & Young zeigt: Besonders der
Internethandel darf sich 2012 auf ein gutes Weihnachtsgeschäft
freuen. So erwarten rund 86 Prozent der bundesdeutschen Händler für
das Online-Weihnachtsgeschäft eine positive Entwicklung.
Internethandel ist im Trend und vor allem die Anbieter von
Unterhaltungselektronik, Spielzeugen sowie Schmuck und Accessoires
dürften in diesem Jahr davon profitieren. Für Verbraucherinnen und
Verbraucher Grund genug, nach attraktiven Shopping-Möglichkeiten im
Internet zu suchen. Das Gutscheinportal Sparlingo (www.sparlingo.de)
hat jetzt sechs nützliche Tipps bereitgestellt, um beim
Online-Weihnachtseinkauf Zeit, Stress und Geld zu sparen.
Online-Einkauf: Den richtigen Anbieter wählen
Wer bereits vor Weihnachten von Preisnachlässen profitieren will,
findet in Gutscheinportalen eine bequeme Alternative zu anstrengenden
Shopping-Touren im Weihnachtsgetümmel. Seriöse Portale erkennt man an
der Vielfalt der Angebote sowie an der Bekanntheit der vertretenen
Shops wie etwa zalando.de oder otto.de. Wichtigstes Auswahlkriterium
für Verbraucher ist die Aktualität der Gutscheine. Seriöse Anbieter
achten streng darauf, abgelaufene Aktionen sofort aus dem Netz zu
nehmen. Verfügt ein Gutscheinportal über eine eigene Facebook-Seite,
kann man dort auf einfache Weise prüfen, ob es entsprechende
Kundenstimmen zur Aktualität der Gutscheine gibt.
Einkaufsliste: Den Ãœberblick behalten
Während Männer im Internet gerne auch spontan kaufen, gehen Frauen
systematisch vor, stöbern und vergleichen verschiedene Angebote. Doch
gerade in der Vorweihnachtszeit fehlt häufig die Zeit für eine
entspannte Suche nach Online-Geschenken. Eine Einkaufsliste hilft,
bei der Vielfalt an Angeboten nicht den Ãœberblick zu verlieren und
unnötig Geld auszugeben. Zusätzlicher Vorteil: Man kommt schneller
zum Ziel und gewinnt mehr Freiraum für die wirklich wichtigen Stunden
im Advent.
Budget: Einkaufssumme festlegen
Wer beim Online-Kauf Geld sparen will, sollte sich unbedingt
vorher Gedanken um sein Budget machen. Auf den etablierten
Gutscheinportalen sind in der Regel eine Vielzahl an Shops vertreten,
die mit unterschiedlichen Preisnachlässen und Aktionen werben. Ein
Budgetplan hilft, nicht all den schönen Verlockungen zu erliegen,
sondern stets zu kontrollieren, welches Budget pro Geschenk
eingeplant und tatsächlich ausgegeben worden ist.
Timing: Rechtzeitig beginnen
Gutscheinportale werden von Shopbetreibern zwar regelmäßig, aber
zu unterschiedlichen Zeitpunkten für Aktionen genutzt. Daher ist es
sinnvoll, nicht alle Weihnachtskäufe bei einer einzigen Shopping-Tour
zu tätigen, sondern in regelmäßigen Abständen nach neuen Aktionen zu
suchen. Daher frühzeitig mit den Einkäufen beginnen und nicht erst
auf den letzten Drücker.
Navigation: Ãœbersichtlichkeit und Einfachheit
Um beim Online-Bummel nicht nur Geld, sondern auch Zeit zu sparen,
bieten Portale wie sparlingo.de viele nützliche Navigationshilfen an.
So werden neue Gutscheine bereits auf der Startseite angezeigt.
Unterschiedliche Warenkategorien wie "Reisen" oder "Schmuck" helfen
zusätzlich bei der Orientierung. In der Regel arbeiten die Portale
mit speziellen Gutschein-Codes, die einem Bestellvorgang zugeordnet
sind. Besonders einfach wird die Bestellung, wenn der Gutscheincode
während des Shopping-Verlaufs ständig eingeblendet bleibt und
automatisch dem Bestellvorgang zugeordnet wird.
Versand: Unnötige Kosten vermeiden
Bei Einkäufen auf Gutscheinportalen gilt: Für Versand- und
Buchungskosten sind stets die angeschlossenen Shops der
Gutscheinportale verantwortlich. Häufig gewähren die Anbieter im
Rahmen ihrer Aktionen jedoch die versandkostenfreie Lieferung. Wer
auf die entsprechenden Hinweise achtet, kann gerade bei kleinen
Bestellmengen zusätzlich sparen.
Noch ein letzter Tipp am Schluss: Wie auch im wirklichen Leben ist
die virtuelle Einkaufswelt am schönsten, wenn man sich beim Shoppen
selbst belohnt. Daher sollte man immer notieren, wie viel im
Einzelnen mit den Gutscheinen gespart wurde. Wenn alle Geschenke
beisammen sind, kann man nun ohne schlechtes Gewissen für sich selbst
etwas kaufen - eine Weihnachts-DVD, ein Schmuckstück oder ein neues
Buch der eigenen Lieblingsautorin. Und vielleicht hat man ja beim
Shoppen vorher bereits den passenden Gutschein dazu gefunden.
Ãœber uns
Mit Sparlingo.de verfügen Online-Shopper seit dem 15. Januar 2012
über ein neues Portal, das sie bei der bequemen Suche nach
attraktiven Preisnachlässen unterstützt. Nutzer profitieren auf
www.sparlingo.de von einem breiten Angebot und der stets hohen
Aktualität der Online-Gutscheine. 1.000 aktive Gutscheine von knapp
800 angeschlossenen Partnershops ermöglichen täglich neue
Einkaufserlebnisse. Mit einer übersichtlichen Navigation und 48
Warenkategorien erhalten sie einen schnellen Zugriff auf die
angeschlossenen Shops, in denen sie bequem nach dem eigenen
Wunschprodukt suchen können. Ein eigenes Online-Magazin, spezielle
Themenwelten und eine Facebook-Seite mit mehr als 4.000 Fans runden
das Dialogangebot des Gutscheinportals ab. Sparlingo.de ist ein
Service der Weblift Media Ltd. mit Sitz in Hemer,
Nordrhein-Westfalen.
Pressekontakt:
Sparlingo.de
Oliver Jorzik
Tel.: +49 30 2021 53 33
Mail: presse(at)sparlingo.de