(ots) - Hochformat oder Querformat? Eine ganze Seite oder
doch nur eine Spalte? Sonderwerbeform oder Standard? Die neue App
ayeAdvert hilft Anzeigenverkäufern, die unterschiedlichen Formate
anschaulich darzustellen. Da sie mit dem CRM-System des Verlags
verbunden ist, können Verkäufer die Buchung direkt über das iPad
vornehmen. Die App ist eine Entwicklung der ayeQ GmbH, die umfassende
Business-Lösungen für das iPad anbietet.
Jeder Anzeigenverkäufer muss seinen potenziellen Kunden
demonstrieren können, welche Medien und Formate in Betracht kommen,
wenn ein Unternehmen in den verlagseigenen Publikationen werben
möchte. Mit ayeAdvert können sie die vorhandenen Optionen sehr
plastisch auf dem Tablet-Computer präsentieren und sich so ganz auf
ihre Stärken konzentrieren: den Kundendialog und den Abschluss des
Geschäfts. "Das bedeutet ein Plus an Überzeugungskraft - und damit
auch ein Plus im Anzeigenumsatz", sagt Peter Jungblut-Wischmann,
Geschäftsführer der ayeQ GmbH.
App mit umfassender Cloud-Infrastruktur
Die App ayeAdvert besteht aus verschiedenen Komponenten, die
Anwender beliebig miteinander kombinieren können. Zum Beispiel das
Formatmodul: Es zeigt auf einer senkrechten Leiste die
unterschiedlichen Anzeigen- und Sonderformate einer Publikation an.
Ein Tippen auf den Bildschirm öffnet das gewählte Format und stellt
es zu allen Seiten drehbar dar. Icons am unteren Rand halten weitere
Informationen zum Anzeigenformat verfügbar. Per elektronischer
Signatur können Kunden die gewählte Anzeige direkt schalten.
Die Anzeigenbuchung ist Teil einer umfassenden
Cloud-Infrastruktur, die ayeQ für den geschäftlichen Einsatz von
iPads anbietet. Dazu gehören auch Schnittstellen zu CRM- und
Warenwirtschaftssystemen. Zudem bietet ayeAdvert umfangreiche
Trackingmöglichkeiten, um Verhandlungen aussagekräftig zu
analysieren. Dabei zeigt die Software nicht nur alle Aktivitäten des
Anzeigenverkäufers an, sondern wertet auch die Interaktion mit dem
Kunden aus. "So haben Nutzer stets ihr Ohr am Markt und können ihre
Anwendung kontinuierlich optimieren", sagt Jungblut-Wischmann.
Höherer Umsatz und positives Image
Der Einsatz von ayeAdvert bringt Anwendern noch weitere Vorteile.
So treten Anzeigenverkäufer mit der App auch überzeugender auf - und
erhöhen dadurch ihren Umsatz. "Unsere Kunden können sofort sehen, wie
und in welchem Umfeld sie sich mit ihren Anzeigen präsentieren werden
- und das erleichtert ihre Entscheidung", berichtet Peter Steinke,
Geschäftsführer des Govi-Verlags. Der Fachverlag für pharmazeutische
und apothekenbezogene Medien, der unter anderem Fachzeitschriften,
Wissenschaftsmagazine und Kundenzeitschriften veröffentlicht, hat
ayeAdvert bereits im Einsatz. "Die App ist ein wertvolles Werkzeug,
auf das unsere Anzeigenverkäufer nicht mehr verzichten mögen", sagt
Steinke.
Die ayeQ GmbH
AyeQ bietet spezifische Businessanwendungen für den Einsatz von
iPads und anderen Tablets im B-to-B-to-C Segment. Sie bestehen aus
Cloudservices und Applikationen sowie dem dazugehörigen Service.
Momentan stehen über die ayeQ-Plattform mehr als zehn verschiedene
Apps zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel ayeDetail für
effektiveres Verkaufen im Kundendialog, ayePromote für
Promotionaktionen am Point of Sale und ayeFind als Produktfinder in
Verbrauchermärkten. Die ayeQ GmbH ist eine hundertprozentige Tochter
der Juwi MacMillan Group und hat ihren Sitz im niedersächsischen
Walsrode. Geschäftsführer sind die Gründer Peter Jungblut-Wischmann
und Gawain MacMillan. Weitere Informationen unter www.ayeQ.net
Pressekontakt:
Christina Graf, Ketchum Pleon
Telefon: +49 30 726 139 968
Mail: christina.graf(at)ketchumpleon.com