PresseKat - Import Shop Berlin: Bei Geschenken wird nicht gespart

Import Shop Berlin: Bei Geschenken wird nicht gespart

ID: 760173

(ots) -

- 40.000 Besucher auf exotischer Shoppingmeile unter dem Berliner
Funkturm

- Gute Umsätze für 600 Aussteller aus 59 Ländern

- Großes Interesse für Sonderschau Seidenstraße

- Entspanntes Einkaufen durch längere Öffnungszeiten

- Nächster Import Shop vom 13. bis 17. November 2013

V O R L Ä U F I G E B I L A N Z

Bei den Geschenken wird nicht gespart. Das ist die Botschaft der
rund 40.000 Besucher des am Sonntag beendeten 51. Import Shop
Berlin*. Mehr als 90 Prozent von ihnen gingen mit Einkäufen nach
Hause - hochwertigem Kunsthandwerk, modischer Bekleidung und
Accessoires, Schmuck, Musikinstrumenten und außergewöhnlichen
Weihnachtsgeschenken. Dafür gaben sie wie im Vorjahr durchschnittlich
141 Euro aus. Damit erzielten die 600 Aussteller aus 59 Ländern
Umsätze von rund 5,8 Millionen Euro.

"Mit der wunderschönen Sonderschau zur Seidenstraße und den neuen
Länderständen von Tadschikistan, Thailand, Tunesien und Vietnam war
der Import Shop Berlin noch vielfältiger als im Vorjahr", bilanziert
Barbara Mabrook, Projektleiterin des Import Shop Berlin. "Das ist bei
den Besuchern sehr gut angekommen. Durch die verlängerten
Öffnungszeiten war außerdem mehr Zeit fürs Shoppen. Davon haben zum
Beispiel auch die Aussteller profitiert, die Waren im oberen
Preissegment beziehungsweise mit größerem Beratungsbedarf anboten."

Mehr als 96 Prozent der Besucher äußerten sich zufrieden mit ihrem
Messebesuch, über 95 Prozent würden die Veranstaltung
weiterempfehlen. 94 Prozent kündigten an, den Import Shop Berlin auch
im kommenden Jahr besuchen zu wollen. Acht von zehn Besuchern
bewerteten das Angebotsspektrum der Verkaufsausstellung mit sehr gut
und gut. Damit liegt die Veranstaltung in allen wichtigen Kennziffern




auf dem hohen Niveau des Vorjahres.

Statements von Ausstellern

Dr. Asiel Temiralieva-Meyer, Vorstand der deutsch-kirgisischen
Stiftung "Shardana": "Für die aus Kirgisistan angereisten
Herstellerinnen war der direkte Kontakt mit der deutschen Kundschaft
besonders wichtig. So haben sie aus erster Hand erfahren, welche
Materialien, welche Farben und welches Design hier ankommt und
welches nicht. Warenpräsentation und Preisgestaltung waren ebenfalls
wichtige Themen. Die Kunsthandwerkerinnen aus Kirgisistan werden noch
einige Tage in Deutschland bleiben und Erfahrungen mit deutschen
Kolleginnen austauschen. Uns geht es bei dem Projekt um
Nachhaltigkeit, zum Beispiel auch bei der Förderung behinderter
kirgisischer Frauen."

Susanne Kümper, Projektleiterin Cairo Fashion Art (Deutschland/
Ägypten): "Unsere acht hier präsentierten Designerinnen sind
begeistert. Das große Ausstellerangebot auf der Messe bot ihnen eine
umfassende Plattform zur Orientierung, sowie Anregungen, wie sie ihre
Kollektionen weiter entwickeln können. Das große Interesse an unserem
Projekt und die hochqualifizierten Kommentare der Besucher haben sie
überrascht. Ein Berliner Modegeschäft äußerte Interesse an einer
Exklusivlinie."

Haidi Hamdy, Designerin bei Cairo Fashion Art (Ägypten): "Die
Besucher sagten uns immer wieder, wie schön sie unsere Sachen finden.
Unser Stand und die Halle sind wirklich hübsch. Ich wusste nur nicht,
wie kalt es in Berlin sein kann."

Johannes Hansen, Geschäftsführer Johann Hansen GmbH & Co. KG
(Deutschland): "Unsere modischen Korbtaschen wurden so stark
nachgefragt, dass wir zwei Mal neue Ware disponieren mussten. Großes
Interesse gab es auch für unsere Sonderschau Korbwaren aus aller
Welt. Dazu konnten wir gleich mehrere Botschafter und Handelsräte
begrüßen. In den Gesprächen ging es unter anderem um unser Projekt
zum Aufbau von Produktionsgenossenschaften für Flechtmaterialien in
mehreren afrikanischen Ländern. Ziel sind nachhaltige Strukturen zur
wirksamen Armutsbekämpfung und zur Förderung der Landbevölkerung,
insbesondere von Frauen."

Silvia Ceraolo, Leiterin des Büros für Außenhandelsförderung
Bergamo (Italien): "Nachdem unsere Tourismuswerbung im vergangenen
Jahr auf dem Import Shop so gut gelaufen war, sind wir in diesem Jahr
zusätzlich mit mehreren Kunsthandwerkern nach Berlin gekommen. Der
Modeschmuck aus der Region verkauft sich sehr gut, für das
mundgeblasene Glas gibt es viel Interesse. Mit der Tourismuswerbung
sind wir auch in diesem Jahr sehr, sehr zufrieden. Ich sehe eine
klare Tendenz für eine erneute Teilnahme am Import Shop."

Leni Margiri, Dahlia Art Shop (Indonesien) verkauft Taschen und
Decken verschiedener Größen in kleinteiligem, bunten Patchwork:
"Alles läuft sehr gut, wie bereits im letzten Jahr. Die Leute hier
sind sehr freundlich. Sie respektieren den Preis, sie versuchen nicht
zu handeln. Wir sind bereits zum zehnten Mal hier. Der Import Shop
ist unsere einzige Messe in Deutschland."

Britt Haselbach, Geschäftsführung Mira Art (Deutschland): "Ich
finde die Atmosphäre hier immer wieder toll. Das Publikum ist offen
und interessiert. Viele Leute, die uns bereits in den letzten Jahren
hier kennengelernt haben, kaufen jetzt ein. Das macht für mich die
Nachhaltigkeit aus. Ein großes Kompliment auch an die
Messeorganisation. Die Ansprechpartner sind hochmotiviert,
hilfsbereit und professionell. Unter den 50 Messen, die wir pro Jahr
aufsuchen, ist diese hier vielleicht nicht die lukrativste für uns,
aber sie ist einzigartig, einfach die Beste."

Ali Wajid, Wajid Enterprises (Indien): "Die Organisation der Messe
ist sehr gut. In dieser Halle sind die Flure besonders großzügig
angelegt. Meine neuen Designideen finden reges Interesse, in diesem
Jahr insbesondere die Seidenschals mit Stickereien."

Joriana Ramanitra, Liana Creation (Madagaskar) bietet große
Taschen aus Bast mit Farbstreifen und Ledergriffen an: "Wir haben
hier sehr viele Kontakte geknüpft, mehr als erwartet. Es ist sehr
gut, dass alle Produkte aus Afrika in einer Halle zusammengefasst
sind. Die Atmosphäre ist angenehm."

Mouhamadou Thiam (Senegal): "Die Menschen hier sind sehr höflich.
Viele kommen, um mich wieder zu sehen oder einfach um mit mir zu
reden. Verglichen mit den Messen in Portugal, Spanien oder Frankreich
hat der Import Shop eine ganz besondere Atmosphäre. Ich bin bereits
das elfte Mal hier. Dieses Mal wurden meine Ledertaschen in den
Farben rot und orange besonders gerne genommen."

Kooperation mit "Kreativ Tagen Berlin" geplant

Im kommenden Jahr wird es zum ersten Mal einen Messeverbund
zwischen dem Import Shop und den "Kreativ Tagen Berlin" geben. Diese
Veranstaltung findet am 16. und 17. November 2012 in der an den
Import Shop angrenzenden Halle 7 statt. Die Eintrittskarten für eine
Veranstaltung sind auch für die jeweils andere gültig.

Ãœber den Import Shop Berlin

Unter dem Namen "Partner des Fortschritts" im Jahre 1962
gestartet, lädt Deutschlands exotischste Shoppingmeile alljährlich im
November in die Hallen unter dem Berliner Funkturm ein. In diesem
Jahr standen mit der Seidenstraße zum ersten Mal gleich mehrere
Länder im Fokus. Veranstalter des Import Shop ist die Messe Berlin
GmbH. Mehr unter www.importshop-berlin.de

Der nächste Import Shop Berlin findet vom 13. bis 17. November
2013 in Berlin statt.

Aktuelles Bildmaterial auf unserer Website unter
http://www.importshop-berlin.de/Presse-Service/Fotos/index.jsp

* Der Import Shop Berlin schließt am Sonntag, 19 Uhr, seine Tore.
Die endgültigen Besucherzahlen finden Sie ab Montag auf
www.importshop.de.



Pressekontakt:
Veranstalter:
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
D-14055 Berlin

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe

Import Shop Berlin:
Wolfgang Wagner
Pressereferent
Tel. 030 / 3038 2277
Fax: 030 / 3038 2279
wagner(at)messe-berlin.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kirschkernkissen mit eigenem Firmen-Logo: Das ideale Kundengeschenk für Unternehmen zu Weihnachten Schleifen, schmirgeln, schaben - die neuen Dremel Multi-Max-Geräte machen's kraftvoll (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2012 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760173
Anzahl Zeichen: 8838

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Import Shop Berlin: Bei Geschenken wird nicht gespart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFA 2013 opening gala: ...

Mit der IFA 2013 opening gala fällt am 5. September der Startschuss für die diesjährige IFA. Im Berliner Palais am Funkturm feiern 600 geladene Gäste die Eröffnung der weltweit bedeutendsten Messe für Unterhaltungselektronik und Elektrohausger ...

Messepremiere: Gesundes Leben! eröffnet ...

Bio-Spitzenkoch Tino Schmidt zaubert Gesundes auf den Tisch - Prof. Bankhofer gibt fröhliche Lebenshilfe - Wellness-Gutschei- ne im Wert von 20.000 Euro - Freier Eintritt bis 14 Jahren Berlin, 8. Oktober 2010 - Bei der neuen Gesundheitsmesse ...

Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH