PresseKat - Hilfe durch Handel: Nachhaltige Baumwolle aus Afrika (BILD)

Hilfe durch Handel: Nachhaltige Baumwolle aus Afrika (BILD)

ID: 760590

(ots) -
real,- unterstützt die Initiative "Cotton made in Africa" und
hilft damit, die Lebensbedingungen der afrikanischen Baumwollbauern
und ihrer Familien zu verbessern

Baumwolle wird seit Jahrhunderten weltweit gehandelt und gehört
neben Kaffee, Kakao und Tee zu den bedeutendsten Exportagrargütern.
Um die Erträge und Absatzchancen für Baumwolle aus Afrika zu
verbessern, hat die Aid by Trade Foundation die Initiative "Cotton
made in Africa" (CmiA) ins Leben gerufen. Seit kurzem ist auch real,-
Partner von CmiA und bekennt sich damit einmal mehr zum
verantwortungsbewussten Handeln.

Ab dem 19. November sind die ersten Artikel mit dem CmiA-Siegel
bei real,- erhältlich. Insgesamt werden 20 verschiedene Artikel aus
den Bereichen Damen-, Herren-, Kinder-Konfektion, Heimtextilien,
Strümpfe und Wäsche zum Verkauf angeboten. "Baumwolle ist ein
wertvoller Rohstoff, den unsere Textillieferanten in vielen Produkten
einsetzen. Wir möchten die Menschen, die diesen Rohstoff für uns
produzieren, aktiv dabei unterstützen ihre Lebensbedingungen aus
eigener Kraft zu verbessern. Deshalb sind wir Partner von 'Cotton
made in Africa' geworden.", erklärt Dirk Ankenbrand, real,-
Bereichsleiter Textil. Die Zusammenarbeit mit der Initiative CmiA ist
nicht nur auf diese eine Aktion beschränkt, sondern weitere Projekte
dieser Art werden in naher Zukunft folgen.

CmiA arbeitet mit über 420.000 Kleinbauern zusammen und setzt
dabei auf "Hilfe zur Selbsthilfe". Mit speziellen Programmen vor Ort
werden die Kleinbauern aus Burkina Faso, Benin, der Elfenbeinküste,
Malawi, Mozambik und Sambia geschult, ihre Baumwolle effizient und
ressourcenschonend anzubauen. Die Qualität der Baumwolle wird
verbessert, höhere Ernteerträge können erzielt und damit das
Einkommen der Kleinbauern deutlich gesteigert werden. Auf diese Weise




können die Bauern ihre Lebenssituation und die ihrer Familien aus
eigener Kraft verbessern. Zudem baut die Initiative eine Allianz von
Unternehmen auf, die diese nachhaltig erzeugte Baumwolle abnehmen und
dafür eine Gebühr an die Stiftung abführen. Das langfristige Ziel
besteht darin, dass die Nachfrage nach afrikanischer Baumwolle
ausgeweitet wird. Die höheren Einnahmen sollen den afrikanischen
Kleinbauern zu Gute kommen. Gemeinsam mit seinen Partnern finanziert
CmiA neben den Trainingsmaßnahmen und der Verifizierung der Baumwolle
zum Beispiel "Community-Projekte" durch die die schulische
Infrastruktur in den afrikanischen Dörfern verbessert wird oder die
sich der Stärkung von Frauenrechten annimmt.



Pressekontakt:
real,- SB-Warenhaus GmbH
Unternehmenskommunikation real,-
Reyerhütte 51, D-41065 Mönchengladbach
E-Mail: presse(at)real.de
Telefon: +49(0)2161 403-826
Telefax: +49(0)2161 403-488


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Netto Marken-Discount für wegweisende Trainee-Programme ausgezeichnet EANS-Hinweisbekanntmachung: GARANT SCHUH + MODE AG / Bekanntmachung gemäß § 37v,
37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2012 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760590
Anzahl Zeichen: 3148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mönchengladbach



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfe durch Handel: Nachhaltige Baumwolle aus Afrika (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

real,- SB-Warenhaus GmbH cmia-baumwollfeld-3.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von real,- SB-Warenhaus GmbH cmia-baumwollfeld-3.jpg