(ots) - Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag von
Sparwelt.de zeigt: Deutsche kaufen vorwiegend solche
Weihnachtsgeschenke im Internet, die das geringste Sparpotenzial
aufweisen.
- Bücher (76 Prozent), CDs/DVDs/Blu-rays (61 Prozent) und
Veranstaltungstickets (58 Prozent) stehen beim Weihnachtseinkauf im
Internet ganz oben auf der Liste
- Unter den Deutschen gibt es drei (Internet-)Käufertypen: Die
Informierten, die Zielstrebigen und die Schnäppchenjäger
- Mittlerweile kaufen 93 Prozent der Deutschen im Internet ein
Die Deutschen nutzen das Sparpotenzial, das ihnen das Online
Shopping bietet, nicht konsequent aus. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage von Sparwelt.de, dem Ratgeberportal für cleveres Online
Shopping, die das Forsa-Institut jetzt unter 1.010 Internet-Nutzern
durchgeführt hat.*) Gefragt nach ihren Weihnachtseinkäufen im Netz
gaben drei Viertel aller Befragten (76 Prozent) an, sie würden Bücher
unter den Tannenbaum legen, 61 Prozent erwägen CDs, DVDs oder
Blu-rays zu verschenken, 58 Prozent möchten ihren Lieben mit
Veranstaltungstickets eine Freude machen.
"Allesamt Produktgruppen, für die aufgrund der Preisbindung,
geringer Margen oder rigider Vertriebspolitik kaum Schnäppchen im
Netz zu finden sind", erklärt Daniel Engelbarts, Geschäftsführer von
Sparwelt.de. "Waren, für die das Internet deutlich höhere Rabatte
bietet, stehen dagegen weniger hoch im Kurs." So würden nur 45
Prozent der Befragten Spielzeug im Netz bestellen, bei Kleidung sind
es 44 Prozent. Computer und Audiogeräte (34 Prozent) sowie
E-Book-Reader, Smartphones oder Tablet-PCs (33 Prozent) möchte rund
jeder Dritte auf seine Online-Bestellliste setzen. Kosmetik oder
Parfum kommen voraussichtlich bei 30 Prozent der Online Shopper in
den Einkaufswagen. Jeder Fünfte (20 Prozent) kann sich vorstellen,
Spielkonsolen als Weihnachtsgeschenk zu bestellen, für 18 Prozent
kommen auch Fernseher in Betracht.
"Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie selbstverständlich die
Deutschen auch ihre Weihnachtsgeschenke im Internet kaufen. Vielen
ist aber offensichtlich nicht bewusst, wie leicht und effektiv sie
beim Kauf ihrer Wunschprodukte mithilfe von Preisvergleichsrechnern,
kostenlosen Gutscheinen und Tagesangeboten bares Geld sparen können.
In einzelnen Produktgruppen sind Preisabschläge zwischen 10 und 30
Prozent, in Einzelfällen von bis zu 80 Prozent möglich. Spaß macht
das Ganze allerdings nur, wenn man solche Gutscheine und
Tagesangebote ohne großes Suchen findet und sicher sein kann, dass
sie seriös und aktuell sind", erklärt Engelbarts. "Mit Sparwelt.de
ersparen wir Verbrauchern die zeitaufwendige und mühsame Suche und
liefern ihnen kostenfrei das ganze Jahr über einen gut sortierten,
sorgfältig geprüften und immer tagesaktuellen Überblick über die
besten Preisnachlässe im Netz", so Engelbarts weiter.
* Es wurden 1010 Personen ab 14 Jahre befragt, die 2012 mindestens
einmal im Internet eingekauft haben. Die Befragung wurde vom
Forsa-Institut im Zeitraum vom 1. bis 5. November 2012 im Auftrag von
Sparwelt.de durchgeführt.
Pressekontakt:
Paul Peters / ECONA Shopping GmbH
030/921 064-26 / presse(at)sparwelt.de