PresseKat - Fair gehandelter Kaffee nach Fair Trade Standard

Fair gehandelter Kaffee nach Fair Trade Standard

ID: 762564

Nach Erdöl ist Kaffee weltweit das zweitwichtigste Exportprodukt. Das arbeitsintensive Produkt wird von mehr als 25 Millionen Kaffee-Bauern angebaut. Leider müssen diese von äußerst geringen Löhnen...

(firmenpresse) - ... leben, weshalb das Fair Trade Konzept ins Leben gerufen wurde: Dieses unterstützt die Kaffeebauern und deren Familien durch einen fairen Handeln und die Auszahlung eines gerechten Kaffeepreises.

So funktioniert das Fair Trade Konzept
Der internationale Kaffeemarkt unterliegt ständigen Preisschwankungen. Diese Preisschwankungen manifestieren sich insbesondere bei den Bauernfamilien, welche sich nicht auf gleichmäßig hohe Einnahmen verlassen können. Die soziale Lage der Kaffee-Bauern wirkt sich unter anderem auch auf deren Kinder und das gesellschaftliche Umfeld aus. Die Folge der niedrigen Kaffeepreise liegt nicht selten in einer Mangelernährung und Verarmung der Bauern und deren Familienangehörigen. Das Fair Trade Konzept knüpft daran an, dass sich die Kaffee-Bauern nicht gegen die wirtschaftliche Übermacht der Industrienationen wehren können. Auf dem normalen Markt erhalten die Kaffeebauern oftmals wesentlich weniger für ihren Kaffee als es die momentane Börsennotierung vorsieht. Aufgrund des fehlenden Mitspracherechts und einer Teilnahme an den Marktinformationen können vor allem Kleinbauern nicht an der Preisfindung teilnehmen.

Kinderarbeit und Zwangsarbeit hat keine Chance
Das Fairtrade Konzept bietet den Kaffeebauern gerechte Preise für ihre Arbeit: Diese können sich auf eine Prämie und einen festen Mindestpreis verlassen. Am Fairtrade-Konzept können nur Kleinbauern teilnehmen die sich zusammengeschlossen haben, eine demokratische Struktur besitzen und politisch unabhängig agieren. Kaffee der biologisch angebaut wird, wird mit einem höheren Mindestpreis vergütet. Darüber hinaus erhalten Kaffee-Bauern auch dann eine höhere Prämie, wenn diese einen gewissen Anteil des Gewinns in eine Steigerung der Qualität und Produktivität investieren. Ein weiterer Teil der Prämien muss für ökonomische und soziale Investitionen getätigt werden. Weiterhin gewährleisten die Fair Trade Standards, dass illegale Kinderarbeit und Zwangsarbeit verboten werden.





Strenge Prüfung für die Zertifizierung
Um am Fairtrade-Projekt teilnehmen zu können, muss ein Antrag gestellt werden. Die Zertifizierung von Kaffee als Fairtrade-Kaffee unterliegt strengen Richtlinien. Damit die Bedingungen auch wirklich eingehalten werden, werden diese durch eine Zertifizierungsgesellschaft vor Ort geprüft. Zum einen werden die Produzenten und Händler darauf überprüft, ob diese die ökonomischen, sozialen und ökologischen Standards befolgen, zum anderen werden die Organisationen darauf untersucht, ob diese den Mindestpreis und die Prämien auszahlen. Die Zertifizierung erfolgt durch ein unabhängiges Unternehmen namens FLO-CERT. Dieses arbeitet in mehr als 70 Ländern und entsendet dort in regelmäßigen Abständen Fairtrade-Inspektoren.

Fair gehandelter Kaffee nach dem Fair Trade Standard ermöglicht einen Genuss mit gutem Gewissen! Im Shop der Kaffee-Fee.com sind Kaffeesorten nach dem Fair Trade Standard erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma kaffee-fee.com ist seit Dezember 2008 online. Die ersten Produkte, die kaffee-fee.com vermarktete waren Kaffeepads verschiedener bekannter Firmen für die beliebte und erstmalige Kaffeepadmaschine der Marke Senseo. Darunter waren auch Markenhersteller direkt aus den Niederlanden wie Cafeclub und Favor zu finden. Aufgabe der damaligen Seite kaffeepad24.com, die unter dem Schirm der kaffee-fee.com zu finden, war das MegaPack Angebot an Kaffeepads mit 100 Pads pro Beutel. Das Angebot wurde stetig aktualisiert, um ein Tiefpreisniveau für die eigene Stammkunden halten zu können. Auf Anfrage und Wunsch entstand der heutige Kaffee Shop mit nunmehr über 200 Kaffeeartikel aus fast allen Bereichen, wobei das Sortiment größtenteils durch bekannte Marken gefüllt ist.



Leseranfragen:

via del Talaiot 2a, 07589 Canyamel



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtseinkauf im Internet: Deutsche nutzen Sparpotenzial des Online Shoppings nicht konsequent aus Geschenktipps zum Weihnachtsfest: Von klassisch bis kurios
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762564
Anzahl Zeichen: 3258

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Schiller
Stadt:

Canyamel


Telefon: 015774724518

Kategorie:

Handel


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fair gehandelter Kaffee nach Fair Trade Standard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kaffee-fee.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kaffee - doch gesünder als wir dachten! ...

Kaffee ist grundsätzlich ein Naturprodukt, das viele verschiedene wirkunsvolle Inhaltsstoffe enthält. Das gilt ebenfalls für Kaffeepads und Kapseln. Zu den bekanntesten Inhaltsstoffen des Kaffees gehört sicherlich das Koffein. Das Koffein sorgt f ...

Kaffee wird zunehmend als gesundheitsfördernd gesehen ...

Magenfreundlicher durch weniger Säure- und Bitterstoffe Köln (Juli 2012): Kaffeegenießer, die magenfreundliche Kaffeesorten bevorzugen, sollten ihren Fokus auf die Säure- und Bitterstoffe der gerösteten Kaffeebohnen setzen. Immer mehr Kaffeever ...

Alle Meldungen von kaffee-fee.com