PresseKat - (Studie) Europa Automobilbarometer 2013: Kaufanreize durch Serviceleistungen (BILD)

(Studie) Europa Automobilbarometer 2013: Kaufanreize durch Serviceleistungen (BILD)

ID: 763501

(ots) -
- 70 Prozent der europäischen Autokäufer möchten nicht auf eine
Probefahrt verzichten
- Serviceleistungen für die meisten Europäer ein "Muss"
- Garantieleistungen und Finanzierungsangebote unterstützen den
Kauf im Autohaus

Serviceleistungen, Probefahrten, Reparaturangebote und
Finanzierungen stehen bei den Europäern hoch im Kurs. 53 Prozent der
europäischen Verbraucher lassen ihren Pkw bei dem Vertragshändler
warten, bei dem sie das Auto gekauft haben. Über die Hälfte der
Europäer mit Kaufabsicht zieht eine Kreditaufnahme für den künftigen
Pkw-Kauf in Betracht. Das sind Ergebnisse aus einer repräsentativen
Umfrage der Commerz Finanz GmbH und des Marktforschungsunternehmens
BIPE, die unter 4.830 Befragten aus acht europäischen Ländern
durchgeführt wurde. "Neben dem Hauskauf ist der Pkw-Erwerb in der
Regel die zweitgrößte finanzielle Entscheidung. Eine gute Beratung
und vielfältige Angebote sind das A und O, um für den Kunden
verschiedene Kaufanreize zu schaffen", so Bernd Brauer,
Bereichsleiter Caravan, Auto, Motorrad der Commerz Finanz GmbH. "Die
Studie zeigt, dass die Europäer zunehmend Interesse an verschiedenen
Garantieangeboten zeigen. Das bietet dem Handel die Möglichkeit,
Kunden langfristig zu binden und ermöglicht dem Käufer
Planungssicherheit. Individuelle Angebote könnten den Automobilmarkt
langfristig wieder ankurbeln."

Beratung im Autohaus nach wie vor erwünscht

Auch wenn potenzielle Käufer dank des Internets bereits sehr gut
informiert sind, wünschen sich die Europäer nach wie vor eine
individuelle Beratung vor einem Autokauf. 59 Prozent der
Fahrzeugkäufer im Fachhandel geben an, dass ein persönliches Gespräch
mit dem Verkäufer ihre Kaufentscheidung beeinflusst hat. In
Deutschland gilt dies nur für 37 Prozent der Befragten. Die




Hauptaufgabe für den Verkäufer besteht darin, dem bereits gut
informierten Kunden dennoch Kaufanreize zu bieten. Für 74 Prozent der
Fahrzeugkäufer steht vor allem eine Beratung über technische
Merkmale, den Verbrauch des Pkws, die Ausstattung und die
Sonderausstattungsoptionen im Vordergrund. Die Erwartungen der
europäischen Verbraucher an die persönliche Betreuung sind hoch. So
wünschen sich 79 Prozent der Befragten von ihrem Vertragshändler, an
die anstehende TÃœV-Untersuchung erinnert zu werden. Auch die
Deutschen bekunden deutliches Interesse am Premiumvertrieb. So nehmen
insgesamt 77 Prozent verschiedene Dienstleistungsangebote ihres
Vertragshändlers gerne in Anspruch. Dazu zählt unter anderem auch der
Hol- und Bringservice für Reparaturarbeiten.

Probefahrt beeinflusst den Autokauf

Viele Kunden legen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit des
Fahrzeugs und möchten sich vor dem Autokauf selbst davon überzeugen.
So möchten 70 Prozent der Europäer und sogar 82 Prozent der Deutschen
nicht auf eine Probefahrt verzichten. Fast jeder dritte europäische
Autofahrer ist davon überzeugt, dass die letzte Probefahrt die
Kaufentscheidung stark beeinflusst hat. Diese sind für den Händler
nur mit geringen Kosten verbunden und sollten daher unbedingt als
verkaufsförderndes Element genutzt werden.

Wartungen und Garantieleistungen binden den Kunden langfristig
Mobilitätsgarantien bieten zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen dem
Kunden Planungssicherheit durch kalkulierbare Kosten. Bei teuren
Reparaturen ist der Verbraucher auch über die Herstellergarantie
abgesichert. "Die größte Herausforderung für Hersteller wie Händler
ist der Smart-Shopper, dessen Wünsche an ein Produkt größer als seine
Preisbereitschaft ist", erklärt Professor Dr. Willi Diez, Direktor
des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für
Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen. "Überzeugt werden können
solche Käufer nur, wenn man ein hohes Preisvertrauen herstellt.
Flatrates, die alle fahrzeugbezogenen Kosten umfassen, sind ein
probates Mittel, um Kunden preislich zufriedenzustellen, sie aber
gleichzeitig auch an die Marke und das Autohaus zu binden." 59
Prozent der deutschen Fahrzeugkäufer lassen ihren Pkw bei dem
Vertragshändler warten, bei dem sie das Auto gekauft haben. Werden
Reparaturarbeiten bei anderen Dienstleistern beauftragt, stehen für
deutsche Autofahrer unabhängige Autowerkstätten an erster Stelle (44
%). Auch Vertragswerkstätten derselben Marke (29 %) kommen hierfür in
Frage. Die Vertragshändler sind also gefordert, bei Wartung und
Reparatur exzellenten Service zum kleinstmöglichen Preis zu bieten.
Zudem geben Herstellergarantien Gelegenheit, neue Stammkunden zu
gewinnen, den After-Sales-Markt zu unterstützen und den Kunden
langfristig zu binden. 78 Prozent der Europäer mit Kaufabsicht sind
an einer 5-jährigen Verlängerung der Herstellergarantie interessiert.
Das gilt auch für 72 Prozent der deutschen Verbraucher.

Finanzierungsangebote erleichtern den Kauf

Für viele Haushalte sind Finanzierungsangebote die einzige
Möglichkeit, sich einen neuen Pkw leisten zu können. Im Vergleich zu
ihren europäischen Nachbarn zeigen die deutschen Befragten mit
Kaufabsicht besonderes Interesse an Finanzierungen: 59 Prozent
wünschen eine Voll- oder Teilfinanzierung. Gleiches wünschen sich nur
54 Prozent der Europäer. Darüber hinaus nahmen 68 Prozent der
Autokäufer, die ihren Pkw finanziert haben, das Finanzierungsangebot
direkt im Autohandel in Anspruch. Im europäischen Vergleich sind dies
nur 47 Prozent.



Pressekontakt:
Commerz Finanz GmbH
Corinna Kranke, 089 5511-3328
c.kranke(at)commerzfinanz.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  11. Berliner Dialog am Mittag: AMNOG-Verfahren beeinflussen auch Generikamarkt (BILD) NABU und VKU rufen zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung auf /
Müll vermeiden heißt Konsumgewohnheiten ändern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763501
Anzahl Zeichen: 6142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Video Automobilbarometer



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(Studie) Europa Automobilbarometer 2013: Kaufanreize durch Serviceleistungen (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Commerz Finanz GmbH haendlerdienstleistungen-300dpi-rgb.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Commerz Finanz GmbH haendlerdienstleistungen-300dpi-rgb.jpg