(ots) -
Denn einerseits garantiert das RAL-Gütezeichen geprüfte,
gleichbleibende Qualität und somit gesundheitliche Unbedenklichkeit.
Und andererseits mit der Funktion des "selbständigen" Verlöschens
eine technische Innovation, die Perfektion und Ästhetik mit
Sicherheit verbindet.
Kerzen verbreiten ein wunderbares Licht und schaffen so eine
stimmungsvolle Atmosphäre. Aber brennende Kerzen lassen nicht nur
Augen leuchten - eine unbeaufsichtigte Kerze kann durchaus zum
"brennenden" Problem werden. Deshalb bieten mehrere Mitglieder der
GÃœTEGEMEINSCHAFT KERZEN eine praktische, bezahlbare und gleichzeitig
dekorative Lösung: sog. "selbstverlöschende Kerzen oder Kerzen mit
Auslaufschutz", die mithilfe eines patentierten Systems die Flamme am
Ende (bevor die Kerze komplett heruntergebrannt ist) von alleine
ausgehen lässt. Weitere Details und Hintergrundinformationen hierzu
auf der Internetseite der Gütegemeinschaft Kerzen >
http://www.kerzenguete.com/news.php?newsid=448&sprach_id=de
Die Grafik des Gesamtverbandes der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt deutlich, dass die Anzahl der
durch Kerzen verursachten Adventsbrände im Zeitraum von 2007-2011
fast um die Hälfte zurückgegangen sind. Die Gütegemeinschaft Kerzen
führt dies auch auf die patentierten, selbstverlöschenden Kerzen
zurück, die seit 2007 von einigen Herstellern angeboten werden.
Ãœbrigens: Deutschland ist mit rund 129.500 Tonnen pro Jahr nicht
nur der zweitgrößte Kerzenproduzent Europas, sondern hier wurden 2011
auch 2,5 Kilogramm Kerzen pro Person verbraucht - und damit lässt
jeder Deutsche pro Jahr etwa durchschnittlich so viele Kerzen
abbrennen wie die Menschen in Großbritannien, Frankreich und Polen
zusammen oder doppelt so viele wie jeder EU-Bürger (nämlich 1,3 kg
Kerzen) - und das vor allem in der Vorweihnachtszeit (Quelle:
European Candle Association/ECA).
Auf Nummer sicher können Verbraucher beim Kerzenkauf gehen, wenn
sie auf das RAL-Gütezeichen achten. "Das Qualitätssiegel steht für
hochwertige Rohstoffe, hohe Gesundheits- und Umweltverträglichkeit
sowie einen gleichmäßigen, tropffreien Abbrand der Kerze", erklärt
Volker Schmid, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Kerzen in
Stuttgart. "Die besten Voraussetzungen also für lange, gemütliche
Abende bei Kerzenschein."
Pressekontakt:
Pressebüro Gütegemeinschaft Kerzen:
ingrid grimm pr
Gut Desdorf 4
D - 50189 Elsdorf
Tel: +49 (0) 177/2199019
Email: info(at)grimm-pr.de, www.grimm-pr.de,