(ots) - Wer seine Freizeit gerne am, im oder auf dem Wasser
verbringt, kann auf der BOOT & FUN BERLIN 2012 "Die ganze Welt des
Wasser- und Outdoorsports" erleben. Am 23. November,18 Uhr, wird die
Berliner Bootsmesse mit der GALA-Nacht der Boote eröffnet. An sechs
Tagen, von Freitag bis Mittwoch, stellen 700 Aussteller in zwölf
Hallen ihre Angebote rund um den Wassersport und den Wassertourismus
aus.
Entgegen dem Branchentrend verzeichnet die BOOT & FUN BERLIN ein
Wachstum in Hinblick auf Aussteller (2011: 650 Aussteller),
Ausstellungsfläche (Vergrößerung um 4.000 Quadratmeter) und
Internationalität der Aussteller (17 Länder).
In den Hallen 1 bis 6 werden überwiegend Motorboote gezeigt. Die
Modell- und Anbietervielfalt im Bereich Motorboote und Motoryachten
auf der BOOT & FUN BERLIN ist einzigartig. Die Berliner Bootsmesse
vereint mit Boesch, Chris Craft und Riva die legendären,
internationalen, klassischen Motorbootmarken aus der Blütezeit des
motorisierten Wassersports unter ihrem Dach.
In der Halle 25 werden die aktuellen Segelboot- und
Yachtneuheiten sowie über 20 Klassenvereinigungen präsentiert. Der
Berliner Segler-Verband zeigt die Angebotsvielfalt von mehr als 100
Berliner Segelvereinen. Die verschiedenen Berliner-Segelreviere
stellen sich mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor und beraten
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die nach einem geeigneten
Segelverein suchen. Mit einer Länge von 13,85 Metern ist die Oceanis
45 von Beneteau (Halle 25, C04) die größte Segelyacht auf der BOOT &
FUN BERLIN.
Der FUN-Bereich der BOOT & FUN BERLIN wird in diesem Jahr um eine
Halle vergrößert. Im FUN-Bereich werden klassische Wassersportarten
wie Surfen, Kiten, Wakeboarden und Tauchen sowie Trendsportarten wie
Longboarden und Stand-Up-Paddling präsentiert. Deutschland größter
Event-Pool (1.000 Quadratmeter) ist mit einer Wakeboard-Seilanlage
ausgestattet und bietet ideale Bedingungen für Shows und Wettkämpfe.
Zum ersten Mal finden die spektakulären Wettkämpfe der WAKE MASTERS
im Rahmen der BOOT & FUN BERLIN statt. Die besten Wakeboarder
Deutschlands haben in actionreichen Shows die Möglichkeit, ihr Können
zu demonstrieren.
Als eigenständiger Bereich innerhalb der BOOT & FUN BERLIN hat
sich die AngelWelt als ein beliebter Treffpunkt für den Angelsport
entwickelt. In Halle 22 finden Freizeit- und Profianglern alles, was
ihr Herz höher schlagen lässt: eine Vielzahl von Ausrüstern,
spezialisierten Angelreise-Unternehmen und Zubehör-Fachhändlern. Im
Vortragsbereich erklären anerkannte Experten, wie man den Fisch an
die Angel bekommt. Die Casting-Areas laden mit zwei Test-Becken zum
Mitmachen und Ausprobieren ein. Highlight der AngelWelt ist Europas
größter Drillsimulator. Er simuliert eindrucksvoll, wie kraftraubend
es sein kann, sich mit einem Fisch zu messen.
In enger Zusammenarbeit mit renommierten Kanu-Herstellern entsteht
auf der BOOT & FUN BERLIN eine Kanu- und Kajak-Erlebniswelt. Besucher
finden in der Halle 21 unter anderem Kajaks von Prijon, Lettmann,
Current Designs und Stellar, Faltboote von Nautiraid sowie Canadier
von Wenonah und Gatz. Auf dem Aktionsbecken werden Kanu- und
Kajak-Schnupperkurse angeboten. Besucher haben so die Möglichkeit,
die "Wasserlage" der Boote unterschiedlicher Hersteller auf einem
Parcours selbst zu testen.
Die BOOT & FUN BERLIN bietet als erste Bootsmesse Deutschlands mit
der Erweiterung des Virtual Market Place® eine innovative
Online-Plattform (http://angebote.boot-berlin.de/), die exakt auf die
Bedürfnisse der Wassersportbranche zugeschnitten ist. Besucher können
mithilfe der Online-Plattform unter anderem nach unterschiedlichen
Bootsarten(Motorboot/Segelboot) suchen, nach unterschiedlichen
Parametern (u.a. Länge des Bootes, Preis des Bootes, Zustand des
Bootes - neu oder gebraucht) suchen, Termine mit Ausstellern vor Ort
vereinbaren und so Ihren Messebesuch optimal vorbereiten und auch
nach der Messe mit den Ausstellern Kontakt aufnehmen.
Die Highlights der BOOT & FUN BERLIN finden Sie hier:
http://ots.de/x8Kaq
Informationen zu den Hallenforen (Angelforum, Expertenforum,
Kanuforum, Klassiker und Refit Forum, Segelforum) finden Sie hier:
http://www.boot-berlin.de/Events/Hallenforen/
Öffnungszeiten
23. November 2012: 18-24 Uhr
24. - 28. November 2012: 10 bis 18 Uhr
Eingänge
Eingang Nord: Halle 21, Masurenallee
Eingang Süd und Halle 25, Jafféstrasse
Eintrittspreise
Tageskarte: 9,50 EUR
Tageskarte ermäßigt: 5,00 EUR* (*Schüler/Studenten, Behinderte,
Gruppen ab 15 Personen)
Familienticket: 16,00 EUR (für 2 Personen inklusive Kinder bis 14
Jahre)
2-Tagesticket: 12,00 EUR (gilt für zwei Tage nach Wahl)
Comeback-Ticket: 5,00 EUR (kann nach Abgabe am Schalter in ein neues
Tagesticket umgewandelt werden.)
GALA-Nacht der Boote: 20,00 EUR
Kinder unter 16 Jahren haben zur GALA-NACHT freien Eintritt.
Kinder: Kinder bis 6 Jahren haben zur BOOT & FUN BERLIN freien
Eintritt
Nähere Informationen zur BOOT & FUN BERLIN finden Sie unter:
www.bootundfun.de.
Pressekontakt:
Susanne Tschenisch
Pressereferentin
BOOT & FUN BERLIN
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2295
Fax: +4930 3038-2296
tschenisch(at)messe-berlin.de