PresseKat - Dialogmarketing - wer hilft mir da denn weiter?

Dialogmarketing - wer hilft mir da denn weiter?

ID: 771485

Wer mit seinen Kunden keinen Dialog führt, der wird auch nicht gehört. Es steckt noch viel Kommunikationspotential im Printprodukt.

(firmenpresse) - Dialogmarketing ist nicht erst seit gestern das dominierende Thema der Agentur- und Medienbranche. Ob digital im Internet oder offline mit personalisierten Druckprodukten, wer heute erfolgreich verkaufen will kommt am Direktmarketing nicht mehr vorbei. Der Dialog des Unternehmens mit dem Kunden ist für den User in der Google- und Facebook-Welt bereits eine Selbstverständlichkeit geworden, die klassische "Wegwerfwerbung" mit Flyern und Plakaten hat so gut wie ausgedient. Dabei gibt es sehr gute Möglichkeiten mit Druck eine wirtschaftlich sinnvolle Kommunikation mit dem Endkunden zu betreiben.
Postmailings sind die wohl bekannteste Offline-Form des Dialogmarketings. Das Kuvertmailing bietet dank seiner Kombinationsmöglichkeiten nahezu unendlich viele Variationen mit dem Kunden gezielt in Kontakt zu treten und einen Dialog einzuleiten. Durch verschiedene Beilagen oder personalisierte Gutscheincoupons kann der Kunde im Kaufverhalten wesentlich effektiver beeinflusst werden, als durch eine unpersönliche Zeitungsbeilage oder -anzeige. Neben dem Couvertmailing gibt es hier natürlich noch viele andere Varianten. Ob als Selfmailer oder als große Postkarte (MaxiCard), persönlich adressierte und auf Personen zugeschnittene Werbung ist auf die Masse gesehen zwar meist teurer, bezieht man den Nutzen aber mit ein, wesentlich effektiver und wirtschaftlicher. Ansprechpartner für Werbebriefe sind in der Regel Lettershops oder am besten Druckereien mit angeschlossener Postweiterverarbeitung. Online gibt es in diesem Bereich zur Zeit noch sehr wenige Anbieter. Die Komplexität des Mailingproduktes macht es schwer hier eine übersichtliche Onlinekalkulation anzubieten. Der Onlineshop postiger.de bietet das gesamte Portfolie vom Drucken, Falzen, Kuvertieren bis zum Postaufliefern. Zukünftig wird hier ein speziell auf dieses Thema entwickelte System die Onlinearbeit für einen norddeutschen Mailingproduzenten übernehmen. Auf persönliche Beratung kann aber auch hier nicht verzichtet werden. Allein die Portoberechnung erfordert einen hohen Einsatz an "Offlinearbeit". Die Portooptimierung ist ein kostentechnisch großer Bestandteil in der Briefproduktion. Diese übersteigen die relativ geringen Herstellkosten einer Briefwerbung meistens deutlich. Als Performance Partner der Deutschen Post bietet postiger.de den günstigsten Portopreis, Ermäßigungen werden direkt an den Kunden weitergegeben.




Neben gezielten Werbemaßnahmen durch vorhandene Adressen und Streuwerbung mit hohem Verlustanteil, gibt es auch Twitter-Lösungen. Eine Postwurfspezial Werbung richtet sich an Personen die durch spezielle Merkmale "gezählt" worden sind. Hierzu zählen beispielsweise die Einschätzung der Wohnlage, das Alter, Affinitäten für bestimmte Dinge oder der Familienstand. Diese Zählungen können von einem Lettershopanbieter und Partner der Deutsch Post vorgenommen werden. Der Versand erfolgt dann an eine "anonyme Adresse", beispielsweise "An alle zukünftigen Stromsparer, Musterstraße 44, 4444 Musterstadt". Individuelle Full-Service-Angebote erstellt der Druck- und Mediendienstleister Wist+Laumann gerne.
Selbst die herkömmliche Plakatwerbung wird immer zielgruppenspezifischer umgesetzt und hat sich damit einen Nischenplatz im Direktmarketing erkämpft. Früher wurden die Zielgruppen - falls überhaupt - durch die unterschiedlichen Plakatierungsplätze definiert. So ließ sich z.B. an allen Bushaltestellen mit "Hallo Busfahrer ..." werben. Mittlerweile hat die technische Digitaldruck-Revolution auch den Großformat erreicht. Straßenzüge lassen sich - beispielsweise für Wahlkampfwerbung - mit exakt zugeschnittenen Themen bewerben, jedes Plakat kann heutzutage "anders gedruckt" werden. Der Pionieranbieter plakatiger.de hat sich auf die individuelle Plakatproduktion spezialisiert. Gerade große Filialsysteme und Ketten schneiden Werbemittelsätze exakt auf den jeweiligen Verkaufsstandort zu und erzielen damit einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil.
Dialog- und Direktmarketing sind also dank den digitalen Medien auch in den analogen Medien plötzlich nicht mehr wegzudenken und nehmen einen immer größeren Anteil ein. Gezielte Werbung ist eindeutig effektiver und bringt mehr Erfolg. Natürlich nehmen digitale Medien einen immer größeren Stellenwert in dieser Werbeform ein, aber gerade die crossmediale Anwendungen aller Möglichkeiten bringt den größten Effekt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Gutenbergstraße 1, 49681 Garrel



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Interessante Nebenjobs in Ulm für Studenten und Schüler Telefónica Germany und Deutsche Messe Interactive gewinnen IT Marketing Award 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.11.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771485
Anzahl Zeichen: 4630

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Thurau
Stadt:

Garrel


Telefon: 04474 94980

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dialogmarketing - wer hilft mir da denn weiter?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

plakatcheck24.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Druckmarkt 2020 ...

Eine Auflagenhöhe von 1 Million ist sicherlich eine hohe Auflage, eine Druckauflage von 100.000 denn aber auch? Und wie sieht es mit 10.000 aus, ist das auch eine hohe Auflage? Die Definition der Auflagenstärke liegt sicherlich im Auge des Betracht ...

Alle Meldungen von plakatcheck24.de