(firmenpresse) - DGAP-News: Bob Mobile AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Cliq Digital AG veröffentlicht Konzernzwischenabschluss gemäßIFRS zum
30. Juni 2012 - Zweite Jahreshälfte zeigt bereits deutlich verbesserte
Nettoergebnisse
03.12.2012 / 07:27
---------------------------------------------------------------------
Cliq Digital AG veröffentlicht Konzernzwischenabschluss gemäßIFRS zum 30.
Juni 2012 - Zweite Jahreshälfte zeigt bereits deutlich verbesserte
Nettoergebnisse
- IFRS-Zahlen bestätigen vorläufige Ergebnisse auf Pro-forma-Basis
(operatives EBITDA bei EUR 6,3 Mio.)
- Planmäßige, nicht-zahlungswirksame Abschreibungen auf den Kundenbestand
führen zu Pro-forma-Nettoergebnis von EUR -3,2 Mio. in den ersten sechs
Monaten 2012
- Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte von EUR 7,1 Mio. vor allem
aufgrund der IFRS-Anwendung
- Starke Eigenkapitalquote von 42,7% zum 30. Juni 2012
Düsseldorf, 3. Dezember 2012 - Die Cliq Digital AG - vormals Bob Mobile AG
-, ein führender Anbieter von Mobile Entertainment Content, veröffentlicht
heute den konsolidierten Abschluss gemäßIFRS (International Financial
Reporting Standards) für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2012.
Die niederländische Cliq B.V. wird hierin seit dem Februar 2012, dem Monat
des Closings derÃœbernahme durch die damalige Bob Mobile AG, konsolidiert.
Auf Pro-forma-Basis - bei der die Cliq B.V. für die vollen sechs Monate von
Januar bis Juni konsolidiert wird - belief sich das operative EBITDA auf
EUR 6,3 Mio. (bereinigt um EUR 1,1 Mio.Ãœbernahme- und
Restrukturierungsaufwendungen). Diese Zahlen bestätigen die im August
gemeldeten vorläufigen Ergebnisse.
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte sowie auf Sach- und
Finanzanlagen beliefen sich in der ersten Jahreshälfte 2012 auf EUR 7,1
Mio., woraus sich ein EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von EUR -1,9
Mio. ergibt. Das Finanzergebnis lag bei EUR 0,7 Mio., die
Steueraufwendungen betrugen EUR 0,6 Mio. Damit ergibt sich ein
Nettoergebnis von EUR -3,2 Mio. Diese Zahlen beziehen sich ebenfalls auf
die Pro-forma-Basis.
Von den oben genannten Abschreibungen betreffen EUR 6,7 Mio.
nicht-zahlungswirksame Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte wie
den Kundenbestand. Diese Abschreibungen sind eine Folge der Anwendung der
IFRS in Bezug auf Unternehmenszusammenschlüsse. Dieses Vorgehen ist in den
vollständigen IFRS-Zahlen für das erste Halbjahr 2012, die heute zusammen
mit dieser Corporate News auf der Homepage des Unternehmens
(www.cliqdigital.com) veröffentlicht werden, erläutert.
Die Entwicklung im zweiten Halbjahr zeigt eine deutliche Verbesserung des
Nettoergebnisses, die sich aus den wesentlich niedrigeren Abschreibungen
auf den Kundenbestand (EUR 2,9 Mio.) ergibt. Das Unternehmen erwartet ein
Nettoergebnis für das zweite Halbjahr 2012 zwischen EUR -1,3 Mio. und EUR
0,2 Mio.,übereinstimmend mit der gültigen Prognose eines operativen EBITDA
für das Gesamtjahr zwischen EUR 10,5 Mio. und EUR 12,5 Mio., die wir
hiermit bestätigen.
Luc Voncken, Vorstandsvorsitzender der Cliq Digital AG, erläutert: 'Mit der
Aufstellung des ersten konsolidierten Abschlusses gemäßIFRS nach derÜbernahme der Cliq B.V. ist diese Transaktion auch in buchhalterischer
Hinsicht abgeschlossen. Dies ist ein bedeutender Schritt im Bezug auf die
weitere Erhöhung der Transparenz gegenüber dem Kapitalmarkt. Ich bin von
Cliq Digital als leistungsstarkem Anbieter von Mobile Games, Apps und
anderer mobiler Unterhaltung absolutüberzeugt - als CEO des Unternehmens
und als ein wesentlicher Aktionär.' Grupa Media Holding II BV, die Luc
Voncken und seinen Geschäftspartnern gehört, hält 40% der Anteile an Cliq
Digital.
Zum 30. Juni 2012 lag das Konzern-Eigenkapital bei EUR 32,3 Mio., die
Eigenkapitalquote (in Bezug auf die Bilanzsumme) betrug 42,7%. Die Cliq
Digital AG liegt dennoch nicht vollständig in den selbst auferlegten
Financial Covenants, in erster Linie bedingt durch das seit Mitte des
Jahres niedriger erwartete EBITDA-Ergebnis. Das Unternehmen strebt
weiterhin eine Balance aus stabilen finanziellen Rahmenbedingungen und den
notwendigen Investitionen in das laufende und zukünftige Geschäft an. Der
Zahlungsmittelbestand lag zum Stichtag 30. Juni 2012 bei EUR 7,6 Mio.
Dem Hauptversammlungsbeschluss aus dem August dieses Jahres folgend, wurde
die Umbenennung der Bob Mobile AG in Cliq Digital AG am 20. November 2012
ins Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig wurde der Geschäftssitz von
Straelen nach Düsseldorf verlegt.
Sämtliche Zahlen sind ungeprüft und keiner prüferischen Durchsicht
unterzogen worden.Ãœber Cliq Digital:
Die Cliq Digital AG - vormals Bob Mobile AG - (ISIN DE000A0HHJR3) mit Sitz
in Düsseldorf ist ein führender Anbieter von Mobile Entertainment mit dem
Schwerpunkt auf Games. Als Vermarkter und Publisher von Spielen und anderen
mobilen Mehrwertdiensten ist der Konzern inüber 50 Ländern insbesondere
mittels eines direkten Endkundenvertriebs aktiv. Seit Ende 2011 baut Cliq
Digital den Bereich Freemium Mobile Games auf. Das Unternehmen wurde 2005
als Bob Mobile AG gegründet und an der Börse eingeführt. 2012 wurde mit der
Akquisition der niederländischen Cliq B.V. ein entscheidender
Wachstumsschritt vollzogen. Cliq wurde zum Namensgeber des neu
aufgestellten Konzerns, der auf kontinuierliches, profitables Wachstum
durch Expansion in neue Länder und die Ausweitung des Games-Portfolios wie
auch durchÃœbernahmen setzt. Die Gesellschaft ist im Entry Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Kontakt:
cometis AG
Ulrich Wiehle / Rolf Becker
Unter den Eichen 7
D-65195 Wiesbaden
Tel.: +49 (0)611 20 58 55-40
Fax: +49 (0)611 20 58 55-66
E-mail: becker(at)cometis.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
03.12.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
195505 03.12.2012