PresseKat - WLAN-Lautsprecher taugen als Stereoanlagen-Alternative

WLAN-Lautsprecher taugen als Stereoanlagen-Alternative

ID: 777614

(ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD-Test: 14 WLAN-Lautsprecher /
Praktisch: Drahtlose Musikübertragung von Smartphone, PC und
MP3-Player / Ãœberraschend: Teuerste Lautsprecher nur auf Platz 2

"Last Christmas" oder "Highway to Hell" - nach dem Lieblingssong
in Plattenregalen und CD-Stapeln zu suchen, war einmal: Heute liegt
die Musik im MP3-Format auf Smartphone, PC und MP3-Player und tönt
über WLAN aus netzwerkfähigen Lautsprechern. Die Fachzeitschrift
AUDIO VIDEO FOTO BILD hat getestet, mit welchen von 14 WLAN-Boxen das
am besten gelingt, und womit es am besten klingt (Heft 1/2013, jetzt
am Kiosk).

Je sieben Boxen bis 350 Euro und sieben ab 400 Euro mussten sich
in Sachen Klangqualität und Bedienung behaupten. Wer nur etwas für
die Hintergrund-Berieselung sucht, ist mit einem kompakten
Lautsprecher ab 250 Euro gut beraten. Für echten Stereoeffekt mit
breitem Klangpanorama sind dagegen Lautsprecherpaare die bessere Wahl
- Philips und Teufel liefern ihre Topmodelle als Paar, ab 550 Euro.

Bei den günstigeren Einzelboxen schaffte es der Pioneer XW-SMA3
(Testergebnis: 2,42; Preis: 300 Euro) ganz nach oben aufs
Siegertreppchen von AUDIO VIDEO FOTO BILD: Sein Klang ist ausgewogen,
mit für seine kompakte Größe erstaunlich druckvollen Bässen. Mit
seinem günstigen Preis holte der Pioneer zudem den
Preis-Leistungs-Sieg. Dank Apple-Technik AirPlay können sich iPhone,
iPad, iPod touch und Computer mit dem Programm iTunes ohne weitere
Vorbereitung mit der Box verbinden, sobald sie im Funknetz angemeldet
sind - die Hälfte der Testkandidaten nutzt diese Technik. Player von
anderen Herstellern als Apple müssen erst mit geeigneter Software
Airplay-tauglich gemacht werden. Dafür gibt es kostenlose
Android-Apps oder kostenpflichtige Windows-Programme.

Die andere Hälfte der getesteten Lautsprecher ist für alle Geräte




nach DLNA-Standard geeignet, also für Smartphones, Tablets, Computer
und Netzwerkfestplatten. Der Testsieger der Boxen ab 400 Euro nutzt
diesen universellen Verbindungsstandard: Die Raumfeld M von Teufel
(Testergebnis: 2,23; Preis: 600 Euro) lassen Stereoanlagen ganz schön
alt aussehen. Ihr Klang ist sehr ausgewogen und natürlich, mit
breitem Stereopanorama. Die teuersten Lautsprecher im Test, die
Raumfeld L von Teufel, landeten haarscharf nur auf Platz zwei unter
den Boxen ab 400 Euro (Testergebnis: 2,24; Preis: 1300 Euro).

AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de



Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "AUDIO VIDEO FOTO BILD" zur
Veröffentlichung frei

Redaktions-Ansprechpartner: Christoph de Leuw, Tel. 040 / 347 26 912
- auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum - Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35 - Fax 0711.97893.55 - E-Mail:
computerbild(at)postamt.cc


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kapitalbündnis mit Qualcomm, Inc. und Entwicklungsvereinbarung über Displaytechnologie mit ihrem Tochterunternehmen Pixtronix, Inc. Hersteller, Großhändler und Apotheker setzen das AMNOG gesetzes- und vertragstreu um - Abrechnung startet am 1. Februar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2012 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777614
Anzahl Zeichen: 3202

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WLAN-Lautsprecher taugen als Stereoanlagen-Alternative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUDIO VIDEO FOTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Samsung überzeugt mit solider neuer 6er-Reihe ...

Samsung ist seit Jahren der Platzhirsch auf dem Fernseher-Markt: Edles Design, gute Bildqualität und umfangreiche Ausstattung sind Gründe für den Erfolg. Jetzt kommt die beliebteste Geräteserie, die 6er-Reihe, mit vier neuen Modellen in jeweils b ...

Hightech-Kameras überzeugen draußen ...

Kameras müssen heute selbst unter härtesten Bedingungen funktionieren: AUDIO VIDEO FOTO BILD hat deshalb acht Action-Kameras und sechs robuste Fotoapparate zwischen 40 und 720 Euro einem großen Outdoor-Test unterzogen (Heft 5/2014, jetzt am Kiosk) ...

Für schnelle Schnappschüsse reicht das Smartphone ...

Mit Smartphones lässt sich heute schnell und unkompliziert knipsen - wer jedoch richtig fotografieren will, braucht eine separate Kamera. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt, welche Geräte sich wofür am besten eignen und welche Smartph ...

Alle Meldungen von AUDIO VIDEO FOTO BILD