(ots) - Knapp 480.000 Euro: Diesen Gesamtverkaufserlös
erzielten in diesem Jahr die zehn teuersten veröffentlichten Domains
mit deutschem Landeskürzel .de (vertrauliche Verkäufe sind hierbei
unberücksichtigt). Grundlage der Betrachtung sind die Verkaufszahlen
der weltgrößten Domainhandelsbörse Sedo.
Dies sind die zehn teuersten .de-Domains im Jahr 2012, die
veröffentlicht werden dürfen:
1) online-casino.de (115.000 Euro)
2) online-casinos.de (65.000 Euro)
3) onlinecasinos.de (65.000 Euro)
4) gruppenreisen.de (59.500 Euro)
5) geschenkideen.de (50.000 Euro)
6) blu-rayler.de (26.000 Euro)
7) hb.de (26.000 Euro)
8) sportbekleidung.de (25.000 Euro)
9) naturkraft.de (23.800 Euro)
10) ma.de (25.000 US-Dollar)
Die Auflistung zeigt, dass es beschreibende Domainnamen sind, die
das Preisranking anführen. Beschreibende Domainnamen sind begehrt,
weil sie natürliche Besucherströme generieren und bei
Onlinerecherchen in den "organischen" Ergebnissen der Suchmaschinen
gut gelistet werden. Das spart langfristig Werbekosten: Eine
Domaininvestition von einigen 10.000 Euro hat sich oft schon nach
wenigen Monaten amortisiert.
Doch nicht in jedem Fall ist eine hohe Investition erforderlich -
mit etwas Glück kann man nämlich eine viel versprechende
beschreibende Domain auch für relativ wenig Geld erwerben. So kostete
duftrosen.de lediglich 1.100 Euro, heimchen.de 990 Euro und
bauernobst.de 700 Euro.
Globale Top 10 in gemischter Zusammensetzung
In der Kategorie der zehn teuersten Internetadressen weltweit
unabhängig von der Endung gibt es eine kleine Überraschung - und zwar
dominiert .com diesmal nicht mehr so eindeutig wie in den vergangenen
Jahren. Neben sechs .com-Domains (davon die teuerste bra.com für
165.000 US-Dollar) haben es auch eine .co.uk-, eine .me- und eine
.es-Domain sowie der deutsche Spitzenreiter in die weltweite Top 10
geschafft. Die Einzelpreise der öffentlichen Top-Domain-Verkäufe
addieren sich im Jahr 2012 auf knapp zwei Millionen US-Dollar. An der
Spitze rangiert webhosting.co.uk mit 500.000 US-Dollar.
Intimlippenstift, Wurst-Toaster und anderes Mysteriöses
Es gibt teils aber auch kuriose, sogar schrullige Erwerbungen. So
wurde die Domain wurst-toaster.de für 100 Euro an einen neuen
Besitzer verkauft. Ein anderer war bereit, 400 Euro für
das-ende-des-internets.de zu bezahlen. Auf immerhin 1.000 Euro
brachte es upps.de, um bis heute nicht mehr zu präsentieren als die
Kontaktdaten einer Firma. Heimscheisser.de wurde für sogar 5.000 Euro
erworben, um ein neues Angebot individualisierbarer Klodeckel
angemessen in Szene zu setzen. Intimlippenstift.de war für nur 80
Euro zu haben - die Internetnutzer dürfen gespannt sein, was sie hier
demnächst erwartet.
Infos zu den interessantesten verkauften Domains finden Sie hier:
http://www.sedo.de/Domains2012
Ãœber Sedo
Sedo mit Sitz in Köln, Cambridge (USA) und London (UK) ist die
weltweit führende Domainhandelsbörse mit über 1 Million Mitgliedern
und einem Verkaufsangebot von über 16 Millionen Domains aller
Endungen - davon sind 4 Millionen Domains geparkt. Sedo bietet
Dienstleistungen rund um Domains, wie etwa Domain-Parking,
Domain-Bewertungen, Domain-Transfers, Domain-Vermarktung und
Domain-Vermittlung. Weitere Informationen unter: http://www.sedo.de
Sedo ist Teil der Sedo Holding AG (ISIN DE0005490155 / WKN 549015)
im Verbund der United Internet AG (ISIN DE0005089031 / WKN 508903).
Online-Pressebereich: http://www.sedo.de/presse/
Pressekontakt:
Sedo GmbH, Köln
http://www.sedo.de
Ansprechpartnerin:
Semra Körner
Tel.: (+49)0221-34030-388
E-Mail: presse(at)sedo.de
PR-Agentur: http://www.aufgesang.de