(ots) - Kaum ist raus, dass unsere Viertklässler im
Vergleich zur EU gut dastehen, melden sich auch schon die ersten
Bedenkenträger zu Wort. Sorgenvoll mahnen sie an, dass wieder einmal
die besonders starken und die besonders schwachen Kinder nicht
ausreichend gefördert werden. Sondern - nur - die große Masse der
normal intelligenten Kinder für den guten Schnitt in der Studie
verantwortlich ist.
Ja, wer denn sonst? Risikoschüler und Überflieger sind
Randgruppen. Und Schule, das sind speziell die Lehrer, müssen
pauschal lehren. Und dies schaffen sie offenbar ganz gut. Defizite in
der schulischen Leistung auszugleichen und Förderung besonders
Begabter, das ist immer noch auch Sache der Eltern. Sie komplett aus
der Verantwortung herauszulassen und diese Aufgabe personell und
finanziell allein der Gemeinschaft zuzuschieben, das ist ungerecht.
Sicherlich brauchen Kinder aus bildungsfernen Haushalten oder bei
Sprachschwierigkeiten Unterstützung. Genauso sollten Talente erkannt
und gefördert werden. Doch können Minderheiten nicht das Maß der
Dinge sein. Vor allem nicht im Schulalltag. Und vor allem sollte
damit kein gutes Testergebnis torpediert werden.
Unterricht in der Grundschule scheint trotz aller Belastungen
besser zu funktionieren, als gedacht. Dafür haben unsere Lehrer mehr
als ein Fleißkärtchen verdient.
Eine Chance, den Standard künftig zu heben, bieten sicherlich die
Ganztagsschulen. Aber nur dann, wenn die Stunden nachmittags sinnvoll
ausgefüllt sind. Ballspiele und Erste-Hilfe-Kurse allein bringen es
nicht.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Andreas Kathe
Telefon: 04441/9560-342
a.kathe(at)ov-online.de