Rheinische Post: Kanzler-Gehalt: Führende SPD-Politiker stützen Steinbrück/
Lauterbach: "Steinbrück hat Recht"
(ots) - In der Debatte über die Höhe der Kanzlerbezüge
sind führende SPD-Politiker dem Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück zur
Seite gesprungen. "Die sachliche Einschätzung Steinbrücks wird von
allen in der Politik geteilt", sagte der Vorsitzende der
NRW-Landesgruppe der SPD-Abgeordneten im Bundestag, Axel Schäfer, der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Doch
wir diskutieren das Kanzlergehalt jetzt nicht. Die Diskussion hört
auf, bevor sie angefangen hat", sagte Schäfer. Auch der
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach sagte dem Blatt: "Steinbrück
hat in der Sache natürlich Recht: In Anbetracht der Größe des Landes
ist das Gehalt der Kanzlerin zu gering." Lauterbach bezeichnete die
Debatte über Steinbrücks Äußerungen als "Heuchelei". Lauterbach: "Die
Debatte wird Steinbrück nicht schaden, weil jeder weiß, dass die
Kanzler verglichen mit den Top-Managern zu wenig verdienen." Ernst
Dieter Rossmann, Sprecher der Parlamentarischen Linken der SPD im
Bundestag, sagte "Rheinischen Post": "Peer Steinbrück hat vollkommen
Recht: Spitzenvertreter in der Wirtschaft werden viel zu hoch
bezahlt. Manche Gehälter sind obszön."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2012 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789595
Anzahl Zeichen: 1410
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kanzler-Gehalt: Führende SPD-Politiker stützen Steinbrück/
Lauterbach: "Steinbrück hat Recht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...