(ots) -
Auch nach Weihnachten und Neujahr sorgt Saturn dafür, dass im
Lande keine Langeweile aufkommt. Zum Jahresauftakt startet der
Elektrofachhändler die Aktion "Nimm 3, zahl 2", die für CDs, DVDs,
Blu-ray-Discs, Computerspiele und Software gilt. Für ein Dreierpack,
das man sich nach Belieben aus dem Entertainment-Sortiment
zusammenstellen kann, müssen nur zwei Titel regulär bezahlt werden.
Den dritten Artikel gibt es für einen symbolischen Glückscent quasi
geschenkt. An der Aktion, die noch bis 5. Januar dauern wird,
beteiligen sich alle 151 Saturn-Märkte in Deutschland.
Allem Aberglauben zum Trotz beginnt das Jahr 2013 mit einem
positiven Ereignis - jedenfalls für die Kunden von Saturn. Bei der
Aktion "Nimm 3, zahl 2" können sie ihre Musik-, Film- und
Spielesammlungen aufstocken und gleichzeitig viel Geld sparen. Die
Aktion umfasst das komplette Sortiment an Unterhaltungsmedien,
darüber hinaus Computersoftware.
Dreierpack beliebig kombinierbar
Bei der Kombination eines Dreierpacks gibt es keinerlei
Einschränkungen. Familien können zum Beispiel eine DVD-Edition für
Mutter, eine Software für Vater und ein Computerspiel für die Kids
kombinieren. Man kann sich aber auch ganz auf seinen Lieblingsbereich
konzentrieren - Musik-, Film- und Spielefans haben völlig freie Wahl
bei der Zusammenstellung ihrer Favoriten. Grundsätzlich gilt, dass an
der Kasse stets der günstigste Artikel aus dem Dreierpack mit nur
einem Cent berechnet wird. Wer darauf achtet, dass die Preislage der
drei ausgesuchten Produkte ungefähr gleich ist, spart am meisten.
Vorsorgen gegen die Langeweile
Die Aktion "Nimm 3, zahl 2" kommt für viele Kunden genau zur
richtigen Zeit. Wer zu Weihnachten einen neuen Fernseher, eine neue
Audioanlage, eine neue Spielkonsole oder einen neuen Computer
geschenkt bekommen hat, wird das Angebot begrüßen, sich kostengünstig
mit entsprechenden Inhalten zu versorgen. Die langen Tage rund um den
Jahreswechsel bieten die beste Gelegenheit, sich stundenlang seinem
Lieblingszeitvertreib zu widmen. Durchaus lohnend ist auch ein
vorausschauender Einkauf: Für alle, die sich bei Saturn jetzt gut
eindecken, wird es 2013 bestimmt nie langweilig.
Ãœber Saturn
Das 1961 gegründete Unternehmen wird seit 1990 unter dem Dach der
Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Gesellschaft geführt und
setzte im Jahr 2011 hierzulande mit mehr als 8.500 Mitarbeitern 3,2
Milliarden Euro um. In Deutschland gibt es derzeit 151, europaweit
240 Saturn-Märkte in zehn Ländern. Saturn-Märkte zeichnen sich aus
durch ihre attraktive Lage, ihre Angebotsvielfalt von bis zu 100.000
Elektroartikeln, großzügige Verkaufsflächen mit bis zu 18.000
Quadratmetern, kompetente Beratung, guten Service und durch ihre
konsequenten Tiefpreise. Das stationäre Geschäft ergänzt Saturn in
Deutschland mit seinem Onlineshop. Im Rahmen dieser
Multichannel-Strategie haben Saturn-Kunden die Möglichkeit, die
Vorteile des Online-Shoppings mit dem Einkaufserlebnis sowie der
persönlichen Beratung und Serviceleistungen vor Ort individuell für
sich zu nutzen.
Pressekontakt:
Saturn Unternehmenskommunikation
Regina Jud
Wankelstraße 5
D-85046 Ingolstadt
Tel.: +49 (841) 634-1111
Fax: +49 (841) 634-2478
E-Mail: presse(at)saturn.com