Netzausbau ist Konjunkturprogramm für Deutschland
Netzausbau ist Konjunkturprogramm für Deutschland
(pressrelations) -
- Vodafone investiert massiv in deutsche Infrastruktur
- Ausbauziel: Bis Ende März können 50 Mio. Bundesbürger LTE nutzen
- Modernisierung des Bestandsnetzes läuft auf Hochtouren
Düsseldorf, 4. Januar 2013. Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum wünscht sich für 2013 von der Politik ein technologie-, innovations- und wettbewerbsfreundliches Klima. "Unsere Industrie investiert gewaltig, wir gehen für die Infrastruktur Deutschlands massiv in Vorleistung", sagte er im Interview mit den VDI-Nachrichten. Allein bei Vodafone lägen die Investitionen 2012 rund 25 Prozent über dem Vorjahr. "Und wir wollen diese Schlagzahl 2013 halten - trotz angespannter Ergebnis- und Umsatzlage in weiten Teilen Europas. Wir fahren neben dem LTE-Ausbau die größte Modernisierung unserer Netze seit dem Start von D2".
Die Telekommunikation sei volkswirtschaftlich zum Drehkreuz für viele andere Industrien geworden. "Die Produktivitätsgewinne lassen sich in vielen Branchen nur mithilfe der Telekommunikation erwirtschaften: Mobiles Arbeiten, Smart Grids, Automotive, all diese Themen werden mit uns vorangetrieben und werden letztlich massiv zur Stärkung der Exportnation Deutschland beitragen. Unsere Branche steht heute für genauso viele Arbeitsplätze wie die Automobilindustrie in Deutschland. Diesen Stellenwert muss sie auch sichtbar erhalten", so Schulte-Bockum.
Der Deutschlandchef nennt neue Zahlen zum Ausbau der Breitbandtechnologie LTE. Aktuell hat Vodafone demnach bereits 120 Städte mit über 50.000 Einwohnern ans mobile Breitbandnetz gebracht. Bis Ende März 2013 will der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter in allen 81 Großstädten mit über 100.000 Einwohnern präsent sein. Die Zahl der LTE-Basisstationen soll innerhalb der nächsten drei Monate von 4.500 auf 5.500 Stationen gesteigert werden. Dann sollen rund 50 Mio. Bundesbürger LTE nutzen können, aktuell sind es 40 Millionen. Laut Jens Schulte Schulte-Bockum wird es 2015 flächendeckend in Deutschland LTE geben: "LTE ist keine Hotspot-, sondern eine Flächentechnologie. Und Deutschland ist ein Flächenland, deshalb muss vor allem die Fläche lückenlos mit LTE und mobilem Internet versorgt werden."
Vodafone baut nach den Worten von Jens Schulte-Bockum LTE vor allem im 800-MHz-Bereich weiter aus, hat aber zusätzlich bereits damit begonnen den Bereich um 2,6 GHz vor allem für die Städte zu nutzen. "Der Netzausbau ist ein echtes Konjunkturprogramm mit viel Engagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen", so Jens Schulte-Bockum.
Vodafone Deutschland
ist mit 12.000 Mitarbeitern und 9,6 Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Im Juli 2011 untersuchte die Stiftung Warentest die Netze aller vier deutschen Netzbetreiber und zeichnete das Netz von Vodafone mit dem Qualitätsurteil "Gut (2,4)" aus. Vodafone stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Die Vodafone Stiftung Deutschland initiiert und fördert als gesellschaftspolitischer Think-Tank zahlreiche Programme auf den Feldern Bildung, Integration und soziale Mobilität. Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. www.vodafone.de.
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone D2 GmbH
Konzernkommunikation
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
E-Mail: presse(at)vodafone.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone D2 GmbH
Konzernkommunikation
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
E-Mail: presse(at)vodafone.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791021
Anzahl Zeichen: 4144
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Hohe Nachfrage: Jeder Smartphone-Besitzer installierte im Schnitt 50 Apps
Auswahl wird immer breiter - und steigt um 80% auf 1,8 Millionen
Trend für 2013: Apps ersetzen Laptops - und sparen bares Geld
Die digitale Gesellschaft in Deuts ...
Samsung ist 2012 beliebtester Hersteller bei Vodafone-Kunden vor Apple und Nokia
Neue Breitbandtechnologie LTE wird bis Ende 2013 Standardausstattung aller Smartphones
Vodafone Deutschland hat 2012 einen neuen Smartphone-Rekord aufgestellt. ...
? getgoods.de/otelo Prepaid SIM-Karte ab Oktober erhältlich
Düsseldorf, 09. August 2012. Die getgoods.de AG wird exklusiver Premiumpartner der Vodafone Marke otelo. Ab Oktober vertreibt das Unternehmen die neue getgoods.de/otelo Prepaid Karte ...